×
4,5/5 aus 125.218 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Lyon

Lyons Geheimnisse: 10 faszinierende Fakten, die ihr über die Stadt der Lichter noch nicht kanntet

Schnallt euch an, Leute! Wir nehmen euch mit auf eine Reise in eine der faszinierendsten Städte Frankreichs. Lyon, die drittgrößte Stadt des Landes, ist ein wahres Schatzkästchen voller Überraschungen. Eingebettet zwischen den Flüssen Rhône und Saône, vereint diese pulsierende Metropole Geschichte, Kultur und Innovation auf einzigartige Weise. Von der charmanten Altstadt bis hin zu futuristischen Architekturwundern - Lyon hat für jeden etwas zu bieten.

Aber halt! Ihr denkt, ihr kennt Lyon schon? Wartet ab, bis ihr hört, was wir für euch ausgegraben haben. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Lyon der Geburtsort des Kinos ist? Oder dass sich unter der Stadt ein geheimes Tunnelsystem verbirgt? Und habt ihr schon mal von dem längsten Eisenbahntunnel der Welt gehört, der gerade zwischen Lyon und Turin entsteht? Das ist erst der Anfang! Taucht mit uns ein in die verborgenen Geheimnisse dieser faszinierenden Stadt. Wir versprechen euch: Nach dieser Tour werdet ihr Lyon mit ganz anderen Augen sehen!

1. Die Wiege des Kinos

Haltet euch fest, Filmfans! Lyon ist nicht nur eine wunderschöne Stadt, sondern auch der Geburtsort des Kinos. Ja, ihr habt richtig gehört! Die Gebrüder Lumière, Auguste und Louis, haben hier 1895 den Kinofilm erfunden. Stellt euch vor: Ohne diese beiden genialen Tüftler aus Lyon gäbe es heute vielleicht gar keine Filmindustrie! Im Institut Lumière in Montplaisir könnt ihr noch heute auf den Spuren dieser Pioniere wandeln. Und das Beste? Ihr könnt sogar den allerersten Film der Welt sehen: "La Sortie de l'Usine Lumière à Lyon" (Arbeiter verlassen die Lumière-Werke). Also, Popcorn bereithalten und ab ins Kino-Mekka Lyon!

2. Das geheime Tunnelsystem der Traboules

Psst, kommt mal näher! Wir verraten euch jetzt etwas, das nicht jeder Tourist zu sehen bekommt. Unter den Straßen von Lyon verbirgt sich ein geheimes Netzwerk aus über 400 Passagen, die sogenannten Traboules. Diese versteckten Gänge führen quer durch Innenhöfe und Gebäude und waren ursprünglich dazu da, den Seidenwebern schnelle Wege durch die Stadt zu ermöglichen. Während des Zweiten Weltkriegs nutzten Widerstandskämpfer die Traboules als geheime Fluchtrouten. Heute könnt ihr einige dieser mysteriösen Passagen erkunden - aber Vorsicht, nicht verlaufen! Es ist wie eine Zeitreise und Schnitzeljagd in einem. Wer findet die meisten?

3. Der Mont-d'Ambin-Basistunnel: Ein Rekord-Projekt

Jetzt wird's richtig spannend! Zwischen Lyon und Turin entsteht gerade der längste Eisenbahntunnel der Welt. Mit einer Länge von sage und schreibe 57,5 Kilometern wird der Mont-d'Ambin-Basistunnel den bisherigen Rekordhalter, den Gotthard-Basistunnel in der Schweiz, um ein paar hundert Meter übertrumpfen. Stellt euch vor: Ab 2030 rast ihr in nur 1 Stunde und 47 Minuten von Lyon nach Turin - das ist fast so schnell wie Teleportation! Dieser Tunnel ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die Verbindung zwischen Frankreich und Italien. Also, haltet die Augen offen - vielleicht seht ihr ja schon die Bauarbeiten bei eurem nächsten Besuch!

4. Die "Hauptstadt des Widerstands"

Jetzt wird's historisch! Wusstet ihr, dass Lyon während des Zweiten Weltkriegs als "Hauptstadt des Widerstands" galt? In der Nacht vom 29. auf den 30. April 1562 gelang es einer Gruppe von 1200 Protestanten, die Kontrolle über die Stadt zu übernehmen. Lyon wurde für kurze Zeit sogar zur Hochburg des französischen Protestantismus. Aber das ist noch nicht alles: Während der Nazi-Besatzung spielte Lyon eine Schlüsselrolle im französischen Widerstand. Die geheimen Traboules dienten als perfekte Verstecke und Fluchtwege. Im "Centre d'Histoire de la Résistance et de la Déportation" könnt ihr mehr über diese bewegende Zeit erfahren. Ein Besuch dort ist wie eine Zeitreise in die dunkelsten und zugleich heldenhaftesten Tage der Stadt.

5. Das kulinarische Mekka Frankreichs

Leckt euch die Lippen, Feinschmecker! Lyon gilt als die gastronomische Hauptstadt Frankreichs - und das will in einem Land voller Gourmet-Hochburgen schon etwas heißen! Hier findet ihr nicht nur 16 mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants, sondern auch die berühmten "Bouchons Lyonnais". Das sind traditionelle Bistros, in denen ihr die echte Lyoner Küche genießen könnt. Und jetzt kommt's: Das Restaurant "L'Auberge du Pont de Collonges" des legendären Kochs Paul Bocuse hält seit sage und schreibe 51 Jahren seine 3 Michelin-Sterne! Das macht es zum ältesten "besten Restaurant" der Welt. Also, Messer und Gabel bereithalten und reinhauen in die kulinarischen Köstlichkeiten von Lyon!

6. Die Stadt der Wandgemälde

Macht euch bereit für eine visuelle Überraschung! Lyon ist nicht nur für seine Architektur bekannt, sondern auch für seine atemberaubenden Wandgemälde. Über 150 riesige Murals schmücken die Fassaden der Stadt und verwandeln sie in eine Open-Air-Galerie. Das beeindruckendste Werk? Der "Mur des Canuts" - mit 1.200 Quadratmetern eines der größten Wandgemälde Europas! Es zeigt Szenen aus dem Leben der Seidenweber und wurde so realistisch gemalt, dass ihr zweimal hinschauen müsst, um zu erkennen, dass es sich nicht um echte Gebäude handelt. Diese Kunst ist so lebendig, dass ihr fast das Gefühl habt, in die Bilder hineinspazieren zu können. Also, Kameras bereit und auf Entdeckungstour durch Lyons bunte Straßengalerien!

7. Die "Stadt des Lichts" - das Original!

Halt, stopp! Ihr denkt, Paris sei die "Stadt des Lichts"? Falsch gedacht! Lyon trägt diesen Titel schon viel länger. Jedes Jahr am 8. Dezember verwandelt sich die Stadt während der "Fête des Lumières" in ein wahres Lichtermeer. Dieses spektakuläre Festival geht auf eine Tradition aus dem Jahr 1852 zurück, als die Bürger von Lyon Kerzen in ihre Fenster stellten, um der Jungfrau Maria zu danken. Heute ist es eines der größten Lichtfestivals der Welt, bei dem Künstler aus aller Welt die Stadt in ein gigantisches Lichtkunstwerk verwandeln. Stellt euch vor: Historische Gebäude, die plötzlich zu tanzen scheinen, Straßen, die in allen Regenbogenfarben leuchten - es ist, als würdet ihr durch einen Traum spazieren. Also, merkt euch den Termin und erlebt Lyon in seinem strahlendsten Gewand!

8. Die Heimat des "Kleinen Prinzen"

Literaturfreunde, aufgepasst! Wusstet ihr, dass der Autor des weltberühmten Buches "Der kleine Prinz", Antoine de Saint-Exupéry, in Lyon geboren wurde? Ja, richtig gehört! Der Mann, der uns die Geschichte des kleinen Jungen vom Asteroiden B 612 schenkte, erblickte hier das Licht der Welt. "Der kleine Prinz" ist übrigens das viertmeist übersetzte Buch der Welt - nur die Bibel, der Koran und "Pinocchio" wurden in mehr Sprachen übersetzt. In Lyon könnt ihr auf den Spuren dieses literarischen Genies wandeln und sogar eine Statue von ihm und seinem kleinen Prinzen auf dem Place Bellecour bewundern. Wer weiß, vielleicht inspiriert euch die Stadt ja zu eurem eigenen Meisterwerk?

9. Das "Musée des Confluences" - ein architektonisches Wunderwerk

Macht euch bereit für einen Blick in die Zukunft! Am Zusammenfluss von Rhône und Saône erhebt sich das "Musée des Confluences" - ein Gebäude, das aussieht, als wäre es direkt aus einem Science-Fiction-Film entsprungen. Diese futuristische Glasstruktur, entworfen von der Architektengruppe Coop Himmelb(l)au, ist nicht nur ein Blickfang, sondern beherbergt auch eine faszinierende Ausstellung, die Natur, Wissenschaft und Kultur auf einzigartige Weise verbindet. Stellt euch vor, ihr könntet in einem Gebäude gleichzeitig die Entstehung des Universums erforschen und die neuesten technologischen Entwicklungen bestaunen. Das "Musée des Confluences" macht's möglich! Es ist wie eine Zeitreise von der Vergangenheit in die Zukunft - und das alles in einem Gebäude, das selbst wie aus einer anderen Welt wirkt.

10. Die Seidenstadt mit revolutionärer Vergangenheit

Zum Schluss noch ein Geheimnis, das in den Straßen von Lyon flüstert: Die Stadt war einst das Zentrum der europäischen Seidenindustrie und Schauplatz dramatischer Arbeiteraufstände. Im 19. Jahrhundert erlebte Lyon zwei große Revolten der Seidenweber, der sogenannten "Canuts". Diese Aufstände, die 1831 und 1834 stattfanden, gelten als erste Arbeiteraufstände der Industriegeschichte. Stellt euch vor: Tausende von Webern, die für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straßen gingen - ein Vorgeschmack auf die sozialen Bewegungen, die Europa in den folgenden Jahrzehnten prägen sollten. Heute könnt ihr im Viertel Croix-Rousse, dem ehemaligen Zentrum der Seidenindustrie, noch die Spuren dieser bewegten Geschichte entdecken. In den steilen Straßen und den hohen Gebäuden mit den typischen großen Fenstern der Weberwerkstätten scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Es ist, als könntet ihr noch das Klappern der Webstühle hören!

So, das war's mit unserer Tour durch die verborgenen Geheimnisse von Lyon! Von der Geburt des Kinos über geheime Tunnel bis hin zu revolutionären Aufständen - diese Stadt steckt voller faszinierender Geschichten und unerwarteter Überraschungen. Lyon ist wie eine Schatztruhe, die nur darauf wartet, von euch entdeckt zu werden. Also, worauf wartet ihr noch? Packt eure Koffer, schnappt euch eure Kamera und macht euch auf den Weg in diese unglaubliche Stadt. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja noch ein Geheimnis, das selbst wir übersehen haben! Lyon wartet auf euch - lasst euch verzaubern!

Schnitzeljagden in Lyon

Entdeckt Lyon mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Lyon auf spannende und interaktive Art!

Touren