×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Stadhuis van Aalst

Stadhuis van Aalst Aalst

Stadhuis van Aalst

Das Stadhuis van Aalst, oder das Rathaus von Aalst, ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk im Herzen von Aalst, Belgien. Mit seiner auffälligen neoklassizistischen Fassade und seiner reichen Geschichte stellt dieses Gebäude ein lebendiges Zeugnis der Vergangenheit und des kulturellen Erbes der Stadt dar. Besucher von Aalst werden von diesem ikonischen Wahrzeichen angezogen, das den belebten Grote Markt mit zeitloser Eleganz ziert.

Die historische Entwicklung des Stadhuis van Aalst

Die Ursprünge des Stadhuis van Aalst reichen bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurück, als es ursprünglich als prächtiges Stadthaus errichtet wurde. Entworfen vom Antwerpener Architekten H. De Doncker, wurde das Gebäude zwischen 1643 und 1645 fertiggestellt und zeigte einen klassischen Stil, der im Laufe der Zeit weiterentwickelt wurde. Im 18. Jahrhundert erfuhr das Gebäude eine bedeutende Umgestaltung im Rokoko-Stil, eine Veränderung, die den charmanten Innenhof hinterließ, der noch heute besteht.

Die bemerkenswerteste Umgestaltung erfolgte zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als die Fassade im neoklassizistischen Stil von Architekt Louis Roelandt neu gestaltet wurde. Zwischen 1828 und 1830 fertiggestellt, verlieh diese neue Fassade dem Gebäude eine beeindruckende Pracht und Symmetrie, die es zu einem herausragenden Merkmal des Grote Markt macht. Am 19. Juni 1991 wurde das Gebäude offiziell als historisches Denkmal anerkannt, um seine Erhaltung für zukünftige Generationen zu sichern.

Architektonische Wunder der neoklassizistischen Fassade

Die Fassade des Stadhuis van Aalst ist ein herausragendes Beispiel für neoklassizistische Architektur. Sie erstreckt sich über drei Ebenen und besteht aus sieben Achsen, die eine harmonische und symmetrische Komposition bilden. Der zentrale Teil, oder Avant-Corps, ist besonders beeindruckend mit seinen drei Achsen, die von jeweils zwei Achsen flankiert werden. Auf der Erdgeschossebene ist der Avant-Corps mit flachen rustizierten Pilastern verziert, während die obere Ebene von vier hohen monolithischen Säulen mit korinthischen Kapitellen getragen wird, die ein kräftiges Gebälk stützen.

Ein Balkon mit einer eleganten Balustrade erstreckt sich über die gesamte Breite des Avant-Corps und bietet einen malerischen Blick auf den belebten Platz darunter. Die zentrale Achse des Avant-Corps wird von einem großen rechteckigen Portal durchbrochen, über dem ein Fenster mit kleinen Säulen eingefasst ist. Das Fenster wird von einem dreieckigen Giebel gekrönt, der durch einen großen halbkreisförmigen Bogen weiter betont wird. Im Tympanon dieses Bogens wird das Wappen von Aalst stolz gezeigt, umgeben von kunstvollen Rollwerken, dem Datum 1830 und Löwenköpfen, die zur reichen Ornamentik der Fassade beitragen.

Schnitzeljagden in Aalst

Entdeckt Aalst mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Aalst auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der bezaubernde innere Komplex

Hinter der neoklassizistischen Fassade verbirgt sich ein faszinierender Komplex von Gebäuden, die um einen rechteckigen Kopfsteinpflasterhof angeordnet sind. Die Seitenflügel dieses Komplexes sind traditionelle Backstein- und Sandsteinkonstruktionen, die auf den ursprünglichen Bau von 1643-1645 zurückgehen. Der Hauptflügel, der den Hof nach Norden hin abschließt, wurde 1756 im Rokoko-Stil umgebaut und fügt dem Komplex eine künstlerische Note hinzu.

Dieser Rokoko-Flügel, in einem makellosen Weiß gestrichen, verfügt über fünf Achsen, die zum Hof hin ausgerichtet sind. Die zentrale Achse ist üppig dekoriert und wird von zwei hohen Pilastern mit rustizierten Details geprägt. Das Erdgeschoss ist durch eine Tür im Louis-XV-Stil gekennzeichnet, über der ein kunstvoll geschmiedetes Eisenfenster angebracht ist. Darüber führt eine Tür-Terrasse mit einem ähnlichen, aber gewölbten Fenster zu einem Balkon, der mit schwarzem und goldenem Schmiedeeisen verziert ist. Die zentrale Achse endet in einem reich verzierten Giebel, der ein Okulus und Skulpturen unter rechteckig-geschwungenen Bögen aufweist, die ein Kartusche mit einer Sonnenuhr tragen und der historischen Erzählung des Gebäudes einen verspielten Akzent verleihen.

Das Stadhuis van Aalst erleben

Besucher des Stadhuis van Aalst unternehmen eine Zeitreise, indem sie die Schichten von Geschichte und architektonischer Brillanz erkunden, die dieses Wahrzeichen definieren. Das Gebäude dient nicht nur als Zentrum für kommunale Aktivitäten, sondern auch als kultureller Leuchtturm, der Veranstaltungen und Ausstellungen beherbergt. Im Jahr 2011 wurde der große Saal im neoklassizistischen Teil renoviert, was dem Raum neues Leben einhauchte, während sein historisches Wesen bewahrt blieb.

Ob ihr Architekturbegeisterte, Geschichtsliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, das Stadhuis van Aalst bietet einen faszinierenden Einblick in das künstlerische und kulturelle Erbe von Aalst. Während ihr über den Grote Markt schlendert, erinnert das Rathaus an den unvergänglichen Geist der Stadt und ihr Engagement, ihr reiches Erbe zu bewahren.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Stadhuis van Aalst mehr als nur ein Gebäude ist; es ist ein Symbol für die historische Reise und die architektonische Entwicklung der Stadt. Seine Wände erzählen Geschichten von Wandel und Widerstandskraft und laden alle, die es besuchen, ein, an dem zeitlosen Charme von Aalst teilzuhaben.

Andere Sehenswürdigkeiten in Aalst

Schnitzeljagden in Aalst

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen