×
4,5/5 aus 120.823 Bewertungen

Santuario di San Calogero

Santuario di San Calogero Agrigent

Santuario di San Calogero

San Calogero, oder wie er vor Ort bekannt ist, das Santuario di San Calogero, ist ein Symbol des Glaubens und der Geschichte in der bezaubernden Stadt Agrigento in Italien. Dieses Heiligtum, das reich an Geschichte und kultureller Bedeutung ist, bietet einen faszinierenden Einblick in das religiöse und architektonische Erbe Siziliens. In einer Region, die von Traditionen geprägt ist, ist San Calogero nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Zeugnis für den anhaltenden Geist der Hingabe, der diese Gegend seit Jahrhunderten kennzeichnet.

Die Geschichte von San Calogero

Die Ursprünge von San Calogero reichen bis ins 13. und 14. Jahrhundert zurück, als Agrigento unter dem Einfluss der Familie Chiaramonte stand. Ursprünglich außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern erbaut, befand sich das Heiligtum in einer eher abgeschiedenen Gegend aufgrund eines großen Grabens namens „la Nave“, der erst im 19. Jahrhundert aufgefüllt wurde. Der Legende nach verweilte der verehrte Heilige Calogero selbst im 5. Jahrhundert in dieser Gegend, was dem Ort einen mystischen Reiz verleiht.

Historische Aufzeichnungen aus dem 16. Jahrhundert, insbesondere von der pastoralen Visite von Bischof Pietro Tagliavia d'Aragona, bieten die ersten dokumentierten Erwähnungen des heiligen Gebäudes. Im Jahr 1573 wurde eine Bruderschaft von 86 Bürgern, darunter neun Geistliche, unter der Regentschaft von Bischof Giovanni Battista De Hogeda gegründet. Diese Gruppe hatte das Ziel, die Kirche zu erweitern und wieder aufzubauen, um als Oratorium für ihre Anhänger zu dienen. Das Projekt erhielt am 3. Februar 1573 die offizielle Genehmigung, was den Beginn seiner Umgestaltung markierte.

San Calogero erkunden

Besucher von San Calogero können ein Inneres erkunden, das 21,20 Meter lang und 9 Meter breit ist und durch eine doppelte Reihe korinthischer Säulen in drei Schiffe unterteilt ist. Diese Säulen, einst mit Stuckgirlanden verziert, symbolisieren die Verbindung zwischen Erde und Himmel und spiegeln die christliche Tradition des Baumes als Brücke zwischen Mensch und Göttlichem wider. Der zentrale Fokus der Kirche ist ihre rechteckige Apsis, flankiert von drei zurückgesetzten Kapellen, die die Idee einer byzantinischen Ikonostase hervorrufen.

Die zentrale Kapelle beherbergt eine Nische mit der Statue von San Calogero, die mit exquisiten Stuckarbeiten geschmückt ist. Die Details zeigen die identifizierenden Symbole des Heiligen: den Stab und die Hirschkuh. Laut lokaler Überlieferung wurde der Heilige von der Milch einer Hirschkuh ernährt, die tragischerweise von einem Jäger namens Arcario getötet wurde. Vom Heiligen vergeben, wurde Arcario ein treuer Jünger, was die Erzählung rund um San Calogero weiter bereichert.

Schnitzeljagden in Agrigent

Entdeckt Agrigent mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Agrigent auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die künstlerischen Schätze von San Calogero

Das Heiligtum beherbergt eine Sammlung von Mosaiken, die 1969 von Michele Amico, einem Meisterkünstler aus Caltanissetta, geschaffen wurden. Diese Mosaiken, aus kostbaren Materialien gefertigt, zeigen das göttliche Auge, den Kelch mit der Hostie und die Taube des Heiligen Geistes. Im selben Jahr wurde ein hölzernes Kruzifix aus dem 17. Jahrhundert, das Pintorno zugeschrieben wird, unter dem Bogen installiert, der die Apsis abgrenzt, und hebt das Engagement des Heiligtums zur Bewahrung seines künstlerischen Erbes hervor.

Der Altar, ein Meisterwerk aus dem 16. Jahrhundert, gefertigt aus edlen Hölzern mit Einlagen aus Bois de Rose, Orange und Perlmutt, wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts restauriert und im Heiligtum wieder eingesetzt. Diese Restaurierung wurde von Monsignore Francesco Sortino, dem Rektor des Heiligtums, geleitet, der sicherstellte, dass die ursprünglichen Designs des Altars erhalten blieben.

Kulturelle Bedeutung und Traditionen

Die Bedeutung von San Calogero geht über seine architektonischen und künstlerischen Merkmale hinaus. Es ist ein zentraler Punkt für kulturelle und religiöse Feierlichkeiten, insbesondere das Fest von San Calogero, das 1598 von Papst Clemens VIII. offiziell anerkannt wurde. Diese Anerkennung verstärkte den Kult des Heiligen und machte das Heiligtum zu einem Zentrum religiöser und kultureller Aktivitäten.

Das Heiligtum beherbergt auch eine Sammlung von Ex-Votos oder Votivgaben, die Ausdrücke der Dankbarkeit von denen sind, die eine besondere Gnade von San Calogero erhalten haben. Diese Gaben reichen von bescheidenen, volkstümlichen Gegenständen bis zu aufwendigeren Geschenken, die jeweils eine Geschichte von Glauben und Hingabe erzählen.

Die Statuen von San Calogero

Im Heiligtum befinden sich sechs Statuen von San Calogero, jede mit ihrer eigenen Geschichte und Bedeutung. Die älteste, eine Holzstatue aus dem 16. Jahrhundert, ist in der Nische des Hauptaltars untergebracht. Diese Statue ist ein bedeutendes Stück des kirchlichen Erbes von Agrigento und zeigt den Heiligen in seinen späteren Jahren mit dunklem Gesicht, weißem Bart und traditioneller Mönchskleidung.

Weitere bemerkenswerte Statuen sind eine Statue aus Zypressenholz von 1915 von Calogero Cardella und eine 2007 gefertigte Replik aus Fiberglas, die für Prozessionen genutzt wird. Jede Statue, ob innerhalb oder außerhalb des Heiligtums ausgestellt, trägt zur reichen Vielfalt der Hingabe und Kunstfertigkeit bei, die San Calogero auszeichnet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass San Calogero mehr als nur ein Heiligtum ist; es ist ein lebendiges Denkmal für den anhaltenden Glauben und den kulturellen Reichtum von Agrigento. Seine Wände hallen mit Geschichten von Hingabe und Kunstfertigkeit wider und machen es zu einem unverzichtbaren Halt für jeden, der die historischen und spirituellen Landschaften Siziliens erkundet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Agrigent

Schnitzeljagden in Agrigent

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen