×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Weichs’scher Hof

Weichs’scher Hof Arnsberg

Weichs’scher Hof

Im malerischen alten Stadtkern von Arnsberg erhebt sich der Weichs’sche Hof als ein Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Anmut Nordrhein-Westfalens. Dieses prächtige Adelsanwesen, das nach der Familie von Weichs benannt ist, gewährt Einblicke in das aristokratische Leben vergangener Zeiten, während seine faszinierende Geschichte und sein erlesenes Design Besucher weiterhin in seinen Bann ziehen.

Die Geschichte des Weichs’schen Hofes

Die Ursprünge des Weichs’schen Hofes sind geheimnisumwoben, da seine frühesten Anfänge in den Annalen der Zeit verloren gegangen sind. Im Jahr 1638 wurde das Anwesen durch Georg Morch, einen angesehenen Ratsherrn und Bürgermeister von Arnsberg, zusammen mit seiner Frau Anna Wiedenbrück wiederbelebt. Später gelangte das Gebäude in den Besitz von Dietrich Gaudenz von Dücker, bevor es im 18. Jahrhundert an die Familie von Weichs überging. Zu den bemerkenswerten Bewohnern zählte der letzte kurfürstliche Statthalter, Clemens August von Weichs.

Historisch bedeutsam ist der Weichs’sche Hof auch, weil er Ende des 19. Jahrhunderts den späteren deutschen Kanzler Georg Michaelis beherbergte. Während seiner Zeit dort wurde im Vorhof eine Linde gepflanzt, um die Geburt seines Sohnes zu markieren – ein Baum, der heute noch als lebendiges Stück Geschichte steht.

Architektonische Wunder

Der Weichs’sche Hof ist ein beeindruckendes Beispiel spätmittelalterlicher Architektur, dessen Wurzeln bis ins Hochmittelalter reichen. Das heutige Gebäude, das nach einem verheerenden Stadtbrand im Jahr 1600 wieder aufgebaut wurde, verfügt über ein steinernes Erdgeschoss und ein Fachwerkobergeschoss. Die Fassade ist mit Inschriften geschmückt, die Frieden und Schutz beschwören und eine spirituelle Dimension zu seinem historischen Reiz hinzufügen.

Besondere Merkmale des Gebäudes sind ein Walmdach mit einem malerischen Kranhaus zur Straßenseite hin und Schießscharten im Keller, die auf seine defensive Vergangenheit hinweisen. Das barocke Eingangsportal mit seinen kunstvollen Profilen und dem Oberlicht verleiht dem Gebäude eine gewisse Pracht. Im Inneren empfängt eine große Diele und eine dunkle Holztreppe die Besucher in einer Welt der Eleganz.

Schnitzeljagden in Arnsberg

Entdeckt Arnsberg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Arnsberg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erkundung der Innenräume

Beim Betreten des Weichs’schen Hofes offenbart sich eine Reihe prunkvoller Räume, von denen einige Deckenhöhen von bis zu 4,5 Metern aufweisen. Die originalen Böden, Wandkästen und vier der neun ursprünglichen Kamine sind erhalten geblieben und bieten einen Einblick in die Vergangenheit. Türen und Rahmen, von denen einige 400 Jahre alt sind, zeugen vom handwerklichen Können jener Zeit.

Einer der herausragenden Räume, der für Audienzen genutzt wurde, verfügt über einen imposanten Kamin, Stuckdecken und große Sprossenfenster. Die Überreste der historischen Küche mit ihrem gemauerten Herd versetzen die Besucher weiter in vergangene Zeiten.

Der Garten und die Umgebung

Der Garten des Weichs’schen Hofes, der sich über 2500 Quadratmeter erstreckt, ist eine ruhige Oase. Sein terrassiertes Design passt sich dem steilen Hang an und schafft sowohl große als auch kleine Ebenen. Historisch gedieh hier ein Kräutergarten, und unter den Terrassen flüstern verborgene Gewölbe Geheimnisse der Vergangenheit.

Mit dem Hauptgebäude durch einen kleinen Zwischenbau verbunden, steht das sogenannte Tempelhaus. Trotz der Versuche von Dietrich Gaudenz von Dücker, es abzureißen, wurde es vom Magistrat als charakteristisches bürgerliches Wohnhaus erhalten. Der Torbogen trägt die Jahreszahl 1675, die eine Renovierungsphase markiert.

Eine moderne Wiederbelebung

Nach mehreren Besitzerwechseln und einer Phase des Leerstands wurde der Weichs’sche Hof von neuen Eigentümern liebevoll restauriert. Kurzzeitig diente er als private Musikakademie, wobei Teile des Obergeschosses für musikalische Aufführungen angepasst wurden. Heute ist er zu seinen Wurzeln als Wohnraum zurückgekehrt und verbindet modernes Wohnen mit historischem Charme.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Weichs’sche Hof nicht nur ein Gebäude ist; er ist eine Reise durch die Zeit, die Jahrhunderte von Geschichte, Kultur und Architektur in sich vereint. Ob ihr Architekturbegeisterte, Geschichtsliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, der Weichs’sche Hof bietet ein unvergessliches Erlebnis im Herzen der bezaubernden Altstadt von Arnsberg.

Andere Sehenswürdigkeiten in Arnsberg

Schnitzeljagden in Arnsberg

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen