×
4,5/5 aus 121.857 Bewertungen

Johann-Sebastian-Bach-Kirche

Johann-Sebastian-Bach-Kirche Arnstadt

Johann-Sebastian-Bach-Kirche

Im Zentrum von Arnstadt in Thüringen befindet sich die Bachkirche Arnstadt, die ursprünglich als Johann-Sebastian-Bach-Kirche bekannt war. Sie ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur und ein Zeugnis einer reichen musikalischen Tradition. Diese berühmte Kirche, die eine faszinierende Geschichte und besonderen Charme besitzt, lädt Besucher dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen und die Welt eines der größten Komponisten der Geschichte zu erkunden.

Die Geschichte der Bachkirche Arnstadt

Die Bachkirche Arnstadt wurde zwischen 1676 und 1683 auf den Überresten der St.-Bonifatius-Kirche erbaut, die 1581 einem Brand zum Opfer fiel. Diese barocke Hallenkirche mit ihren dreistöckigen Emporen wurde schnell zu einem zentralen Ort des religiösen und kulturellen Lebens der Stadt. Hier hatte der junge Johann Sebastian Bach von 1703 bis 1707 seine erste Organistenstelle inne und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck auf die Kirche und ihr musikalisches Erbe.

Im Jahr 1935, anlässlich des 250. Geburtstags von Bach, wurde die Kirche zu Ehren des berühmten Komponisten in Johann-Sebastian-Bach-Kirche umbenannt. Heute ist sie weiterhin ein Anziehungspunkt für Musikliebhaber und Geschichtsinteressierte, die in den Fußstapfen Bachs wandeln möchten.

Das architektonische Wunderwerk erkunden

Die Bachkirche Arnstadt ist ein visuelles Meisterwerk, das die Eleganz des Barockstils zur Schau stellt. Schon beim Näherkommen zieht die beeindruckende Präsenz der Kirche mit ihren kunstvollen Details die Besucher in ihren Bann. Im Inneren bietet der weitläufige Saal mit seinen Emporen einen herrlichen Rundblick und vermittelt gleichzeitig ein Gefühl von Pracht und Geborgenheit.

Die Architektur der Kirche ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern spiegelt auch die künstlerischen Bestrebungen der damaligen Zeit wider. Die Emporen, einst gefüllt mit begeisterten Zuhörern, hallen noch immer von den Klängen von Bachs Kompositionen wider und schaffen eine Atmosphäre, die sowohl erhaben als auch inspirierend ist.

Schnitzeljagden in Arnstadt

Entdeckt Arnstadt mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Arnstadt auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Wender- und Steinmeyer-Orgeln

Ein besonderes Highlight der Bachkirche Arnstadt sind ihre beeindruckenden Orgeln. Die Wender-Orgel, zwischen 1699 und 1703 von Johann Friedrich Wender erbaut, ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst. Mit zwei Manualen und 21 Registern war es hier, wo Bach selbst dieses prächtige Instrument testete und spielte, was zu seiner Ernennung als Organist der Kirche führte.

Die Steinmeyer-Orgel, die 1913 hinzugefügt wurde, ergänzt die Wender-Orgel mit ihren 55 Registern und drei Manualen. Beide Orgeln wurden zwischen 1997 und 1999 sorgfältig restauriert, um ihre Erhaltung für zukünftige Generationen zu sichern. Diese Instrumente sind nicht nur funktional, sondern auch historische Artefakte, die Bachs Musik in ihrer ursprünglichen Umgebung lebendig halten.

Eine Reise durch die Musikgeschichte

Ein Besuch in der Bachkirche Arnstadt ist nicht nur eine architektonische Erkundung, sondern auch eine Reise durch die Musikgeschichte. Die Kirche veranstaltet regelmäßig Konzerte und Events zu Ehren von Bachs Werk, die es den Besuchern ermöglichen, seine Kompositionen an dem Ort zu erleben, an dem sie einst aufgeführt wurden.

Beim Gang durch die Kirche kann man fast die Echos von Bachs Orgelspiel hören, eine Erinnerung an die zeitlose Kraft der Musik, die uns mit der Vergangenheit verbindet. Das Engagement der Kirche, dieses Erbe zu bewahren, zeigt sich in jedem Winkel, von den sorgfältig restaurierten Orgeln bis hin zur Ehrfurcht, mit der Bachs Beiträge gefeiert werden.

Das kulturelle Herz von Arnstadt

Abgesehen von ihrer musikalischen Bedeutung dient die Bachkirche Arnstadt als kulturelles Zentrum der Stadt. Ihre Lage im lebendigen Herzen von Arnstadt macht sie zu einem Mittelpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Die Umgebung mit ihren charmanten Straßen und der lebendigen Gemeinschaft trägt zur Anziehungskraft der Kirche bei und macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt, um die reiche Geschichte und Kultur der Stadt zu erkunden.

Besucher können einen gemütlichen Spaziergang rund um die Kirche genießen, die malerische Umgebung auf sich wirken lassen und vielleicht an einer lokalen Veranstaltung oder einem Markt teilnehmen. Die Präsenz der Kirche in der Gemeinschaft ist ein Beweis für ihre fortwährende Rolle als Ort des Zusammenkommens und der Feier.

Fazit: Ein Muss für jeden Besucher

Die Bachkirche Arnstadt ist mehr als nur eine Kirche; sie ist ein lebendiges Denkmal für das Genie von Johann Sebastian Bach und die zeitlose Kraft der Musik. Ihre Mischung aus architektonischer Schönheit, historischer Bedeutung und kultureller Vitalität macht sie zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der nach Thüringen reist.

Ob ihr Musikliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach nur auf der Suche nach dem Charme von Arnstadt seid, die Bachkirche bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und die Möglichkeit, sich mit dem Erbe eines der größten Komponisten der Welt zu verbinden. Ein Besuch in dieser bemerkenswerten Kirche wird sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis, das euch mit einer tieferen Wertschätzung für die Kunst und Geschichte, die unsere Welt weiterhin prägen, zurücklässt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Arnstadt

Schnitzeljagden in Arnstadt

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.969
einlösbar in über 4.969 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen