Das Stadthaus mit Tagsatzungssaal, lokal bekannt als Stadthaus mit Tagsatzungssaal, ist ein faszinierendes historisches Juwel in der malerischen Stadt Baden im Kanton Aargau, Schweiz. Dieses architektonische Wunderwerk ist nicht nur ein Zeugnis der reichen Geschichte der Stadt, sondern auch ein Symbol ihrer anhaltenden kulturellen Bedeutung. Als Teil eines Quartetts öffentlicher Gebäude steht es stolz in der Altstadt und bietet einen Einblick in die Vergangenheit der Schweiz und ihre Reise durch die Zeit.
Das Stadthaus mit Tagsatzungssaal, das um 1360 erbaut wurde, ist das älteste erhaltene Gebäude im Block. Es wurde erstmals 1398 in historischen Aufzeichnungen erwähnt und spielte eine zentrale Rolle in der Schweizer Geschichte. Von 1426 bis 1712 war dieser Saal der Hauptversammlungsort für die Tagsatzung der Alten Eidgenossenschaft, was ihn zu einem Eckpfeiler der Schweizer Regierung und Diplomatie machte. Die Aufnahme des Gebäudes in die Liste der Schweizer Kulturgüter von nationaler Bedeutung seit 1995 unterstreicht seine Bedeutung.
Das Stadthaus mit Tagsatzungssaal ist ein beeindruckendes Beispiel der spätgotischen Architektur. Seine doppelte Breite im Vergleich zu den Nachbargebäuden und die markanten Staffelgiebel lassen es in den malerischen Straßen von Baden hervorstechen. Während die Westfassade mit ihrem schlichten rundbogigen Eingang zu einer schmalen Gasse zeigt, blickt die reich verzierte Ostfassade auf die Limmat. Hier findet ihr eine Uhr von 1599, die mit kunstvollen Fresken geschmückt und von allegorischen Figuren der Gerechtigkeit und Nemesis flankiert ist. Die jüngste Renovierung des Gebäudes im Jahr 2013 führte zu einer helleren Farbgebung, die ihm ein erfrischtes, aber historisch respektvolles Aussehen verleiht.
Schnitzeljagden in Baden
Entdeckt Baden mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Baden auf spannende und interaktive Art!
Betretet das Stadthaus, und ihr findet im zweiten Stock den historischen Tagsatzungssaal. Dieser Raum, der 1497 auf Kosten des wohlhabenden Agnes-Hospitals umgestaltet wurde, ist ein kultureller Schatz. Mit einer Größe von etwa 11 mal 7 Metern erstreckt er sich über die gesamte Tiefe des Gebäudes. Die Wände des Saals sind mit Kopien von Glasmalereien verziert, die ursprünglich 1500 von den Schweizer Kantonen und der Stadt Baden gestiftet wurden. Diese lebendigen Kunstwerke, die heraldische Symbole darstellen, bieten einen farbenfrohen Einblick in die politische Landschaft der damaligen Zeit. Auch wenn die Originalstücke 1812 verkauft wurden, bewahren die Repliken die historische Atmosphäre des Raumes.
Das Stadthaus wird von mehreren bemerkenswerten Strukturen flankiert, jede mit ihrer eigenen Geschichte. Im Norden liegt das Stadthaus, einst ein Wohnhaus bekannt als Zur rotten Thür und später Zum roten Turm. Es beherbergte das Grundbuchamt der Grafschaft Baden bis zur Ära der Helvetischen Republik und dient heute als Gemeindeverwaltung.
Südlich des Stadthauses befindet sich das Zeughaus, erbaut 1614. Dieses Arsenal im Renaissance-Stil zeichnet sich durch ein großes Portal und kunstvolle Reliefarbeiten des Bildhauers Bartholomäus Cades aus, die Symbole der Macht und lokale Heraldik zeigen.
Den Block vervollständigt die Stadtkanzlei, die zum Kirchplatz zeigt. Dieses frühbarocke Gebäude, 1679 erbaut, ersetzte eine ältere Struktur und beherbergt nun die Sitzungen des Stadtrats in seinem Obergeschoss.
Heute dient das Stadthaus mit Tagsatzungssaal weiterhin der Gemeinschaft. Der Tagsatzungssaal, der im 19. Jahrhundert zeitweise als Schulraum genutzt wurde, wird nun vom Bezirksgericht und für standesamtliche Trauungen genutzt, was seine lebendige Geschichte bereichert. Seine Wände, seit 1915 mit Weichholz vertäfelt, erzählen die Geschichten unzähliger Versammlungen, Entscheidungen und Feiern, die dort stattgefunden haben.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Stadthaus mit Tagsatzungssaal in Baden nicht nur ein Gebäude ist, sondern ein lebendiges Stück Geschichte. Seine Mauern und Säle haben Jahrhunderte politischer Diskussionen und gemeinschaftlichen Lebens miterlebt, was es zu einem unverzichtbaren Ziel für alle macht, die sich für die Schweizer Geschichte und Architektur interessieren. Ob ihr nun Geschichtsliebhaber oder neugierige Reisende seid, dieser Ort bietet ein einzigartiges Fenster in die Vergangenheit, eingebettet in die malerische Kulisse der Altstadt von Baden.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.