TICKETS
HIER BUCHEN!
pro Person nur
€ 12,99
Tickets
Tickets

Kurhaus

Kurhaus Bad Honnef

Kurhaus

Im idyllischen Städtchen Bad Honnef in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, steht das Kurhaus als Symbol für die reiche kulturelle und historische Vielfalt der Region. Dieses prächtige Gebäude, das aus dem Jahr 1906 stammt, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol der bewegten Geschichte der Stadt und ein Zentrum kultureller Aktivitäten.

Die Anfänge und frühe Geschichte

Die Geschichte des Kurhauses beginnt im Jahr 1897 mit der Entdeckung der Drachenquelle, einer Mineralquelle, die die Entwicklung einer aufstrebenden Bäderindustrie in Bad Honnef ankurbelte. Zunächst diente die Villa Haarhaus, eine elegante Residenz, die zwischen 1872 und 1874 erbaut wurde, als erstes Kurhaus der Stadt. Die Villa gehörte Julius Haarhaus, einem bedeutenden Fabrikanten aus Barmer, dessen Sohn Julius R. Haarhaus ein bekannter Schriftsteller seiner Zeit war. Die Stadt erwarb die Villa im April 1901 und wandelte sie in eine Kureinrichtung mit einer Promenadenhalle und einem Musikpavillon um.

Im Jahr 1906 wurde ein neues Kurhaus im rechten Winkel zur Villa Haarhaus errichtet, entworfen vom Stadtbaumeister Wilhelm Schwingen mit Unterstützung des Stadtarchitekten von Idar-Oberstein. Offiziell eröffnet am 21. April 1907, wurde dieses neue Gebäude schnell zum kulturellen Herz von Bad Honnef. Es beherbergte Konzerte, Theateraufführungen und verschiedene festliche Veranstaltungen, die dank der Bemühungen der Schriftstellerin Nanny Lambrecht Künstler aus der Ferne anzogen.

Weltkriege und Wiederaufbau

Mit Beginn des Ersten Weltkriegs wurde das Kurhaus als Hauptquartier für ein Komitee genutzt, das die Versorgung verwundeter und kranker Soldaten in den zahlreichen Krankenhäusern der Stadt koordinierte. Die turbulenten Zeiten setzten sich in den frühen 1920er Jahren fort, als separatistische Bewegungen zur Besetzung von Bad Honnef führten. Während einer separatistischen Feier im November 1923 wurde das Kurhaus verwüstet und seine Einrichtung in Brand gesetzt.

Trotz dieser Herausforderungen erlebte das Kurhaus in den folgenden Jahrzehnten bedeutende Veränderungen. 1925 wurde die Promenadenhalle teilweise in ein neues städtisches Verkehrsamt umgewandelt, später in eine Trinkhalle für die Drachenquelle. In den 1930er Jahren erfolgten weitere Erweiterungen, darunter ein neuer Restaurantflügel und die Neugestaltung des Kurparks. Die Entdeckung einer neuen Mineralquelle auf der Insel Grafenwerth im Jahr 1936 führte bis 1939 zum Bau einer neuen Promenadenhalle, einer Trinkhalle und eines großen Badehauses.

Nachkriegszeit und Modernisierung

Nach dem Zweiten Weltkrieg beschlagnahmten die britischen Besatzungstruppen das Kurhaus und das Badehaus und nutzten den Kurpark als Parkplatz und Reparaturwerkstatt. Die Gebäude wurden im Mai 1950 an die Stadt zurückgegeben, und eine Renovierung folgte, die im August desselben Jahres mit der Wiedereröffnung des Kurhauses abgeschlossen wurde. Am 14. September 1950 fand dort sogar die Bundespressekonferenz statt.

Die 1950er und 1960er Jahre brachten weitere Veränderungen, darunter die Entfernung von Kriegsbetonflächen aus dem Kurpark und den Abriss der Villa Haarhaus zur Erweiterung des Gartens. Das Kurhaus selbst wurde mit einem Betonrestaurantanbau erweitert, und die Trinkhalle wurde um einen Konzertsaal erweitert. Bis 1987 übernahm die Stadt Bad Honnef den Betrieb des Kurhauses und initiierte eine Reihe von Renovierungen, die das Jugendstil-Interieur wiederherstellten und moderne Annehmlichkeiten hinzufügten.

Ein modernes Kulturzentrum

Heute ist das Kurhaus Teil des Kongressparks Bad Honnef, ein erstklassiger Veranstaltungsort für Konferenzen, kulturelle Ereignisse und das jährliche Aalkönigsfest, ein einzigartiges Festival, bei dem prominente Persönlichkeiten für ein Jahr zum Aalkönig gekrönt werden. Die jüngste Renovierung, die im April 2020 abgeschlossen wurde, kostete 7,5 Millionen Euro und stellte sicher, dass das Kurhaus ein modernes Gebäude bleibt, während sein historischer Charme bewahrt wird.

Der Kurpark und die Umgebung

Der Kurpark, oder Kurgarten, ist ein wesentlicher Bestandteil des Kurhauserlebnisses. Er bietet seltene Baumarten und einen Trinkbrunnen, der von der Edelhoff-Thermalquelle gespeist wird, die 1967/1968 entdeckt wurde. Die ruhige Atmosphäre und das üppige Grün des Gartens machen ihn zu einem idealen Ort für Entspannung und Reflexion.

Seit dem 11. August 1983 als geschütztes historisches Denkmal anerkannt, stehen das Kurhaus, das Badehaus und die Trinkhalle als dauerhafte Symbole des Erbes von Bad Honnef. Besucher können in die Geschichte der Stadt eintauchen, kulturelle Veranstaltungen genießen und die therapeutischen Vorteile der Mineralquellen erleben, die Menschen seit über einem Jahrhundert in diese malerische Gegend ziehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Kurhaus in Bad Honnef nicht nur ein Gebäude ist; es ist ein lebendiges Museum der Entwicklung, Widerstandsfähigkeit und kulturellen Lebendigkeit der Stadt. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kulturbegeisterte oder einfach auf der Suche nach einem ruhigen Rückzugsort seid, das Kurhaus bietet ein reichhaltiges und lohnendes Erlebnis, das die Essenz von Bad Honnefs Vergangenheit und Gegenwart einfängt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bad Honnef

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
3.735
einlösbar in über 3.735 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen