×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Diakoniekirche Bad Kreuznach

Diakoniekirche Bad Kreuznach Bad Kreuznach

Diakoniekirche Bad Kreuznach

Im malerischen Städtchen Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz, Deutschland, erhebt sich die Diakoniekirche als ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und architektonische Schönheit. Lokal bekannt als Diakoniekirche Bad Kreuznach, zieht dieses historische Gotteshaus Besucher mit seiner reichen Geschichte und seiner friedlichen Atmosphäre an.

Die Geschichte der Diakoniekirche

Die Diakoniekirche wurde neben dem Mutterhaus der Diakonie-Einrichtungen errichtet, entworfen vom Architekten Friedrich Langenbach. Der Bau begann im Jahr 1897 und wurde 1898 abgeschlossen. Am 27. Mai 1903 wurde die Kirche offiziell eingeweiht, was den Beginn ihrer Reise als spirituelle Zufluchtsstätte markierte.

Doch der Zweite Weltkrieg hinterließ schwere Schäden an der Kirche. In einer bemerkenswerten Aktion des Gemeinschaftsgeistes und der Hingabe nahmen die Diakonissen und Bewohner der Einrichtung die Restaurierung in die Hand, trotz des Mangels an Fachkräften nach dem Krieg. Ihre Bemühungen führten zur Wiedereinweihung der Kirche am 6. November 1949. Die Restaurierung beinhaltete eine besondere Anordnung von Kanzel und Orgel über dem Altar, was der Kirche einen einzigartigen Charme verleiht.

Architektonische Wunder und Renovierungen

Zwischen 1979 und 1980 erfuhr die Diakoniekirche unter der Leitung des Architekten Heinrich Otto Vogel aus Trier eine umfassende Neugestaltung. Diese Renovierung brachte eine halbkreisförmige Apsis und neue Glasfenster, entworfen vom Glasmaler Alois Plum. Der Innenraum wurde mit einem großen Bronzekreuz von Ulrich Henn und einer neuen Orgel aus der Werkstatt von Rudolf von Beckerath im Jahr 1981 weiter verschönert, was die akustische und visuelle Pracht der Kirche verstärkte.

Schnitzeljagden in Bad Kreuznach

Entdeckt Bad Kreuznach mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bad Kreuznach auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der Kirchturm: Ein Zufluchtsort für die Tierwelt

Der Kirchturm der Diakoniekirche ist nicht nur ein architektonisches Merkmal, sondern auch ein lebendiger Lebensraum für verschiedene Tierarten. Seit über fünfzig Jahren nisten hier Dohlen, Schleiereulen, Turmfalken und Fledermäuse. Während der Renovierung nach dem Krieg sorgten die Diakonissen dafür, dass Öffnungen für diese Tiere erhalten blieben, was ein harmonisches Zusammenleben von Architektur und Natur zeigt. In den 1980er Jahren wurden Nistkästen installiert, die heute vom NABU Bad Kreuznach gepflegt werden, was dem Turm 2007 die Auszeichnung Lebensraum Kirchturm einbrachte.

Ein Ort der Erinnerung und Besinnung

Der Vorplatz der Kirche ist ein Ort tiefer Reflexion, mit einem Denkmal von Thomas Duttenhoefer, das 1989 enthüllt wurde und der Opfer des Euthanasieprogramms der NS-Zeit gedenkt. 2019 wurde eine Bronzestatue einer Diakonisse von Gernot Meyer-Grönhof hinzugefügt, die die historische Erzählung und emotionale Tiefe des Ortes weiter bereichert.

Das musikalische Herz der Diakoniekirche

Musik ist seit der Eröffnung der Diakoniekirche im Jahr 1903 ein zentraler Bestandteil, wobei die Kreuznacher-Diakonie-Kantorei eine wichtige Rolle spielt. Der erste Chorleiter war August Stern, gefolgt von Gisbert Enzian von 1914 bis 1919. Seit 1987 ist Helmut Kickton als Kantor tätig und hat die Kirche in ein lebendiges Zentrum für Chordarbietungen verwandelt.

Die Orgeln: Stimmen der Kirche

Die Hauptorgel, 1981 von Rudolf von Beckerath Orgelbau erbaut, verfügt über 20 Register auf zwei Manualen und einem Pedal mit mechanischer Traktur und Schleifladen. Ihr Klang wurde in zahlreichen Aufnahmen auf YouTube festgehalten, einschließlich Uraufführungen von Werken des aktuellen Kantors wie Rockludium und Diptychon. Die Chororgel, die 1954 gebaut wurde, ergänzt die Hauptorgel und bereichert das musikalische Angebot der Kirche.

Zusammengefasst ist die Diakoniekirche in Bad Kreuznach mehr als nur ein Ort des Gebets; sie ist ein Symbol für Widerstandskraft, Gemeinschaft und künstlerischen Ausdruck. Ihre Mauern erzählen die Geschichten derer, die sie erbaut und wiederaufgebaut haben, und ihre Räume inspirieren und trösten weiterhin die Besucher. Ob ihr von ihrer Geschichte, Architektur oder Musik angezogen werdet, ein Besuch der Diakoniekirche verspricht ein bereicherndes Erlebnis, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bad Kreuznach

Schnitzeljagden in Bad Kreuznach

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen