×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Porta San Giacomo

Porta San Giacomo Bergamo

Porta San Giacomo

Das Porta San Giacomo, ein beeindruckendes Tor zur Oberstadt von Bergamo, ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Eleganz der Stadt. Erbaut im Jahr 1592, hebt sich dieses Tor als einziges ab, das aus dem exquisiten weißen und rosa Marmor der Zandobbio-Steinbrüche im Val Cavallina gefertigt wurde. Es ist eines der vier majestätischen Tore, die die venezianischen Mauern durchbrechen, welche ab 1561 errichtet wurden, um die westlichen Gebiete der Venezianischen Republik vor dem spanisch kontrollierten Mailand zu schützen. Heute werden diese Mauern und Tore als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes gefeiert, anerkannt für ihre historische Bedeutung und Schönheit.

Die historische Bedeutung des Porta San Giacomo

Porta San Giacomo erhielt seinen Namen von der inzwischen abgerissenen Kirche San Giacomo, die einst in der Nähe stand. Dieses Tor sollte der Haupteingang zur Stadt sein, strategisch positioniert, um Bergamo mit den Ebenen und Mailand zu verbinden. Seine Ausrichtung und Pracht spiegeln seine Bedeutung als Handels- und Reiseweg wider. Interessanterweise ist das Design des Tores weniger militärisch als andere, was seine Rolle als einladender Eingang statt als Verteidigungsbarriere hervorhebt.

Der Bau des Tores erforderte den Abriss mehrerer Gebäude, darunter auch die der Familie Brembati. An ihrer Stelle wurden drei Kasernen für Soldaten errichtet, zwei gegenüber dem Tor und eine daneben. Das Tor selbst wurde mit einem Fresko eines geflügelten Löwen geschmückt, einem Symbol der Republik Venedig, gemalt von Gian Paolo Cavagna. Dieses Emblem, zusammen mit dem eleganten Design des Tores, diente dazu, die Macht und das Prestige Venedigs den Besuchern, die sich der Stadt näherten, zu verkünden.

Architektonisches Wunder

Die Fassade des Porta San Giacomo ist ein Meisterwerk im toskanischen Stil, entworfen von Buonaiuto Lorini. Sein weißer und rosa Marmor glänzt im Sonnenlicht, mit Säulen, die seine Bögen teilen, und zwei Spitzen, die seine Seiten krönen. Das Design des Tores sollte diejenigen beeindrucken, die von außerhalb der Stadt kamen, ein Statement von Bergamos Größe und Offenheit.

Die derzeitige Position des Tores war nicht der ursprünglich vorgesehene Standort. Zunächst sollte es höher, in der Nähe des Schuhmarktes, platziert werden, was einen Viadukt mit 16 Säulen erfordert hätte. Lorini entschied sich jedoch für den jetzigen Standort, der eine praktischere und visuell beeindruckendere Platzierung ermöglichte. Das alte, kleinere Tor von San Giacomo, das bereits 1565 dokumentiert wurde, wurde durch diese prächtigere Struktur ersetzt, die besser zu den Bedürfnissen und Bestrebungen der Stadt passte.

Schnitzeljagden in Bergamo

Entdeckt Bergamo mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bergamo auf spannende und interaktive Art!

Touren

Veränderungen im Laufe der Zeit

Im Jahr 1780 wurde eine Steinbrücke von Podestà Contarini erbaut, um den Zugang zum Tor zu verbessern. Später, im späten 19. Jahrhundert, wurde das Tor renoviert, um den Eingangsbereich zum Palazzo Medolago Albani zu erweitern. 1939 wurden weitere Änderungen vorgenommen, um den Verkehrsfluss zu verbessern, einschließlich der Entfernung einiger Seitenräume und der Öffnung von zwei Bögen.

Trotz dieser Veränderungen hat das Porta San Giacomo seinen historischen Charme bewahrt und bleibt ein Symbol für Bergamos reiches Erbe. Das Tor erinnert an die Vergangenheit der Stadt, als sie ein geschäftiger Knotenpunkt für Handel und Kultur war, der Kaufleute und Reisende aus der ganzen Region anzog.

Besuch des Porta San Giacomo

Heute können Besucher von Bergamo durch das Porta San Giacomo gehen und sich die unzähligen Menschen vorstellen, die im Laufe der Jahrhunderte durch seine Bögen gegangen sind. Das Tor bietet einen Einblick in die bewegte Vergangenheit der Stadt und einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Wenn ihr unter seinen Bögen steht, könnt ihr fast die Echos der Geschichte hören, von den geschäftigen Märkten der Vergangenheit bis hin zu den strategischen militärischen Manövern, die einst hier stattfanden.

Das Porta San Giacomo ist mehr als nur ein Tor; es ist eine Reise durch die Zeit, die Besucher einlädt, das reiche Geflecht der Geschichte Bergamos zu erkunden. Ob ihr Geschichtsbegeisterte seid oder einfach nur Reisende, die Schönheit und Inspiration suchen, dieses prächtige Tor ist ein Muss, das den Geist und die Widerstandsfähigkeit Bergamos verkörpert.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Porta San Giacomo ein Juwel in der architektonischen Krone Bergamos ist, ein Symbol für das anhaltende Erbe der Stadt und ihren Platz in der Geschichte. Sein elegantes Design und seine historische Bedeutung machen es zu einer unverzichtbaren Attraktion für jeden, der diese bezaubernde italienische Stadt besucht. Wenn ihr seine Bögen erkundet und seine Marmorfassade bewundert, werdet ihr ein Stück der Seele Bergamos entdecken, ein Tor zur Vergangenheit, das weiterhin alle inspiriert und fasziniert, die hindurchgehen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bergamo

Schnitzeljagden in Bergamo

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen