×
4,5/5 aus 128.843 Bewertungen

St.-Marien-Kirche

St.-Marien-Kirche Bergen auf Rügen

St.-Marien-Kirche

Die Marienkirche in Bergen, auch bekannt als St.-Marien-Kirche, ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur und Geschichte auf der malerischen Insel Rügen. Diese alte Kirche ist nicht nur das älteste Bauwerk in der Stadt Bergen auf Rügen, sondern zählt auch zu den ältesten der ganzen Insel, zusammen mit der Pfarrkirche in Altenkirchen.

Die Geschichtsträchtigkeit der Marienkirche Bergen

Die Ursprünge der Marienkirche Bergen reichen bis um das Jahr 1180 zurück, in die Zeit des Rügener Fürsten Jaromar I. Ursprünglich als romanische Basilika mit Querschiff geplant, wurden Jaromars ehrgeizige Pläne, die Kirche zu einem palastartigen Bau zu erweitern, durch den politischen Druck seiner dänischen Oberherren vereitelt. Stattdessen wurde die Kirche 1193 als Klosterkirche für Benediktinerinnen geweiht und diente ab 1380 auch als Pfarrkirche.

Die Architektur der Kirche entwickelte sich über die Jahrhunderte weiter, wobei das Langhaus im 14. Jahrhundert während der Gotik zu einer dreischiffigen Halle mit fünf Jochen wurde. Zu den bemerkenswertesten Merkmalen gehört das Taufbecken aus der gleichen Epoche, das als eines der bedeutendsten Artefakte der Region gilt.

Architektonische Wunder und Geheimnisse

Die Marienkirche Bergen ist bekannt für ihre exquisite Mischung aus romanischen und gotischen Architekturelementen. Das Obergeschoss des Querschiffs und das Langhaus spiegeln den gotischen Stil wider, während die romanischen Wandmalereien ein unvergleichliches Beispiel für vollständige Kirchendekoration in Norddeutschland darstellen. Diese Malereien wurden zwischen 1896 und 1903 von August Oetken sorgfältig restauriert.

Eine interessante Geschichte rankt sich um den Abendmahlskelch der Kirche, der zunächst als Meisterwerk aus dem 13. Jahrhundert aus einer Lübecker Werkstatt galt. Jüngste Untersuchungen legen jedoch nahe, dass er eine Schöpfung aus den 1880er Jahren sein könnte, hergestellt mit einer Präzision, die für mittelalterliche Techniken zu modern erscheint. Diese Erkenntnis fügt der reichen Geschichte der Kirche eine faszinierende Ebene hinzu.

Schnitzeljagden in Bergen auf Rügen

Entdeckt Bergen auf Rügen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bergen auf Rügen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der Barocke Einfluss

Das Innere der Kirche ist mit beeindruckenden barocken Elementen geschmückt, darunter ein Kronleuchter aus dem 17. Jahrhundert, ein Altar aus dem Jahr 1730 und eine Kanzel von 1776. Diese Merkmale verleihen dem ansonsten schlichten Ambiente einen Hauch von Pracht und unterstreichen die sich wandelnde Rolle und Bedeutung der Kirche im Laufe der Jahrhunderte.

Die Geheimnisvolle Uhr und andere Kuriositäten

Eines der faszinierendsten Merkmale der Marienkirche Bergen ist ihre Uhr an der Nordseite, die nach einer Restaurierung im Jahr 1983 61 Minuten anzeigt. Diese Kuriosität entstand, nachdem ein Sturm die Uhr beschädigt hatte und bei der anschließenden Reparatur eine Lücke zwischen den Markierungen 11 und 12 blieb. Statt den Fehler zu korrigieren, wurde eine zusätzliche Markierung hinzugefügt, was sie möglicherweise zur einzigen Kirchturmuhr in Deutschland mit dieser einzigartigen Zeitangabe macht.

Der Legende nach soll der Kopf des Mönchs, der nahe dem Hauptportal geschnitzt ist, mit der Spitze der Marienkirche in Stralsund übereinstimmen. Solche Geschichten tragen nur zur Mystik dieses historischen Ortes bei.

Die Restaurierte Orgel

In der Kirche befindet sich eine zweimanualige Orgel, die ursprünglich 1909 von Felix Johannes und Felix Grüneberg erbaut und 1945 von der Firma Schuke modifiziert wurde. Von 2006 bis 2009 wurde die Orgel von der Werkstatt Christian Scheffler in ihren ursprünglichen Zustand von 1909 zurückversetzt. Mit 28 Registern erfüllt dieses Instrument die Kirche weiterhin mit klangvollen Melodien und bereichert das spirituelle Erlebnis der Besucher.

Ein Erbe der Gemeinschaft

Die Marienkirche Bergen ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein aktiver Ort der Anbetung für die evangelisch-lutherische Gemeinde. Seit 2012 gehört sie zur Propstei Stralsund im Kirchenkreis Pommern und betreut etwa 1.600 Gemeindemitglieder.

Die Kirche beherbergt auch das Grab von Prinzessin Elisabeth von Pommern, einer Äbtissin des Klosters Bergen im 15. Jahrhundert und Schwester von Bogislaw X. Ihre Ruhestätte fügt der breiteren historischen Erzählung der Region eine persönliche Verbindung hinzu.

Ein Besuch in der Marienkirche Bergen

Ein Besuch der Marienkirche Bergen ist eine Reise durch die Zeit, die den Besuchern einen Einblick in das architektonische, künstlerische und spirituelle Erbe Rügens bietet. Ob ihr von den historischen Details, der architektonischen Schönheit oder den mysteriösen Geschichten, die sie birgt, fasziniert seid, die Kirche steht als Leuchtfeuer der Geschichte und des Glaubens und lädt alle ein, in ihre reiche Vergangenheit und lebendige Gegenwart einzutauchen.

Die Marienkirche Bergen ist mehr als nur eine Kirche; sie ist ein Symbol für Beständigkeit und Kontinuität, das die Geschichten derer widerspiegelt, die über Jahrhunderte ihre Hallen durchschritten haben. Ein Besuch hier ist nicht nur ein Schritt zurück in die Vergangenheit, sondern auch eine Feier des unermüdlichen Geistes von Rügen.

Schnitzeljagden in Bergen auf Rügen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen