Im Herzen von Bydgoszcz, Polen, eingebettet in den ruhigen Jan-Kochanowski-Park, steht eine faszinierende Bronzeskulptur, die als Die Bogenschützin oder Łuczniczka in der Landessprache bekannt ist. Diese elegante Statue, ein Meisterwerk des Berliner Künstlers Ferdinand Lepcke, ist nicht nur eine der ältesten erhaltenen Skulpturen der Stadt, sondern auch ein geliebtes Symbol für das reiche kulturelle Erbe von Bydgoszcz.
Die Bogenschützin wurde um 1908 geschaffen und zählt zu den letzten Arbeiten von Ferdinand Lepcke vor seinem frühen Tod im Jahr 1909. Dieses exquisite Werk erregte schnell Aufmerksamkeit, als es in München und Berlin ausgestellt wurde und von Kunstkritikern und -liebhabern gleichermaßen gelobt wurde. Ihr Weg nach Bydgoszcz begann, als ein lokaler Magnat, Lewin Louis Aronsohn, inspiriert wurde, die Skulptur zu erwerben, nachdem er eine Miniaturversion auf einer Ausstellung in Bromberg (heute Bydgoszcz) im Jahr 1910 gesehen hatte. Aronsohn, ein jüdischer Bankier und Philanthrop, kaufte das Original für 7.500 Goldmark und brachte so dieses bemerkenswerte Werk in die Stadt.
Die Bogenschützin wurde offiziell am 18. Oktober 1910 in Bydgoszcz enthüllt, während einer Feier zu Aronsohns 60. Geburtstag. Ursprünglich in der Nähe des Stadttheaters platziert, löste die kühne, nackte Form der Statue lebhafte Debatten in der konservativen Gesellschaft der damaligen Zeit aus. Trotz Forderungen, sie durch eine bescheidenere Statue zu ersetzen, blieb die Bogenschützin bestehen und wurde zu einem Symbol für künstlerische Freiheit und Widerstandskraft.
Die Bogenschützin ist eine atemberaubende Darstellung neoklassischer Schönheit, die eine junge Frau mit einem Bogen zeigt, ihre Gestalt sowohl athletisch als auch anmutig. Mit einer Höhe von 175 cm verkörpert die Figur klassische Proportionen, trägt nur römisch anmutende Sandalen und strahlt eine Mischung aus Stärke und Eleganz aus. Die Statue ruht auf einem Sockel aus rosa Granit, der ihre majestätische Präsenz im Park verstärkt.
Der künstlerische Wert der Skulptur liegt in ihrer Fähigkeit, die Spannung und Konzentration der Bogenschützin einzufangen, während sie ihren Bogen spannt, und lädt die Betrachter ein, die Flugbahn ihres Pfeils zu imaginieren. Diese dynamische Pose zeigt die Harmonie und Symmetrie der menschlichen Form und macht sie zu einem zeitlosen Meisterwerk, das weiterhin Bewunderung inspiriert.
Schnitzeljagden in Bromberg
Entdeckt Bromberg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bromberg auf spannende und interaktive Art!
Im Laufe ihrer Geschichte hat die Bogenschützin zahlreiche Herausforderungen und Standortwechsel erlebt. Während der Zwischenkriegszeit wurde sie tiefer auf den Theatervorplatz verlegt, um Kontroversen zu vermeiden, und während des Zweiten Weltkriegs erlitt sie leichte Schäden durch Schüsse. Trotz dieser Prüfungen überlebte die Statue und wurde 1948 vom lokalen Bildhauer Piotr Triebler restauriert.
1955 fand die Bogenschützin ein neues Zuhause in der Nähe des Bezirksmuseums in der Gdańska-Straße, bevor sie 1960 endgültig im Jan-Kochanowski-Park ihren Platz fand. Dieser Umzug war ursprünglich mit Plänen zur Rekonstruktion eines Denkmals auf dem Theatervorplatz verbunden, aber als diese Pläne scheiterten, blieb die Bogenschützin in ihrer malerischen Umgebung, wo sie heute steht.
Im Laufe der Jahre ist die Bogenschützin zu einem ikonischen Symbol von Bydgoszcz geworden, das sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern gefeiert wird. Ihr Bild ziert Briefmarken, Abzeichen und Publikationen, und sie ist sogar Namensgeberin des American-Football-Teams der Stadt, der Bydgoszcz Archers. Der anhaltende Reiz der Statue liegt in ihrer Fähigkeit, Zeit und Kultur zu überdauern und den Geist künstlerischen Ausdrucks und Widerstandsfähigkeit zu verkörpern.
2013 wurde eine neue Statue, Archer Nova, enthüllt, um den 667. Jahrestag der Stadtrechte von Bydgoszcz zu feiern. Diese moderne Interpretation der Bogenschützin, geschaffen vom Bildhauer Maciej Jagodziński-Jagenmeer, steht stolz auf einer Kugel in der Nähe der Opera Nova und festigt das Vermächtnis der ursprünglichen Statue im kulturellen Gefüge der Stadt weiter.
Ein Besuch bei der Bogenschützin ist ein Muss für alle, die Bydgoszcz erkunden. Während ihr durch den Jan-Kochanowski-Park schlendert, nehmt euch einen Moment Zeit, um die exquisite Handwerkskunst der Statue zu bewundern und über ihre bewegte Vergangenheit nachzudenken. Der Park selbst bietet eine ruhige Oase, mit üppigem Grün und malerischen Ausblicken, die die perfekte Kulisse für diese ikonische Skulptur bieten.
Ob ihr Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach nur neugierige Reisende seid, die Bogenschützin bietet einen einzigartigen Einblick in das kulturelle Erbe von Bydgoszcz. Ihre zeitlose Schönheit und ihre dauerhafte Bedeutung machen sie zu einem geschätzten Wahrzeichen, das alle, die ihr begegnen, weiterhin in ihren Bann zieht.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.