Willkommen beim Turm von La Tour-de-Trême, einem faszinierenden historischen Wahrzeichen im charmanten Städtchen Bulle im Bezirk Gruyère, Schweiz. Lokal als Turm von La Tour-de-Trême bekannt, steht dieser alte Turm als Zeugnis der reichen und bewegten Geschichte der Region und bietet Besuchern einen Einblick in die mittelalterliche Vergangenheit dieser malerischen Gegend. Auf einem felsigen Vorsprung gelegen, ist der Turm ein markantes und bleibendes Symbol des Erbes der Stadt.
Der Turm von La Tour-de-Trême hat eine lange Geschichte, die bis zu seiner ersten Erwähnung im Jahr 1271 zurückreicht, als er als Turrem de Trema (Turm auf der Trema) bezeichnet wurde. Dies deutet darauf hin, dass zu dieser Zeit ein Turm existierte, der wahrscheinlich von den Grafen von Gruyère als strategischer Außenposten gegen die Stadt Bulle errichtet wurde. Die Grenze zwischen den beiden Gebieten wurde vom Fluss Trême markiert, der noch heute durch die Region fließt.
Obwohl der Turm in den Aufzeichnungen von 1244 und 1255 nicht erwähnt wird, taucht er prominent in Dokumenten von 1272 auf, als das Haus Savoyen als sein Lehnsherr genannt wurde. Dies deutet darauf hin, dass der Turm zwischen 1255 und 1271 erbaut wurde. Allerdings wurde er bis 1289 nicht mehr unter den Besitztümern der Savoyer aufgeführt. Von 1310 bis 1396 hatten die Bischöfe von Lausanne, die auch Bulle kontrollierten, die Lehnsherrschaft über La Tour-de-Trême. Der quadratische Turm war Teil einer größeren Burganlage, die 1336 zum Sitz der Kastellanei von La Tour-de-Trême wurde.
Leider wurde die Burg 1349 während des Gruyère-Kriegs (guerre d'Everdes) zerstört, als die Grafen von Gruyère sich auf die Seite von Othon d’Everdes gegen Freiburg und Bern stellten. Die Burg wurde zerstört, und es scheint, dass sie nicht sofort wieder aufgebaut wurde, da Aufzeichnungen von 1451 darauf hinweisen, dass der Turm in Ruinen lag. Im Gegensatz zur Burg in Bulle konnte Freiburg die Eroberung der Waadt nicht nutzen, um die Lehnsherrschaft von den Bischöfen zu übernehmen. Allerdings erwarb Freiburg 1555 La Tour-de-Trême vom finanziell angeschlagenen Grafen Michael von Gruyère und integrierte es in die Freiburger Vogtei Gruyère.
Im Laufe der Jahrhunderte wechselte der Turm mehrfach den Besitzer, und seit 2006 gehört er zur Gemeinde Bulle. Der Turm nahm seine heutige Form nach 1807 an, nachdem ein Brand dazu führte, dass er vom Staat Freiburg an die lokale Gemeinschaft übergeben wurde.
Der Turm von La Tour-de-Trême stand einst über einer kleinen Stadt, die aufgrund zahlreicher Brände erhebliche Veränderungen erlebte. Die Burganlage blieb nach ihrer Zerstörung unbebaut, nur der Turm blieb intakt. Auf einem 15 Meter hohen felsigen Vorsprung stehend, ist der 13 Meter hohe Turm ein sichtbares Wahrzeichen, das die ehemalige Grenze zwischen den Territorien markiert.
Der ursprüngliche Zweck des Turms bleibt ein Rätsel. Es könnte der Hauptturm (Bergfried) der Burg oder einer ihrer Verteidigungstürme gewesen sein. Die rundbogigen Fenster hoch oben am Bauwerk stammen wahrscheinlich aus späteren Umbauten, während die unteren Abschnitte schmale Schießscharten aufweisen. Jede der vier Seiten des Turms ist mit Uhren verziert, und auf dem Dach befindet sich eine Glocke. Diese Umwandlung in einen Uhrturm erfolgte 1683, und er diente der Gemeinde jahrhundertelang als Zeitmesser.
Die robuste Bauweise des Turms zeigt sich in seinen Abmessungen: mit Seitenlängen von 8 und 6,5 Metern sind die Wände an der Basis bis zu 1,95 Meter dick, verjüngen sich jedoch auf 86 Zentimeter weiter oben. Diese solide Konstruktion half dem Turm wahrscheinlich, die häufigen Brände in der Stadt zu überstehen. Zwischen 1852 und 1905 beherbergte der Turm die Stadtarchive, bevor diese in ein neues Schulgebäude verlegt wurden.
Das Schweizerische Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung listet den Turm als B-Objekt, was auf seine regionale historische Bedeutung hinweist, mit der Katalognummer 2332.
Schnitzeljagden in Bulle
Entdeckt Bulle mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bulle auf spannende und interaktive Art!
Heute können Besucher des Turms von La Tour-de-Trême in die reiche Geschichte von Bulle und der Region Gruyère eintauchen. Der Turm steht als stiller Zeuge der mittelalterlichen Vergangenheit der Gegend und bietet eine einzigartige Perspektive auf die strategische und defensive Architektur der damaligen Zeit. Während ihr den Turm und seine Umgebung erkundet, könnt ihr euch die geschäftigen Aktivitäten vorstellen, die einst innerhalb seiner Mauern stattfanden, und die wichtige Rolle, die er in der Geschichte der Region spielte.
Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, der Turm von La Tour-de-Trême ist ein Muss, das euch fesseln und inspirieren wird. Seine beständige Präsenz und historische Bedeutung machen ihn zu einem geschätzten Wahrzeichen im Herzen der Schweiz.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.