×
4,5/5 aus 120.681 Bewertungen

Norba Caesarina

Norba Caesarina Cáceres

Norba Caesarina

Norba Caesarina, gelegen im Herzen von Cáceres in Spanien, ist eine faszinierende römische Stadt, die Geschichten von vergangenem Glanz und historischer Spannung erzählt. Gegründet im letzten Drittel des 1. Jahrhunderts v. Chr., bietet dieser Ort einen spannenden Einblick in die Vergangenheit, wo die Spuren der römischen Zivilisation noch immer in der modernen Landschaft von Extremadura nachhallen.

Die Gründung von Norba Caesarina

Die Geschichte von Norba Caesarina beginnt im Jahr 34 v. Chr., zur Zeit des Zweiten Triumvirats. Sie wurde unter der Schirmherrschaft des römischen Prokonsuls Gaius Norbanus Flaccus gegründet, gemäß den strategischen Anweisungen von Julius Caesar. Die Stadt wurde zu Ehren sowohl ihres Gründers als auch des großen Caesars benannt, was die tief verwurzelten Verbindungen zu Roms berühmten Führern widerspiegelt. Die Siedler gehörten zum Sergia-Stamm, der eine direkte Verbindung zum Gründer der Stadt hatte.

Eine Stadt von strategischer Bedeutung

Norba Caesarina war nicht irgendeine römische Siedlung; sie war eine colonia, was sie als Kolonie römischer Bürger kennzeichnete. Ursprünglich Teil der römischen Provinz Hispania Ulterior, wurde sie später in die Provinz Lusitania integriert. Die strategische Bedeutung der Stadt wurde durch ihre Verbindung mit dem conventus iuridicus Emeritensis unterstrichen, dessen Hauptstadt Augusta Emerita (das heutige Mérida) war.

Der römische Geograph Plinius der Ältere bemerkte, dass Norba Caesarina die alten Lager Castra Servilia und Castra Cecilia überwachte. Diese Lager, die während der republikanischen Ära errichtet wurden, lagen in der Nähe der heutigen Stadt Cáceres und hoben die Rolle der Stadt als regionales Zentrum hervor.

Schnitzeljagden in Cáceres

Entdeckt Cáceres mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Cáceres auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Leben in Norba Caesarina

Während ihrer Blütezeit vom 1. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr. erlebte Norba Caesarina eine lebendige Entwicklung als römische Stadt. Obwohl sie als Satellit von Augusta Emerita fungierte, bemühte sie sich, ihre eigene Identität und Bedeutung zu behaupten. Die lokale Elite zeigte ihre Loyalität gegenüber den römischen Kaisern, was durch Ehreninschriften und Statuen, wie eine zu Ehren von Kaiser Trajan, belegt ist.

Mit dem Aufstieg der severischen Dynastie begann jedoch der Niedergang der Stadt. Trotz politischer Umwälzungen hielt die Stadt an ihrer Treue zu Septimius Severus fest und errichtete eine Statue zu seinen Ehren. Die Mitte des 3. Jahrhunderts brachte Instabilität, was den Bau einer Verteidigungsmauer mit wiederverwendeten Materialien aus früheren Strukturen erforderte.

Archäologische Überreste

Heute können Besucher von Norba Caesarina die Überreste ihrer römischen Vergangenheit erkunden. Die archäologische Stätte offenbart Spuren der einstigen Pracht der Stadt, darunter behauene Steinblöcke und typische römische Quaderbauweise. Der Arco del Cristo, ein gut erhaltener Bogen aus dem 1. Jahrhundert, zeugt von der architektonischen Meisterschaft der Stadt.

Ausgrabungen im Mayoralgo-Palast haben eine Fülle von Artefakten ans Licht gebracht, darunter Keramiken, einen portikusartigen Innenhof und eine Zisterne aus der hohen Kaiserzeit. Diese Funde bieten Einblicke in das tägliche Leben in der römischen Kolonie, mit Beweisen für Thermen und eine Schmiede aus der späteren Kaiserzeit.

Die Umgebung

Jenseits der Stadt selbst ist die umliegende Region mit archäologischen Schätzen gespickt. Die nahegelegenen Verteidigungstürme von Cuarto Roble und El Junquillo bieten Einblicke in die ländliche Landschaft, die Norba Caesarina unterstützte. Zudem verlief die berühmte Vía de la Plata, eine bedeutende Römerstraße, nahe der Kolonie und verband sie mit dem größeren Netzwerk römischer Infrastruktur.

Geschichte entdecken

Obwohl ein Großteil von Norba Caesarina unter der modernen Stadt Cáceres verborgen bleibt, enthüllen fortlaufende archäologische Bemühungen weiterhin ihre Geheimnisse. Inschriften, Statuen und andere Artefakte, die im Museum von Cáceres aufbewahrt werden, bieten wertvolle Einblicke in die bewegte Vergangenheit der Stadt. Unter diesen Schätzen befindet sich ein Bronzestatuefragment aus dem Mayoralgo-Palast, das die künstlerischen Errungenschaften römischer Bildhauer zeigt.

Norba Caesarina steht als Zeugnis für das bleibende Erbe der römischen Zivilisation in Spanien. Ihre Ruinen, obwohl spärlich, wecken ein Gefühl von Staunen und Neugierde und laden Besucher ein, sich eine Zeit vorzustellen, in der diese Stadt als Leuchtfeuer römischer Kultur und Einflussnahme blühte. Wenn ihr durch die Überreste dieser antiken Siedlung wandert, werdet ihr in eine Welt versetzt, in der Kaiser und einfache Bürger gleichermaßen die gepflasterten Straßen entlanggingen und ein reiches Geschichtsgewebe hinterließen, das darauf wartet, von zukünftigen Generationen entdeckt zu werden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Cáceres

Schnitzeljagden in Cáceres

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen