×
4,5/5 aus 125.115 Bewertungen

Musée Antoine-Vivenel

Musée Antoine-Vivenel Compiègne

Musée Antoine-Vivenel

Im charmanten Städtchen Compiègne in Frankreich liegt das Musée Antoine Vivenel, ein verstecktes Juwel, das Kunst- und Geschichtsbegeisterte auf keinen Fall verpassen sollten. Dieses Museum, das offiziell als Musée Antoine-Vivenel bekannt ist, bietet einen faszinierenden Einblick in die reiche Vielfalt menschlicher Kreativität und Einfallsreichtum, von den alten Zivilisationen bis zur Renaissance. Gegründet im Jahr 1839 dank der großzügigen Spende von Antoine Vivenel, einem Unternehmer-Architekten und leidenschaftlichen Sammler, beherbergt das Museum heute eine beeindruckende Sammlung von Artefakten und Kunstwerken, die es zu einem kulturellen Schatz machen.

Die Ursprünge des Musée Antoine Vivenel

Die Geschichte des Musée Antoine Vivenel beginnt mit seinem Namensgeber, Antoine Vivenel, der während der Herrschaft von Louis-Philippe in Paris zu Wohlstand kam. Vivenel, ein gebürtiger Compiègner, war leidenschaftlich an Kunst und Archäologie interessiert und sammelte eine beträchtliche Sammlung von klassischen und Renaissance-Artefakten. Im Jahr 1839 entschied er sich, seine Sammlung seiner Heimatstadt zu spenden, mit der Vision, ein umfassendes Museum zu schaffen, das Kunstgalerien, Gipsabgüsse antiker Skulpturen, naturhistorische Ausstellungen und kostenlose Zeichen- und Musikklassen umfassen sollte. Obwohl das volle Ausmaß seines ehrgeizigen Projekts aufgrund finanzieller und räumlicher Einschränkungen nie vollständig verwirklicht wurde, begann das Museum dennoch, innerhalb der Mauern des Rathauses Gestalt anzunehmen.

Ein neues Zuhause: Das Hôtel de Songeons-Bicquilley

Im Jahr 1952 fand das Musée Antoine Vivenel ein neues Zuhause im Hôtel de Songeons-Bicquilley, einem prächtigen Herrenhaus, das der Stadt vom Grafen René Personne de Songeons vermacht wurde. Dieses elegante Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das auf den Ruinen eines ehemaligen Dominikanerklosters errichtet wurde, das von Saint Louis gegründet und während der Französischen Revolution zerstört wurde, bietet einen passend historischen Rahmen für die Sammlungen des Museums. Das Herrenhaus ist von einem zwei Hektar großen Park umgeben, der Überreste der alten Abtei bewahrt, darunter gotische Architekturelemente wie Fensterbögen, Türöffnungen und Kreuzgangbögen sowie eine Statue des heiligen Dominikus. Besucher können auch andere Merkmale des Parks erkunden, wie das monumentale Tor und zwei neoklassische Gräber vom inzwischen verschwundenen Clamart-Friedhof, den charmanten Fontaine aux Biches von Marguerite de Bayser-Gratry und den duftenden Garten unterhalb der mittelalterlichen Stadtmauern.

Schnitzeljagden in Compiègne

Entdeckt Compiègne mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Compiègne auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Sammlungen erkunden

Die Sammlungen des Musée Antoine Vivenel sind seit dem 19. Jahrhundert dank staatlicher Einlagen, Beiträgen der Historischen Gesellschaft von Compiègne, archäologischen Ausgrabungen und privaten Spenden kontinuierlich gewachsen. Die Bestände des Museums gehören hauptsächlich der Stadt Compiègne, wobei einige Gegenstände von der Historischen Gesellschaft und dem Staatlichen Archäologiedienst ausgeliehen sind. Besucher finden eine vielfältige Sammlung von Artefakten, die verschiedene Epochen und Regionen abdecken und jeweils ihre eigene einzigartige Geschichte erzählen.

Antiquitäten

Das Museum verfügt über eine der bedeutendsten Sammlungen griechischer Keramik in Frankreich, die nur vom Louvre übertroffen wird. Viele dieser Stücke waren einst Teil der Sammlung von Lucien Bonaparte, Napoleons Bruder und Prinz von Canino in Italien. Darüber hinaus beherbergt das Museum Skulpturenblöcke vom gallo-römischen Tempel von Champlieu, etwa 20 Kilometer südöstlich von Compiègne gelegen. Weitere Highlights sind ägyptische Grabbeigaben, wie die Mumie eines Kindes, und etruskische Antiquitäten, die einen faszinierenden Einblick in antike Zivilisationen bieten.

Gemälde

Die Gemäldesammlung des Musée Antoine Vivenel umfasst mehrere Jahrhunderte und beinhaltet Werke renommierter Künstler. Zu den bemerkenswerten Stücken gehören Lavinia Fontanas Darstellung der Darstellung Jesu im Tempel, Luca Giordanos Die Heilige Familie und Johannes der Täufer und Charles Le Bruns Skizze für die Spiegelgalerie in Versailles. Das Museum zeigt auch Porträts, Landschaften und Genrebilder von Künstlern wie Jean-Louis Demarne, Marguerite Gérard und Thomas Couture, die eine reiche visuelle Geschichte künstlerischer Stile und Themen bieten.

Skulpturen

Die Skulpturensammlung des Museums ist ebenso beeindruckend, mit zahlreichen mittelalterlichen und Renaissance-Stücken, die im Kreuzgang von Saint-Corneille ausgestellt sind. Zu den Höhepunkten gehören Eugène Delaplanches bronzene Allegorie der Luft und Auguste Joseph Peiffers Araber, der Mandoline spielt und Araber, der Trommel spielt, die das Können und die Kreativität von Bildhauern aus verschiedenen Epochen zeigen.

Dekorative Künste

Der Bereich der dekorativen Künste im Musée Antoine Vivenel bietet eine atemberaubende Auswahl an europäischen Keramiken, Glaswaren und Metallarbeiten aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Besucher können Majolika, Rheinisches Steinzeug, Werke aus der Werkstatt von Bernard Palissy, Limoges-Emaille, venezianisches Glas und böhmisches Kristall sowie Alabaster-, Bronze- und Elfenbeinskulpturen bewundern. Ein herausragendes Stück ist Léonard Limosins Briseis und Herkules, Teil einer Serie, die Helden aus Ovids Heroides darstellt.

Wechselausstellungen und Veranstaltungen

Seit 1998 stellt die Stadt Compiègne einen eigenen Raum für Wechselausstellungen in der ehemaligen Kirche Saint-Pierre-des-Minimes, einem Gebäude aus dem 12. Jahrhundert, zur Verfügung. Das Musée Antoine Vivenel organisiert regelmäßig Veranstaltungen im Zusammenhang mit seinen Sammlungen sowie zeitgenössische Kunstausstellungen in Zusammenarbeit mit der Art Présent Vereinigung. Der Songeons-Park beherbergt auch Skulpturenausstellungen, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen, was das Museum zu einem lebendigen Zentrum künstlerischer Aktivität macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Musée Antoine Vivenel ein unverzichtbares Ziel für alle ist, die sich für Kunst, Geschichte und Kultur interessieren. Seine vielfältigen Sammlungen, die historische Umgebung und die ansprechenden Veranstaltungen bieten eine fesselnde Reise durch Zeit und Kreativität und machen es zu einem wahren Juwel im Herzen von Compiègne.

Andere Sehenswürdigkeiten in Compiègne

Schnitzeljagden in Compiègne

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.150
einlösbar in über 5.150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen