Die Église Saint-Pierre-Saint-Paul de Courbevoie, gelegen in der bezaubernden Gemeinde Courbevoie in der Region Hauts-de-Seine in Frankreich, ist ein eindrucksvolles Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Innovationen der Gegend. Vor Ort bekannt als église Saint-Pierre-Saint-Paul de Courbevoie, ist diese Kirche nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein historisches Denkmal, das seit dem 11. Juni 1971 offiziell als solches anerkannt ist.
Die Ursprünge der Église Saint-Pierre-Saint-Paul de Courbevoie reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, als die ursprüngliche Kapelle den Heiligen Peter und Paul gewidmet war. Diese erste Struktur wurde während des Hundertjährigen Krieges zerstört, aber im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde die Kapelle weiter restauriert und erweitert, mit Kapellen, die Notre-Dame und dem heiligen Sebastian gewidmet waren, letzterer wurde während Epidemien angerufen.
Bis 1770 war die Kirche stark verfallen. Der engagierte Abbé Pierre Hébert, der 1769 Vikar wurde, setzte sich leidenschaftlich für die Gründung einer neuen Pfarrei ein, die 1784 genehmigt wurde. Seine Vision einer neuen Kirche begann 1790 unter der Leitung des Architekten Louis Le Masson, einem Schüler des berühmten Claude Nicolas Ledoux, Gestalt anzunehmen. Das einzigartige Design der Kirche mit zwei ungleichen Schiffen in T-Form wurde durch den begrenzten Platz bestimmt.
Der Bau der Église Saint-Pierre-Saint-Paul de Courbevoie wurde 1793 abrupt gestoppt, als Le Masson abgesetzt wurde. Zwei Jahrzehnte blieb das unfertige Gebäude ungenutzt, bis 1819 die Herzogin von Angoulême seine Restaurierung und Fertigstellung finanzierte. Von 1868 bis 1870 wurde die Kirche unter dem Architekten Jean-Baptiste Guenepin weiter ausgebaut, der einen neuen Chor hinzufügte und die Seitenschiffe erweiterte.
Die Fassade der Kirche erzählt ihre eigene Geschichte, mit den Worten Liberté Égalité Fraternité, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgemalt wurden und das politische Klima jener Zeit widerspiegelten. Diese Inschriften wurden später entfernt, wobei nur noch Spuren bis zu einer umfassenden Restaurierung 1992-1993 sichtbar waren.
Schnitzeljagden in Courbevoie
Entdeckt Courbevoie mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Courbevoie auf spannende und interaktive Art!
Im Inneren der Église Saint-Pierre-Saint-Paul de Courbevoie werden Besucher von einer reichen Vielfalt an Kunst und Geschichte empfangen. Die Wände des Chors sind mit monumentalen Leinwänden geschmückt, darunter eine anonyme Kopie eines Christus am Kreuz von Rubens und Werke, die die Heiligen Peter und Paul von den Künstlern Delphine de Cool und Lucile Doux darstellen.
Beim Durchschreiten der Gänge begegnet ihr zwei bedeutenden Gemälden aus dem 19. Jahrhundert: Sankt Paul von Henri François Jules de Vignon und Die Flucht nach Ägypten von Charles-Émile Callande de Champmartin. Diese Kunstwerke bieten einen Einblick in das künstlerische Erbe der Kirche.
Die Buntglasfenster der Kirche erzählen ihre eigene Geschichte. Ursprünglich 1872 von François Gay gefertigt, wurden sie während eines amerikanischen Bombenangriffs 1943 zerstört. Übergangsweise füllten Kathedralengläser die Lücken, bis 1957 neue Fenster, entworfen von Jacques Le Breton und gefertigt von Robert Brunner, installiert wurden, mit Inschriften in Französisch, um biblische Botschaften für alle zugänglich zu machen.
Die Église Saint-Pierre-Saint-Paul de Courbevoie beherbergt eine bemerkenswerte Orgel, die 2011 installiert wurde, um das ursprüngliche Instrument von 1860 zu ersetzen. Erschaffen vom Orgelbauer Bertrand Cattiaux, orientiert sich die neue Orgel an Designs des 17. Jahrhunderts und verfügt über 38 Register auf drei Manualen und einem Pedal. Der Architekt Jean-Luc Giraux entwarf das Gehäuse und die Empore der Orgel, was zur ästhetischen Anziehungskraft der Kirche beiträgt.
Diese Kirche ist mehr als nur ein Ort des Gebets; sie ist ein Denkmal von historischer Bedeutung. Am 31. Januar 1954 hielt Abbé Pierre von dieser Kanzel aus seinen berühmten Aufruf zur nationalen Solidarität, um Hilfe für Obdachlose zu erbitten. Dieser Aufruf fand in ganz Frankreich Gehör, da er von Radiosendern landesweit ausgestrahlt wurde.
Im Jahr 1971 wurde ein geplanter Abriss der Kirche dank der Bemühungen von Dr. Henri de Frémont verhindert, wodurch dieses historische Juwel für zukünftige Generationen bewahrt wurde. Heute steht die Église Saint-Pierre-Saint-Paul de Courbevoie als Leuchtturm der Geschichte, des Glaubens und des Gemeinschaftsgeistes und lädt Besucher ein, ihre reiche Vergangenheit und lebendige Gegenwart zu erkunden.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.