×
4,5/5 aus 121.625 Bewertungen

Altes Zollhäuschen

Altes Zollhäuschen Deidesheim

Altes Zollhäuschen

Das Altes Zollhäuschen, gelegen in der malerischen Stadt Deidesheim in Rheinland-Pfalz, Deutschland, ist ein bezauberndes Überbleibsel barocker Architektur und lokaler Geschichte. Dieses charmante Bauwerk, das oft fälschlicherweise als Zollhaus bezeichnet wird, ist ein Zeugnis der reichen Vergangenheit der Region und bietet einen Einblick in das Leben des Adels, der einst hier lebte.

Die Geschichte des Alten Zollhäuschens

Die Geschichte des Alten Zollhäuschens beginnt im Jahr 1717, als Johann Ernst Leysser von Lambsheim ein prächtiges Anwesen am Rande von Deidesheim errichtete. Dieses Anwesen wurde auf einem Grundstück erbaut, das seit Generationen im Besitz der Familie Leysser war. Johann Ernst, der ein eigenes Zuhause abseits seines Bruders suchte, wählte diesen Ort, um ein Haus mit Wirtschaftsgebäuden zu errichten. Das Anwesen wurde zum Zuhause von Johann Ernst und seiner Frau, Maria Anna von Stauffenberg, bis zu ihrem Tod im Jahr 1746.

Ihre Tochter, Johanna Katharina, erbte das Anwesen und heiratete Franz von Bawyr, ein Mitglied einer angesehenen rheinischen Familie. Das Paar erweiterte das Anwesen und errichtete 1747 eine Gartenmauer. Man nimmt an, dass das charmante Gartenhaus, das wir heute als Altes Zollhäuschen kennen, gegen Ende des 18. Jahrhunderts gebaut wurde. Während der Französischen Revolution erlitt das Anwesen jedoch schwere Schäden, als französische Truppen 1794 Deidesheim verwüsteten, wobei nur das Gartenhaus und ein Teil der Mauer stehen blieben.

Das Altes Zollhäuschen erkunden

Heutzutage ist das Altes Zollhäuschen ein faszinierender Anlaufpunkt für Geschichtsinteressierte und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen. Am Kaisergarten gelegen, nur wenige Schritte von der Deutschen Weinstraße entfernt, zieht dieses zweistöckige, turmartige Gebäude mit seinem charmanten Erscheinungsbild die Besucher an. Über eine Außentreppe kann man in das obere Stockwerk gelangen und einen einzigartigen Blick auf die Umgebung genießen.

Das Walmdach des Gebäudes, geschmückt mit traditionellen Biberschwanzziegeln und einer Wetterfahne, trägt zu seinem malerischen Aussehen bei. Obwohl klein von Statur, hat das Altes Zollhäuschen einen bedeutenden Platz im Herzen von Deidesheim und dient als Vereinsheim für einen örtlichen Kulturverein.

Schnitzeljagden in Deidesheim

Entdeckt Deidesheim mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Deidesheim auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Vermächtnis der Familien Leysser und Bawyr

Das Altes Zollhäuschen ist mehr als nur ein architektonisches Juwel; es ist ein Symbol für das bleibende Vermächtnis der Familien Leysser und Bawyr. Johann Ernst Leysser von Lambsheim und seine Nachkommen spielten eine entscheidende Rolle in der Geschichte von Deidesheim, wobei ihr Anwesen einst weite Landstriche umfasste, einschließlich Weinberge und landwirtschaftliche Flächen.

Franz von Bawyr, bekannt für sein hitziges Temperament, war eine bemerkenswerte Figur in der Geschichte der Stadt. Seine Beteiligung an lokalen Streitigkeiten, einschließlich eines dramatischen Vorfalls im Jahr 1764, fügt der Geschichte des Alten Zollhäuschens eine Schicht von Intrigen hinzu. Trotz der Herausforderungen, denen sich die Familie stellen musste, ist ihr Einfluss in der Region bis heute spürbar.

Die kulturelle Bedeutung des Alten Zollhäuschens

Obwohl sein Name eine Verbindung zur Zollabfertigung nahelegt, liegt die wahre Bedeutung des Alten Zollhäuschens in seinem kulturellen und historischen Wert. Als letztes verbliebenes Überbleibsel des Bawyr-Anwesens dient es als greifbare Verbindung zur aristokratischen Vergangenheit von Deidesheim. Die Erhaltung des Gebäudes als Kulturdenkmal unterstreicht das Engagement der Stadt, ihr Erbe zu ehren.

Besucher des Alten Zollhäuschens können in die Geschichten der Vergangenheit eintauchen, während sie die ruhige Schönheit seiner Umgebung genießen. Das Bauwerk steht als Zeugnis der Widerstandsfähigkeit der Geschichte, die Jahrhunderte des Wandels überdauert und weiterhin diejenigen fasziniert, die seinen Weg kreuzen.

Deidesheim und das Altes Zollhäuschen besuchen

Ein Besuch in Deidesheim ist nicht vollständig ohne einen Abstecher zum Alten Zollhäuschen. Diese charmante Stadt, bekannt für ihre Weinproduktion und malerischen Landschaften, bietet eine wunderbare Mischung aus kulturellen Erlebnissen und natürlicher Schönheit. Beim Schlendern durch die Straßen von Deidesheim können Besucher weitere historische Stätten erkunden, lokale Küche genießen und natürlich die berühmten Weine der Region probieren.

Das Altes Zollhäuschen, mit seiner reichen Geschichte und bezaubernden Architektur, ist ein Muss für jeden, der das Herz der deutschen Weinregion erkundet. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Weinliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem malerischen Rückzugsort seid, dieses charmante Gartenhaus verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Altes Zollhäuschen ein verstecktes Juwel in Deidesheim ist, das einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit bietet. Seine Mauern flüstern Geschichten von Adel, Widerstandskraft und kulturellem Erbe, was es zu einer unverzichtbaren Attraktion für diejenigen macht, die diese wunderschöne Region Deutschlands besuchen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Deidesheim

Schnitzeljagden in Deidesheim

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.969
einlösbar in über 4.969 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen