×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

St Werburgh's Church

St Werburgh's Church Derby

St Werburgh's Church

Die St. Werburgh-Kirche in Derby, England, ist eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und modernem Gemeinschaftsgeist. Im Herzen von Derby an der Friargate gelegen, hat diese anglikanische Kirche die Zeiten überdauert und Zeuge von Jahrhunderten des Wandels und der Transformation geworden. Als denkmalgeschütztes Gebäude der Kategorie II* nimmt sie einen besonderen Platz im britischen Kulturerbe ein und zieht Besucher mit ihrem einzigartigen Charme und ihrer bewegten Vergangenheit an.

Die historische Entwicklung der St. Werburgh-Kirche

Die Ursprünge der St. Werburgh-Kirche reichen bis ins Mittelalter zurück, obwohl der älteste Teil des heutigen Gebäudes der Turm ist, der zwischen 1601 und 1608 neu errichtet wurde. Dieser Turm, zusammen mit dem 1699 erbauten Chor, repräsentiert das reiche historische Erbe der Kirche. Der Rest der Kirche wurde 1893-94 im neugotischen Stil unter der Leitung von Sir Arthur Blomfield mit Steinen aus dem Coxbench-Steinbruch wiederaufgebaut. Dieser architektonische Stil erinnert an die Pracht des 15. Jahrhunderts und macht die Kirche zu einem visuellen Genuss für Geschichts- und Architekturliebhaber.

Eines der faszinierendsten historischen Ereignisse, die mit der St. Werburgh-Kirche verbunden sind, ist die Hochzeit von Samuel Johnson, bekannt als Dr. Johnson, mit Elizabeth Porter im Jahr 1735. Ihre Ehe, die trotz anfänglicher familiärer Vorbehalte eingegangen wurde, dauerte bis zu Elizabeths Tod im Jahr 1752. Diese persönliche Geschichte verleiht der historischen Erzählung der Kirche eine menschliche Note.

Die architektonischen Wunder entdecken

Die St. Werburgh-Kirche ist in zwei Bereiche unterteilt: den Turm/Kapelle und die Hauptkirche, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Der Turm, der von der Churches Conservation Trust gepflegt wird, ist ein Zeugnis des Gothic Survival-Stils und beherbergt die Johnson-Kapelle. Dieser Bereich ist ein Schatz an originalen Ausstattungen, darunter eine exquisite Schmiedeeisen-Taufdeckel, gefertigt von Robert Bakewell. Der Chor, der in eine Seitenkapelle umgewandelt wurde, behält seine ursprünglichen Ausstattungen bei, wobei das Retabel mit Tafeln versehen ist, die die Zehn Gebote, das Vaterunser und das Apostolische Glaubensbekenntnis enthalten.

Die Hauptkirche, die 1984 geschlossen wurde, hat verschiedene Transformationen durchlaufen, darunter Nutzungen als Hallenmarkt und chinesisches Restaurant. 2017 wurde sie jedoch wieder ihrer kirchlichen Bestimmung zugeführt und als Teil des Holy Trinity Brompton Church-Netzwerks wiedereröffnet. Diese Erneuerung hat der Kirche zeitgenössische Lebendigkeit verliehen, indem moderne Gottesdienststile mit historischem Ambiente verschmelzen.

Schnitzeljagden in Derby

Entdeckt Derby mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Derby auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das musikalische Erbe

Das musikalische Erbe der Kirche ist bemerkenswert, mit einer Orgel, die bereits 1750 vorhanden war. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Instrument zu einer viermanualigen Orgel mit 47 Registern. Obwohl die Orgel 1989 verkauft wurde, bleibt ihr Vermächtnis bestehen und spiegelt die lange Tradition musikalischer Exzellenz der Kirche wider. Die Liste der hier tätigen Organisten, darunter Persönlichkeiten wie Arthur Francis Smith und Norman Hibbert, unterstreicht die Rolle der Kirche als Zentrum musikalischen Talents.

Ein Ort des Gedenkens und der Besinnung

Die St. Werburgh-Kirche ist nicht nur ein Ort des Gottesdienstes, sondern auch ein Raum des Gedenkens. Innerhalb ihrer Mauern befindet sich ein eindrucksvolles Kriegsdenkmal von Arthur George Walker, das eine Christusfigur in Bronze mit ausgestreckten Armen zeigt. Dieses Denkmal, das den im Ersten Weltkrieg dienenden Männern gewidmet ist, dient als feierliche Erinnerung an die erbrachten Opfer und die anhaltende Suche nach Frieden.

Die St. Werburgh-Kirche besuchen

Für Besucher bietet die St. Werburgh-Kirche eine einzigartige Mischung aus historischer Erkundung und spiritueller Reflexion. Die Kirche ist jeden Sonntag für den Gottesdienst geöffnet und heißt alle mit ihrem zeitgenössischen Musikstil willkommen, der in ihren alten Mauern widerhallt. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder auf der Suche nach einem ruhigen Rückzugsort seid, diese Kirche bietet ein reiches Spektrum an Erlebnissen.

Abgesehen von ihrer religiösen und historischen Bedeutung liegt die Kirche in Derby in unmittelbarer Nähe zu anderen Attraktionen, was sie zu einem perfekten Zwischenstopp auf einer kulturellen Tour durch die Stadt macht. Der Schlüssel zum Turm und zur Kapelle ist im nahegelegenen Derby Museum and Art Gallery erhältlich, sodass Besucher tiefer in ihre historischen Schätze eintauchen können.

Fazit

Die St. Werburgh-Kirche ist mehr als nur ein Gebäude; sie ist ein lebendiges Zeugnis des Zeitgeschehens, ein Leuchtfeuer des Gemeinschaftsgeistes und ein Bewahrer von Geschichten, die Jahrhunderte überspannen. Ihre Mauern haben Liebe, Verlust und Erneuerung erlebt und machen sie zu einem faszinierenden Ziel für alle, die sich für die reiche Geschichte Englands interessieren. Wenn ihr ihre ehrwürdigen Hallen betretet, besucht ihr nicht nur eine Kirche, sondern werdet Teil einer Erzählung, die sich weiter entfaltet und euch einlädt, Teil ihres dauerhaften Erbes zu werden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Derby

Schnitzeljagden in Derby

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen