Der Brink in Deventer, Niederlande, ist ein lebendiger und historischer Platz im Herzen der Stadt. Diese ikonische Plaza, mit ihrer reichen Geschichte und Kultur, dient als geschäftiger Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Egal, ob ihr Geschichtsliebhaber, Feinschmecker oder einfach nur Spaziergänger seid, die durch charmante Straßen schlendern, der Brink hat für jeden etwas zu bieten.
Die Geschichte des Brinks reicht bis ins Mittelalter zurück und macht ihn zu einem der historisch bedeutendsten Orte in Deventer. Er liegt zwischen den ältesten Teilen der Stadt und dem später entwickelten Bergkwartier. Nach dem Bau der neuen Stadtmauer um 1350 wurde der Brink ein zentraler Punkt für Handel und Gewerbe. Dank der strategischen Lage nahe dem Flussufer und Hafen entwickelte er sich zu einem belebten Marktplatz, der mit dem Grote Kerkhof konkurrierte, wo sich die Kirche und die Stadtverwaltung befanden.
1392 wurde der Platz mit Kopfsteinpflaster versehen und unterstand der Gerichtsbarkeit eines Brinkgraafs. 1528 wurde ein neues Waaghaus errichtet, das ein älteres Gebäude ersetzte und den Händlern diente, die zu den bekannten mehrtägigen Messen der Stadt strömten. Diese Messen zogen Händler von nah und fern an und festigten den Brink als bedeutendes Handelszentrum.
Der Brink ist ein lebendiges Museum der Architektur, mit Gebäuden, die die verschiedenen Epochen der Geschichte Deventers widerspiegeln. Das spätgotische Waaghaus aus dem Jahr 1528 beherbergt heute das Historische Museum Deventer und zeugt von der Handelsvergangenheit des Platzes. In der Nähe befindet sich die Boterstraat mit spätgotischen Gebäuden wie De Olde Munte/Vogelsang von 1495 und Kronenburg aus etwa 1500, die heute das 1932 gegründete Spielzeugmuseum beherbergen.
Auf der Ostseite des Brinks befindet sich das ehemalige Wohnhaus von Rutger Jan Schimmelpenninck, während der nördliche Teil das ehemalige Luxor-Kino beherbergt, das 1918 im Stil der Amsterdamer Schule erbaut wurde. Das zentrale Gebiet zeigt das ehemalige Kantongerecht Deventer, das aus dem 17. bis 19. Jahrhundert stammt, und trägt zur architektonischen Vielfalt des Platzes bei.
Schnitzeljagden in Deventer
Entdeckt Deventer mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Deventer auf spannende und interaktive Art!
Der Brink ist mit verschiedenen Kunstwerken und Denkmälern geschmückt, die seinen Charme erhöhen. Die Wilhelminafontein, mit einer Statue der Deventer Stadtjungfrau, steht in der nordöstlichen Ecke des südlichen Teils des Platzes. Ursprünglich zur Erinnerung an die Installation der Wasserversorgung gedacht, wurde sie schließlich zu Ehren der Inthronisation von Königin Wilhelmina enthüllt.
Ein weiteres bemerkenswertes Kunstwerk ist die Bronzestatue des Nobelpreisträgers Albert Schweitzer, geschaffen von Pieter de Monchy und 1979 von Königin Juliana enthüllt. Sie befindet sich in der Nähe des Penninckshoek und erinnert an das Albert Schweitzer Zentrum, das einst das Penninckhuis beherbergte. Der Platz zeigt auch das Kunstwerk Reflections von Matjaž Štuk, ein Labyrinth und eine kleine Erhebung mit Stufen, die Gerechtigkeit symbolisieren, sowie Het Landbouwertje, eine bronzene Nachbildung einer Keramikstatue, die einem Schüler der Tropischen Landwirtschaftsschule gewidmet ist.
Der Brink bleibt ein lebendiges Zentrum des Handels und der Feierlichkeiten. Er beherbergt den jährlichen Karfreitagsmarkt und die wöchentlichen Märkte am Freitagmorgen und Samstag. Wenn der Platz von anderen Veranstaltungen wie Messen belegt ist, verlegt sich der Markt oft auf die Beestenmarkt.
Im Laufe des Jahres ist der Brink Schauplatz verschiedener Festlichkeiten, darunter Befreiungsfeiern und Ehrungen des Fußballteams Go Ahead Eagles. Andere Veranstaltungen wie Deventer Op Stelten und der Deventer Büchermarkt ziehen Menschenmengen auf den Platz. Im Sommer findet zweimal wöchentlich das beliebte Kinderprogramm Spielen auf dem Brink statt, was zur lebendigen Atmosphäre des Platzes beiträgt.
Rund um den Brink gibt es eine Vielzahl von Cafés und Restaurants, die den Besuchern kulinarische Erlebnisse bieten. Ob ihr Lust auf einen schnellen Kaffee oder ein gemütliches Essen habt, die Terrassen entlang des Platzes bieten den perfekten Rahmen, um sich zu entspannen und das lebendige Ambiente zu genießen.
Ein Muss ist der Deventer-Koek-Laden, der sich seit 1958 im Eckgebäude am Penninckshoek befindet. Dieses charmante Geschäft ist Teil der viel älteren Bäckerei Jb Bussink, die für ihren köstlichen Deventer Koek bekannt ist, einen traditionellen Gewürzkuchen, der mit der Stadt gleichbedeutend geworden ist.
Der Brink in Deventer ist mehr als nur ein Platz; er ist ein lebendiges Geflecht aus Geschichte, Kultur und Gemeinschaft. Seine Kopfsteinpflaster hallen die Schritte von Händlern und Stadtbewohnern aus Jahrhunderten wider, während seine Gebäude Geschichten von architektonischer Entwicklung und historischer Bedeutung erzählen. Ob ihr seine reiche Geschichte erkundet, seine kulinarischen Angebote genießt oder einfach die lebendige Atmosphäre auf euch wirken lasst, der Brink ist ein unverzichtbares Ziel, das das Herz und die Seele von Deventer einfängt.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.