×
4,5/5 aus 120.771 Bewertungen

Holyrood Abbey

Holyrood Abbey Edinburgh

Holyrood Abbey

Am Ende der historischen Royal Mile in Edinburgh liegt die Holyrood Abbey, ein faszinierender Ort voller Geschichte, Legenden und architektonischer Schönheit. Gegründet im Jahr 1128 von König David I. von Schottland, steht diese einst prächtige Abtei heute als eindrucksvolle Ruine, durchdrungen von Geschichten, die die Nation geprägt haben. Der Name der Abtei, abgeleitet vom Heiligen Kreuz, verweist auf ihre sakralen Ursprünge, und die Überreste ihrer majestätischen Struktur inspirieren bis heute Ehrfurcht und Nachdenken.

Die Legende und Gründung der Holyrood Abbey

Die Gründung der Holyrood Abbey ist mit einer faszinierenden Legende verbunden. König David I. wurde der Überlieferung nach während einer Jagd in den üppigen Wäldern nahe Edinburgh von einem heranstürmenden Hirsch durch eine wundersame Erscheinung eines Kreuzes gerettet. Aus Dankbarkeit für diese göttliche Fügung gründete er die Abtei an genau jenem Ort, an dem er knapp dem Tod entkam. Diese Geschichte von Glauben und Vorsehung legte den Grundstein für die lange und bewegte Geschichte der Abtei.

Ursprünglich wurde die Abtei von regulären Augustiner-Chorherren betreut, und ihr frühes Design war wahrscheinlich von der Kirche des Merton Priory inspiriert. Im Laufe der Jahre entwickelte sie sich zu einem bedeutenden religiösen und politischen Zentrum. Besonders erwähnenswert ist, dass die Abtei die Black Rood of Scotland beherbergte, eine verehrte Reliquie, die als Fragment des wahren Kreuzes galt und tragischerweise 1346 in der Schlacht von Neville's Cross an die Engländer verloren ging.

Architektonische Pracht und königliche Verbindungen

Die Architektur der Holyrood Abbey, obwohl heute in Ruinen, lässt ihre einstige Pracht erahnen. Das ursprüngliche Bauwerk umfasste einen sechsbögigen Chorumgang, weitläufige Querschiffe und ein beeindruckendes achtbögiges Langhaus. Die kunstvollen Steinmetzarbeiten, obwohl verwittert, zeigen noch immer die Fertigkeiten mittelalterlicher Handwerker. Die Nähe der Abtei zum Edinburgh Castle machte sie zu einem bevorzugten Wohnsitz der schottischen Könige, und sie war Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse, darunter die Unterzeichnung des Vertrags von Edinburgh-Northampton im Jahr 1328.

Im 15. Jahrhundert wurde das Gästehaus der Abtei in einen königlichen Palast umgewandelt, was ihren Status als Machtzentrum weiter festigte. Hier wurden die Könige Jakob II. und Jakob IV. geboren und gekrönt, und der Ort wurde zu einem Mittelpunkt für königliche Zeremonien und Zusammenkünfte. Der angrenzende Palace of Holyroodhouse ist bis heute die offizielle Residenz des britischen Monarchen in Schottland.

Schnitzeljagden in Edinburgh

Entdeckt Edinburgh mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Edinburgh auf spannende und interaktive Art!

Touren

Verfall und Ruin

Der Niedergang der Abtei begann im 16. Jahrhundert während der turbulenten Zeit der schottischen Reformation. Die einfallenden englischen Armeen richteten erheblichen Schaden an, indem sie das Blei vom Dach entfernten und ihre Schätze plünderten. Später wurde die Abtei als Pfarrkirche genutzt, doch strukturelle Probleme und weitere politische Unruhen führten letztlich zu ihrem Verfall.

Im 18. Jahrhundert erwiesen sich Versuche, das Dach der Abtei mit Steingewölben zu verstärken, als katastrophal, da das übermäßige Gewicht die Struktur zum Einsturz brachte. Heute steht die Abtei als dachlose Ruine, deren skelettartige Überreste eindrucksvoll an ihre bewegte Vergangenheit erinnern.

Holyrood Abbey heute erkunden

Besucher der Holyrood Abbey können durch ihre atmosphärischen Ruinen wandern, in denen die Echos der Geschichte in der Luft zu schweben scheinen. Die beeindruckende Westfassade der Abtei, mit ihren hohen Bögen und kunstvollen Steinschnitzereien, bietet einen Einblick in ihre architektonische Pracht. Während ihr das Gelände erkundet, könnt ihr euch das lebendige Treiben vorstellen, das einst diese Mauern füllte, von betenden Mönchen bis hin zu beratenden Königen.

Die Lage der Abtei am Fuße von Arthur’s Seat, einem alten Vulkanhügel, verstärkt ihr dramatisches Ambiente. Der umliegende Holyrood Park bietet atemberaubende Ausblicke und eine ruhige Flucht aus der geschäftigen Stadt. Es ist ein perfekter Ort für Reflexionen, sei es über die alten Legenden oder einfach nur, um die natürliche Schönheit der schottischen Landschaft zu genießen.

Ein lebendiges Erbe

Die Holyrood Abbey mag eine Ruine sein, doch ihr Erbe lebt weiter. Sie inspiriert weiterhin Künstler, Schriftsteller und Besucher aus aller Welt. Die historische Bedeutung und architektonische Schönheit der Abtei machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der Edinburgh erkundet.

Ob ihr von ihren königlichen Verbindungen, ihren legendären Ursprüngen oder ihrer eindringlichen Schönheit angezogen werdet, die Holyrood Abbey bietet ein einzigartiges Fenster in Schottlands reiche Vergangenheit. Wenn ihr zwischen ihren alten Steinen steht, werdet ihr Teil einer Geschichte, die fast ein Jahrtausend zurückreicht, eine Geschichte von Glauben, Macht und anhaltendem Geheimnis.

Andere Sehenswürdigkeiten in Edinburgh

Schnitzeljagden in Edinburgh

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen