×
4,5/5 aus 124.674 Bewertungen

Einbecker Brauhaus

Einbecker Brauhaus Einbeck

Einbecker Brauhaus

Im malerischen Städtchen Einbeck in Niedersachsen befindet sich ein wahres Juwel der Brautradition - das Einbecker Brauhaus. Diese historische Brauerei, die seit dem Mittelalter besteht, ist ein fester Bestandteil der Stadt und produziert Bier, das weit über die Stadtgrenzen hinaus geschätzt wird. Mit einer Geschichte, die so reich und geschmackvoll ist wie die Biere selbst, ist das Einbecker Brauhaus ein Muss für jeden Bierliebhaber oder Geschichtsinteressierten.

Eine bewegte Vergangenheit

Die Ursprünge des Einbecker Brauhauses reichen bis ins Jahr 1378 zurück, wie durch einen Verkaufsnachweis von Einbecker Bier belegt ist. Doch die Brautradition in Einbeck begann schon früher, nämlich 1240, als die Stadt das Stadtrecht erhielt, das auch das Braurecht beinhaltete. Das im Mittelalter in Einbeck gebraute Bier war ein Luxusgut, bekannt für seine hohe Qualität und wurde über weite Strecken exportiert, sogar bis nach Italien. Um die Haltbarkeit des Bieres während der langen Reisen zu gewährleisten, wurde es mit einer hohen Stammwürze gebraut, was zu einem starken, alkoholreichen Bier führte.

Die Geburtsstätte des Bockbiers

Das Einbecker Brauhaus nimmt in der Biergeschichte einen besonderen Platz ein als die Geburtsstätte des Bockbiers. Die Geschichte besagt, dass Martin Luther im Jahr 1521 während des Reichstags zu Worms von Herzog Erich einen Krug Einbecker Bier geschenkt bekam. Luther soll gesagt haben: "Das beste Getränk, das der Mensch kennt, heißt Einbecker Bier." Diese Anerkennung trug zur Festigung des Rufs des Bieres bei. Mitte des 16. Jahrhunderts importierte sogar der bayerische Hof Einbecker Bier. Der Begriff Bockbier leitet sich von der bayerischen Aussprache von Einbeck - Oanpock - ab, was sich schließlich zu Bock entwickelte. So wird dem Einbecker Brauhaus die Schaffung dieses beliebten Starkbier-Stils zugeschrieben.

Schnitzeljagden in Einbeck

Entdeckt Einbeck mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Einbeck auf spannende und interaktive Art!

Touren

Modernisierung und Expansion

Im Jahr 1794 wurden die Braurechte in Einbeck zusammengelegt, was zur Gründung einer einheitlichen Stadtbrauerei führte. Diese Brauerei fusionierte 1922 mit der neu gegründeten Einbecker Brauerei Domeier & Boden, woraus das heutige Einbecker Brauhaus Aktiengesellschaft entstand. Im Laufe der Jahre durchlief die Brauerei mehrere Fusionen und Übernahmen, darunter eine bemerkenswerte Fusion mit der Schultheiss-Brauerei AG und der Dortmunder Union-Brauerei, wodurch Brau & Brunnen entstand.

1997 erwarb eine private Investorengruppe unter der Führung der Ender & Partner Vermögensverwaltung AG die Mehrheitsanteile von der Brau & Brunnen AG. Seitdem hat die Brauerei erheblich in moderne Brau- und Abfülltechnik investiert, einschließlich einer zweiten Abfülllinie und einem neuen Filtersystem, das bis zu 150 Hektoliter Bier pro Stunde verarbeiten kann. Diese Investitionen stellen sicher, dass das Einbecker Brauhaus weiterhin Bier von höchster Qualität produziert und dabei seine reichen Traditionen bewahrt.

Eine vielfältige Bierauswahl

Das Einbecker Brauhaus bietet eine breite Palette an Bieren, die unterschiedliche Geschmäcker bedienen. Zu den bemerkenswerten Bieren zählen Einbecker Brauherren Pils, Einbecker Dunkel, Einbecker Kellerbier und das saisonale Einbecker Mai-Ur-Bock. Die Brauerei produziert auch alkoholfreie Optionen wie Einbecker Brauherren Alkoholfrei und Einbecker Radler Alkoholfrei 0,0%. Zudem gibt es einzigartige Mischungen wie Einbecker Blutorange und das kürzlich eingeführte Cora, eine Mischung aus Cola und Orangenlimonade.

Für diejenigen, die verschiedene Bierstile ausprobieren möchten, produziert das Einbecker Brauhaus auch eine Reihe von Bockbieren, darunter Einbecker Ur-Bock dunkel, Einbecker Ur-Bock hell und das saisonale Einbecker Winter-Bock. Jedes Bier wird mit Sorgfalt gebraut und sorgt für ein genussvolles Erlebnis.

Erlebt das Einbecker Brauhaus

Besucher in Einbeck können in die reiche Brautradition eintauchen, indem sie eine geführte Tour durch das Einbecker Brauhaus machen. Diese Touren bieten einen tiefen Einblick in den Brauprozess, von der Auswahl der Zutaten bis zum fertigen Produkt. Gäste können die moderne Brau- und Abfülltechnik in Aktion erleben und mehr über die Geschichte und das Erbe des Einbecker Bieres erfahren. Die Tour endet mit einer Verkostung im Ur-Bock-Keller der Brauerei, wo die Besucher verschiedene Einbecker Biere probieren können.

Einbecker Hof-Fest

Einer der Höhepunkte des Jahres in Einbeck ist das Einbecker Hof-Fest, das jährlich am letzten Samstag im April stattfindet. Dieses lebhafte Fest findet auf dem Gelände der Brauerei statt und bietet Musik, Essen und natürlich reichlich Einbecker Bier. Es ist eine wunderbare Gelegenheit für Einheimische und Besucher, zusammenzukommen und das Brauereierbe der Stadt in festlicher Atmosphäre zu feiern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Einbecker Brauhaus nicht nur ein Ort ist, an dem Bier gebraut wird; es ist ein lebendiges Zeugnis jahrhundertelanger Braukunst und Tradition. Ob ihr Bierkenner seid oder einfach nur die reiche Geschichte Einbecks erkunden möchtet, ein Besuch im Einbecker Brauhaus verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Also, erhebt das Glas und stoßt auf das Vermächtnis des Einbecker Bieres an - ein wahrer Schatz Niedersachsens!

Andere Sehenswürdigkeiten in Einbeck

Schnitzeljagden in Einbeck

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.150
einlösbar in über 5.150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen