×
4,5/5 aus 127.100 Bewertungen

Baumannsches Haus

Baumannsches Haus Eppingen

Baumannsches Haus

Im malerischen Städtchen Eppingen in Baden-Württemberg, Deutschland, erhebt sich das Baumannsches Haus als eindrucksvolles Zeugnis der architektonischen Tradition der Region. Dieses prächtige Fachwerkhaus aus den Jahren 1582/83 bietet einen Einblick in die reiche Geschichte und das handwerkliche Können vergangener Zeiten und ist ein absolutes Muss für alle, die die Gegend erkunden.

Die Geschichte des Baumannschen Hauses

Die Ursprünge des Baumannschen Hauses sind genauso faszinierend wie seine kunstvolle Fassade. Errichtet im späten 16. Jahrhundert, wurde das Haus von Hans Ziemer, einem Metzger und Viehhändler, im markanten fränkischen Fachwerkstil gebaut. Diese Bauweise kombinierte kunstvoll geschnitzte Eichenbalken auf einem soliden Sandsteinsockel und schuf so eine Konstruktion, die sowohl funktional als auch visuell beeindruckend war.

Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Haus zahlreiche Veränderungen. 1913 erwarb die Stadt Eppingen das Gebäude in einem baufälligen Zustand. Die Stadt führte umfassende Renovierungen durch und wandelte das Gebäude bis 1914 in Wohnraum für städtische Angestellte um. Später, im Jahr 1934, wurde es als Jugendherberge genutzt und für seine großzügigen und gut gestalteten Unterkünfte gelobt.

Während des Zweiten Weltkriegs diente das Gebäude als Wohnheim für Arbeiter der Knoll AG, die aus Ludwigshafen umgesiedelt wurden. Nach dem Krieg, während der Wohnungsnot, wurde das Haus in kleinere Wohneinheiten aufgeteilt. Erst in den späten 1970er Jahren begann eine umfassende Restaurierung, die den historischen Charme wiederbelebte. Heute beherbergt das Gebäude ein Restaurant und Konferenzräume, die Besuchern die Möglichkeit bieten, seine Pracht im Renaissance-Stil zu erleben.

Das Baumannsches Haus erkunden

Ein Besuch im Baumannschen Haus ist wie eine Reise in die Renaissance-Architektur. Das Haus ist bekannt für seine aufwändigen Holzarbeiten, bei denen jeder Balken und jedes Paneel die Geschichte handwerklichen Könnens erzählt. Die zwei vorspringenden Stockwerke und die drei giebelständigen Etagen sind mit verschiedenen dekorativen Schnitzereien verziert, darunter groteske Gesichter, Eichenblätter und geometrische Muster.

Eine der faszinierendsten Besonderheiten des Hauses ist seine Sammlung von Neidköpfen. Diese geschnitzten Gesichter sollten Unglück und Neid von den neidischen Blicken der Nachbarn abwehren. Das Haus verfügt über mehrere dieser Köpfe, darunter ein steinernes Löwengesicht an der Ecke des Sandsteinsockels und ein bärtiges Männergesicht am Fachwerk darüber. Diese Elemente dienten nicht nur dem Schutz, sondern zeigten auch den Wohlstand und Status des ursprünglichen Besitzers.

Schnitzeljagden in Eppingen

Entdeckt Eppingen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Eppingen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die architektonische Pracht

Das Baumannsches Haus ist ein hervorragendes Beispiel für die hohe Kunst des Fachwerkbaus in der Kraichgau-Region. Die Fassade ist ein Kunstwerk aus filigranen Designs, bei dem jedes Element sorgfältig gestaltet wurde, um ein harmonisches Ganzes zu schaffen. Die gerahmten Fenstergruppen und die verschiedenen Schnitzereien, wie Voluten und Rosetten, tragen zur visuellen Attraktivität bei und machen es zu einem der schönsten Beispiele seiner Art in Baden.

Auch das Innere des Hauses beeindruckt. Die Renaissance-Stuben im ersten Stock wurden in ihren ursprünglichen Glanz versetzt und bieten einen Einblick in den opulenten Lebensstil der damaligen Zeit. Diese Räume dienen nun als elegante Konferenzräume, die historische Atmosphäre mit moderner Funktionalität verbinden.

Ein Symbol des kulturellen Erbes

Das Baumannsches Haus ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein Symbol für das reiche kulturelle Erbe Eppingens. Seine Erhaltung und fortgesetzte Nutzung spiegeln das Engagement der Gemeinschaft wider, ihre Vergangenheit zu ehren und gleichzeitig die Gegenwart zu umarmen. Das Haus wurde in zahlreichen Publikationen vorgestellt und zierte sogar eine deutsche Briefmarke im Jahr 2010, was seinen Status als kulturelles Wahrzeichen weiter festigt.

Besucher von Eppingen werden das Baumannsches Haus als faszinierenden Anlaufpunkt finden. Ob ihr Architekturbegeisterte seid, Geschichtsliebhaber oder einfach nur Schönes schätzt, dieses Haus bietet ein reiches Geflecht von Geschichten und Kunstfertigkeit zu entdecken. Taucht ein in den Charme dieses historischen Juwels und lasst die Echos der Vergangenheit euch durch seine geschichtsträchtigen Hallen führen.

Abschließend ist das Baumannsches Haus eine bemerkenswerte Verkörperung der Renaissance-Handwerkskunst und ein Leuchtturm der historischen und kulturellen Erzählung Eppingens. Seine Wände, geschmückt mit Geschichten vergangener Zeiten, laden euch ein, in eine vergangene Ära einzutauchen und machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die dieses malerische Städtchen besuchen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Eppingen

Schnitzeljagden in Eppingen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.151
einlösbar in über 5.151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen