Die Kirche San Giacomo, vor Ort als Chiesa di San Giacomo bekannt, ist ein faszinierendes gotisches Schmuckstück im Herzen von Foligno, Italien. Diese historische Kirche, die eine reiche Geschichte und architektonische Schönheit in sich vereint, lädt euch ein, ihre bewegte Vergangenheit und künstlerischen Schätze zu entdecken.
Die Ursprünge der Kirche San Giacomo reichen bis ins Jahr 1402 zurück, doch ihre Wurzeln sind mit einem alten Hospiz verbunden, das dem heiligen Jakobus gewidmet war und bereits 1210 in einem Dokument von Papst Innozenz III. erwähnt wurde. Ursprünglich diente eine Kapelle dem Hospiz, doch der Servitenorden verwandelte sie in eine Kirche, nachdem sie 1273 das Gelände erworben hatten. Der heutige Bau wurde größtenteils unter Prior Filippo di Massiolo da Foligno realisiert, wahrscheinlich mit finanzieller Unterstützung von Ugolino III Trinci, dem Herrn von Foligno.
Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr die Kirche verschiedene Veränderungen, insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert. Dennoch hat sie ihren gotischen Charme bewahrt, trotz der Schäden durch das Erdbeben von 1997, nach denen Restaurierungen bis 2000 erfolgten. Der Servitenorden war bis 1994 hier präsent, obwohl ihr Kloster bereits 1860 geschlossen wurde.
Besucher der Kirche San Giacomo werden zunächst von ihrer beeindruckenden gotischen Fassade begrüßt, die mit weißen und roten Bändern sowie einem großen, unvollendeten Fenster verziert ist. Der Eingang ist durch ein schönes spitzbogiges Portal gekennzeichnet, flankiert von Inschriften, die die Erweiterung der Kirche im Jahr 1402 und die Wappen der Serviten dokumentieren.
Der Campanile, oder Glockenturm, fügt eine weitere historische Dimension hinzu. Sein unterer Teil stammt aus der gleichen Epoche wie die Kirche, während der obere Abschnitt im 17. Jahrhundert umgebaut wurde, was einen Einblick in die architektonische Entwicklung über die Jahrhunderte bietet.
Schnitzeljagden in Foligno
Entdeckt Foligno mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Foligno auf spannende und interaktive Art!
Betretet ihr die Kirche, offenbart sich ein dreischiffiges Inneres, das zwischen 1721 und 1729 im Barockstil neu gestaltet wurde. Der Chorraum, unter Bischof Luca Cibo umgebaut, besitzt eine Kuppel, die vermutlich um 1490 hinzugefügt wurde. Der Hauptaltar ist ein visuelles Fest, mit vergoldeten Säulen, die von fünf geflügelten Engeln gekrönt sind, und Statuen der trauernden Madonna, flankiert von den Aposteln Jakobus dem Älteren und Jakobus dem Jüngeren, die von Antonio Calcioni im Jahr 1702 geschaffen wurden.
Die Seitenaltäre beherbergen bedeutende Kunstwerke, jedes mit eigener Geschichte. Der erste Seitenaltar auf der linken Seite ist dem heiligen Rochus gewidmet, zwischen 1480 und 1485 als Dank für seinen Schutz während der Pest von 1476-81 errichtet. Das Prozessionsbanner darüber, das Pierantonio Mezzastris zugeschrieben wird, zeigt den heiligen Rochus, der die Menschen von Foligno dem Erlöser anvertraut, und wurde erstmals 1481 verwendet.
Angrenzend an die Kirche befindet sich ein Kreuzgang, ein ruhiger Ort mit zwei Arkaden. Die untere Arkade stammt aus den Jahren 1442-1454, die obere aus dem 17. Jahrhundert, und bietet einen friedlichen Rückzugsort. Die Lünetten der unteren Arkade sind mit Fresken von Giovan Battista Michelini geschmückt, die Szenen aus dem Leben des heiligen Filippo Benizi, einem kanonisierten Generaloberen der Serviten, darstellen, obwohl sie im Laufe der Zeit Schaden genommen haben.
Der Kapitelsaal bewahrt die originalen Fenster des alten Hospizes, was eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit bietet. Die Sakristei, die auf dem Gelände der alten Hospizkapelle steht, fügt eine weitere Schicht historischer Faszination hinzu und lädt euch ein, sich die vielen Leben und Geschichten vorzustellen, die diese Mauern durchzogen haben.
Zusammenfassend ist die Kirche San Giacomo nicht nur ein Ort des Gebets, sondern ein lebendiges Museum der Geschichte und Kunst. Ihre Mauern erzählen die Geschichten von Jahrhunderten, von ihren gotischen Ursprüngen bis zu barocken Verwandlungen, und bieten Besuchern ein reiches kulturelles und spirituelles Erbe. Ob ihr Geschichtsliebhaber, Kunstbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, diese Kirche ist ein Muss in Foligno und verspricht eine Reise durch Zeit und Schönheit.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.