×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Stadtbad Gotha

Stadtbad Gotha Gotha

Stadtbad Gotha

Am nördlichen Rand der bezaubernden Altstadt von Gotha liegt das Stadtbad Gotha, ein beeindruckendes Beispiel für die Eleganz der Jugendstilarchitektur und das anhaltende Streben nach gemeinschaftlichem Wohlbefinden. Dieses historische öffentliche Badehaus, das 1909 fertiggestellt wurde, bietet Besuchern eine wunderbare Mischung aus Geschichte, Entspannung und modernen Annehmlichkeiten und ist somit ein unverzichtbares Ziel für Einheimische und Touristen.

Die Geschichte des Stadtbads Gotha

Die Geschichte des Stadtbads Gotha beginnt im frühen 20. Jahrhundert, einer Zeit, in der in ganz Deutschland öffentliche Badehäuser als Zentren für Hygiene und soziale Interaktion entstanden. Unter der sorgfältigen Leitung von Wilhelm Goette, dem damaligen Leiter der Stadtplanung, wurden die Bäder zu einem Symbol für Modernität und Stil. Mit seinem historistischen Design, das von Jugendstileinflüssen geprägt ist, wurde das Gebäude schnell zu einem beliebten Wahrzeichen in Gotha.

Doch im Laufe der Zeit geriet das Badehaus in Schwierigkeiten. In den 1980er Jahren verfiel die Struktur und musste geschlossen werden. Dennoch war der Geist des Stadtbads Gotha noch lange nicht erloschen. Im Jahr 2007 wurde ein umfassendes Restaurierungs- und Modernisierungsprojekt gestartet, das dem historischen Gebäude neues Leben einhauchte. Die Bäder wurden 2014 wiedereröffnet und bieten nun eine Fläche, die mehr als doppelt so groß ist wie die ursprüngliche, sowie modernste Einrichtungen.

Das Stadtbad Gotha erkunden

Sobald ihr das Stadtbad Gotha betretet, werdet ihr sofort von einem Gefühl der Geschichte umhüllt, das mit modernem Luxus verbunden ist. Der Haupteingang in der Bohnstedtstraße empfängt die Besucher mit seiner ursprünglichen Pracht und führt in ein ovales Vestibül, das mit historischen Treppen und einem neuen Aufzug ausgestattet ist, um die Zugänglichkeit für alle zu gewährleisten.

Das Herzstück des Komplexes bleibt die historische Schwimmhalle, ein Raum, der liebevoll erhalten und mit modernen Therapiebecken integriert wurde. Diese Mischung aus Alt und Neu zieht sich durch das gesamte Badehaus und schafft eine harmonische Umgebung, die ihre geschichtsträchtige Vergangenheit respektiert und gleichzeitig zeitgemäßen Bedürfnissen gerecht wird.

Schnitzeljagden in Gotha

Entdeckt Gotha mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Gotha auf spannende und interaktive Art!

Touren

Moderne Annehmlichkeiten mit historischem Charme

Das Stadtbad Gotha bietet eine Vielzahl von Einrichtungen, die auf unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse abgestimmt sind. Ein neuer Saunabereich ergänzt die historischen Kuppelsaunaräume und bietet einen perfekten Rückzugsort zur Entspannung und Erholung. Für diejenigen, die eine aktivere Erfahrung suchen, ist das 25-Meter-Sportbecken ideal für Wettkampf- und Freizeitschwimmen. Darüber hinaus sorgt ein Anfängerbecken dafür, dass Schwimmer jeden Alters und Könnens das Wasser genießen können.

Das durchdachte Design der Erweiterungen, geleitet von Architekt Nils Meyer, zeigt einen klaren, aber zurückhaltenden Architekturstil. Die neuen Bereiche sind linear angeordnet und verbinden sich nahtlos mit der historischen Schwimmhalle. Diese sorgfältige Integration von Alt und Neu zeigt sich in jedem Detail, von der Beleuchtung bis zur Farbgestaltung, und schafft eine einladende Atmosphäre, die sowohl elegant als auch funktional ist.

Ein Zentrum für Wohlbefinden und Gemeinschaft

Jenseits ihrer architektonischen Schönheit dient das Stadtbad Gotha als wichtiges Gemeinschaftszentrum. Bei der Restaurierung wurde besonderer Wert auf barrierefreie Einrichtungen gelegt, damit Familien, Schulen und Schwimmvereine die Bäder nutzen können. Darüber hinaus bietet der Komplex Gesundheits- und Fitnessbehandlungen an, die auf die vielfältigen Wellness-Bedürfnisse seiner Besucher abgestimmt sind.

Das Projekt, das 23 Jahre von der ersten Planung bis zur Fertigstellung in Anspruch nahm, war ein bedeutendes Unterfangen, an dem ein engagiertes Team von 30 Personen beteiligt war. Trotz anfänglicher Kostenprognosen von rund 12 Millionen Euro beliefen sich die endgültigen Ausgaben auf etwa 19 Millionen Euro, was den Umfang und die Ambitionen des Vorhabens widerspiegelt. Heute steht das Stadtbad Gotha als eines der größten Infrastrukturprojekte in Deutschland seit der Wiedervereinigung, ein Zeugnis für das Engagement der Gemeinschaft, ihr kulturelles Erbe zu bewahren.

Das Stadtbad Gotha besuchen

Ob ihr Geschichtsbegeisterte seid, Entspannung sucht oder einfach ein Stück von Gothas reichem kulturellen Erbe erleben möchtet, das Stadtbad Gotha bietet für jeden etwas. Seine einzigartige Mischung aus historischem Charme und modernen Annehmlichkeiten sorgt für einen unvergesslichen Besuch und lädt euch ein, euch zu entspannen, zu erholen und euch in die zeitlose Schönheit dieses ikonischen Badehauses zu vertiefen.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Stadtbad Gotha mehr als nur ein öffentliches Bad ist; es ist ein lebendiges Denkmal der Vergangenheit und ein lebendiger Teil der Gegenwart und Zukunft der Gemeinschaft. Seine Wände erzählen Geschichten vergangener Zeiten und umarmen gleichzeitig das Versprechen von morgen, was es zu einer unverzichtbaren Attraktion im Herzen Thüringens macht.

Andere Sehenswürdigkeiten in Gotha

Schnitzeljagden in Gotha

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen