×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Roter Faden

Roter Faden Hannover

Roter Faden

Im Zentrum von Hannover, Deutschland, befindet sich ein besonderes städtisches Abenteuer, bekannt als der Rote Faden. Dieser 4,2 Kilometer lange Spazierweg schlängelt sich lebhaft durch die Stadt und führt euch zu 36 bedeutenden Sehenswürdigkeiten, die Hannovers reiche Architektur und Geschichte präsentieren. Egal, ob ihr Geschichtsliebhaber, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, der Rote Faden bietet eine faszinierende Möglichkeit, die Stadt zu erkunden.

Der Beginn des Roten Fadens

Eure Entdeckungstour startet am Ernst-August-Platz, der günstig in der Nähe des Hauptbahnhofs liegt. Von hier aus beginnt der Rote Faden seine Rundreise und lädt euch ein, Hannovers verborgene Schätze zu entdecken. Der Weg ist nicht nur ein visueller, sondern auch ein greifbarer Führer, da die rote Linie jährlich neu gestrichen wird, um als lebendiger Wegweiser zu dienen. Mit einer Broschüre in zehn Sprachen und einer mobilen App in vier Sprachen habt ihr alle Informationen, die ihr benötigt, direkt zur Hand.

Historische Höhepunkte

Während ihr dem Roten Faden folgt, begegnet ihr verschiedenen historischen Wahrzeichen. Einer der ersten Stopps ist die Oper von Hannover, ein Gebäude mit einer bewegten Vergangenheit. Ursprünglich 1852 eröffnet, wurde es nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut und steht heute als Symbol der Widerstandskraft. Ein weiterer bewegender Ort ist die Aegidienkirche, die als Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewalt in Ruinen belassen wurde. Ihre eindringliche Schönheit erinnert an die stürmische Vergangenheit der Stadt.

Schnitzeljagden in Hannover

Entdeckt Hannover mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Hannover auf spannende und interaktive Art!

Touren

Architektonische Wunderwerke

Der Weg hebt auch die architektonische Vielfalt Hannovers hervor. Das Neue Rathaus ist ein Muss, mit seiner prächtigen Kuppel und der Aussichtsplattform, die einen Panoramablick über die Stadt und darüber hinaus bietet. Das Gebäude ist ein Zeugnis der Entwicklung der Stadt und beherbergt Modelle, die Hannover zu verschiedenen Zeiten der Geschichte zeigen. In der Nähe präsentieren das Laveshaus und der Wangenheimpalais die Werke des renommierten Architekten Georg Ludwig Friedrich Laves und verleihen eurer Reise einen Hauch von neoklassischer Eleganz.

Kulturelle Ecken

Für Kunstliebhaber ist die Kubus Galerie ein erfreulicher Halt entlang des Roten Fadens. Dieser zeitgenössische Kunstraum konzentriert sich auf lokale und internationale Künstler und bietet einen Einblick in die lebendige Kulturszene Hannovers. Auf eurem Weg begegnet ihr den Nanas, farbenfrohen Skulpturen von Niki de Saint Phalle, die der Stadtlandschaft eine verspielte Note verleihen.

Ein Spaziergang durch die Zeit

Der Rote Faden ist nicht nur ein Pfad durch die Gegenwart, sondern auch eine Reise durch die Zeit. Das Historische Museum Hannover, derzeit in Renovierung, ist eine Schatzkammer von Artefakten, die die Geschichte der Stadt und ihrer Menschen erzählen. Beim Spazierengehen passiert ihr die Kreuzkirche, die älteste Kirche in Hannover, und das Leibnizhaus, einst das Zuhause des berühmten Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz.

Moderne Attraktionen

Neben den historischen Stätten führt euch der Rote Faden auch zu modernen Attraktionen wie der Galerie Luise, einem belebten Einkaufszentrum, das sich perfekt für einen entspannten Bummel eignet. Der Weg führt euch auch zur Waterloo-Säule, die den Sieg in der Schlacht von Waterloo feiert, und zur Flusswasserkunst, einer ehemaligen Pumpstation, die heute als Denkmal für Zivilcourage dient.

Ende der Reise

Eure Reise entlang des Roten Fadens endet symbolisch am Reiterstandbild von Ernst August, nahe dem Bahnhof. Dieser Endpunkt verbindet die Fäden von Geschichte, Kultur und Moderne, die ihr unterwegs erlebt habt. Beim Nachdenken über euren Spaziergang werdet ihr eine tiefere Wertschätzung für Hannovers dynamische Vergangenheit und lebendige Gegenwart gewonnen haben.

Der Rote Faden ist mehr als nur ein Weg; er ist eine Einladung, das Herz von Hannover zu erkunden, zu lernen und sich damit zu verbinden. Ob ihr zum ersten Mal die Stadt besucht oder erfahrene Reisende seid, dieser einzigartige städtische Spaziergang bietet ein unvergessliches Erlebnis, das den Geist der Stadt einfängt. Schnürt eure Wanderschuhe, schnappt euch eine Broschüre und begebt euch auf eine Entdeckungsreise entlang Hannovers Rotem Faden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Hannover

Schnitzeljagden in Hannover

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen