×
4,5/5 aus 121.594 Bewertungen

Theatre Royal

Theatre Royal Hobart

Theatre Royal

Das Theatre Royal in Hobart, Tasmanien, ist ein lebendiges Zeugnis für die beständige Kraft der darstellenden Künste und verbindet eine reiche Geschichte mit architektonischer Eleganz. Als das älteste durchgehend betriebene Theater Australiens hat es einen besonderen Platz in den Herzen von Künstlern und Publikum und bietet einen einzigartigen Einblick in das kulturelle Gefüge von Hobart.

Eine bewegte Vergangenheit

Die Geschichte des Theatre Royal begann im Jahr 1834, als Peter Degraves, der visionäre Gründer der Cascade Brewery, zusammen mit einigen Bürgern von Hobart Land für ein öffentliches Theater erwarb. Entworfen von Architekt John Lee Archer, wurde das Theater im provinziellen georgianischen Stil errichtet. Trotz seiner ungünstigen Lage in der Nähe eines Schlachthofs und von Bordellen entwickelte sich das Theater schnell zu einem kulturellen Zentrum. Der Eingang durch eine benachbarte Kneipe zu den sogenannten Shades, den günstigeren Plätzen, verlieh ihm zusätzlichen Charme und Zugänglichkeit.

Degraves' Engagement für das Theater blieb unerschütterlich, selbst als ein nationaler wirtschaftlicher Abschwung viele Investoren zum Rückzug veranlasste. Bis 1837 war das Theatre Royal fertiggestellt und feierte seine Eröffnung mit Aufführungen von "Speed the Plough" und "The Spoiled Child". Im Laufe der Jahre wurde es bekannt für seine hochwertigen Produktionen, was auch dem Einsatz von Managerin Anne Clarke zu verdanken war, die das Ansehen des Theaters erheblich steigerte.

Wandel und Widerstandskraft

Die Geschichte des Theatre Royal ist geprägt von Wandel und Widerstandskraft. 1856 führte Degraves umfangreiche Renovierungen durch, obwohl das Programm des Theaters weiterhin vielseitig blieb und auch Hahnenkämpfe und Boxen umfasste. Nach Degraves' Tod kaufte Richard Lewis das Theater und führte weitere Verbesserungen durch. Die Innenraumgestaltung von 1911 durch William Pitt brachte einen Saal im Stil Louis Quatorze mit rotem Samt und einem Kristallleuchter, der eine neue Ära der Eleganz einläutete.

Trotz dieser Bemühungen geriet das Theater in den 1940er Jahren in einen Niedergang, wobei strukturelle Probleme seine Existenz bedrohten. Ein leidenschaftlicher Appell von Sir Laurence Olivier im Jahr 1948 löste eine landesweite Kampagne zur Rettung des Theaters aus. Seine Worte fanden großen Anklang und unterstrichen die historische Bedeutung des Theaters sowie die über Jahrzehnte aufgebaute Atmosphäre. Die Landesregierung griff ein, kaufte das Theater und stellte Mittel für die Restaurierung bereit, um sein Fortbestehen zu sichern.

Schnitzeljagden in Hobart

Entdeckt Hobart mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Hobart auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine moderne Wiedergeburt

Nach seiner Restaurierung im Jahr 1952 erlebte das Theatre Royal eine Renaissance. Der Veranstaltungsort wurde zu einem lebendigen Zentrum für Aufführungen und zog sowohl lokale als auch internationale Talente an. Die Einführung von 'royal boxes' und einer Abonnement-Saison im Jahr 1994 steigerte seine Attraktivität weiter. Die Integration moderner Technologie, einschließlich computergesteuerter Beleuchtungs- und Ticketingsysteme, hält es an der Spitze der darstellenden Künste.

Die Widerstandskraft des Theaters wurde 1984 erneut auf die Probe gestellt, als ein Feuer hinter der Bühne erheblichen Schaden verursachte. Eine schnelle öffentliche Spendenaktion, Versicherungsleistungen und staatliche Unterstützung ermöglichten eine umfassende Sanierung. Bis 1986 wurde das Theatre Royal wiedereröffnet und begeisterte das Publikum erneut mit seinem Mix aus historischem Charme und modernen Annehmlichkeiten.

Das Theater heute erkunden

Heute ist das Theatre Royal ein geschätztes kulturelles Wahrzeichen in Hobart. Sein jährliches Programm bietet eine vielfältige Auswahl an Aufführungen, von Live-Theater und zeitgenössischer Musik bis hin zu Tanz und Unterhaltung. Die Zusammenarbeit mit dem Hedberg Performing Arts Centre hat das Angebot weiter erweitert und bietet eine Plattform für etablierte und aufstrebende Talente.

Besucher können in die reiche Geschichte des Theaters eintauchen, seine eleganten Innenräume erkunden und die Magie von Live-Aufführungen erleben. Das Engagement des Theaters, sein Erbe zu bewahren und gleichzeitig Innovationen zu umarmen, sorgt für ein dynamisches und mitreißendes Erlebnis für alle.

Fred, der Geist

Kein Besuch im Theatre Royal wäre vollständig ohne einen Hinweis auf seinen Hausgeist Fred. Angeblich der Geist eines ehemaligen Schauspielers, der ein frühes Ende fand, fügt Fred dem Theater eine geheimnisvolle und faszinierende Note hinzu. Als Maskottchen akzeptiert, ist Freds Präsenz ein Zeugnis für die bewegte Vergangenheit des Theaters und seine anhaltende Anziehungskraft.

Zusammengefasst ist das Theatre Royal mehr als nur ein Veranstaltungsort; es ist ein lebendiges Zeugnis für die kulturelle Entwicklung Hobarts. Seine Wände hallen wider von den Geschichten der Künstler und des Publikums vergangener Generationen und machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die das reiche künstlerische Erbe Tasmaniens erleben möchten.

Andere Sehenswürdigkeiten in Hobart

Schnitzeljagden in Hobart

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.968
einlösbar in über 4.968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen