×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Diözesanmuseum Pius IX.

Diözesanmuseum Pius IX. Imola

Diözesanmuseum Pius IX.

Im Herzen von Imola, Italien, befindet sich das Diözesanmuseum Pius IX, lokal bekannt als Museo diocesano Pio IX, das eine faszinierende Reise durch Jahrhunderte kirchlicher Geschichte und Kunst bietet. Gegründet am 27. Mai 1962, ist dieses Museum das zweitälteste kirchliche Museum Italiens, direkt nach dem Diözesanmuseum von Bergamo. Ein Besuch hier ist nicht nur eine Erkundung von Kunst, sondern ein Eintauchen in das reiche kulturelle Geflecht der Region, liebevoll bewahrt innerhalb der historischen Mauern des Bischofspalastes.

Die Ursprünge und Entwicklung des Museums

Die Entstehung des Diözesanmuseums Pius IX verdankt sich Monsignore Antonio Meluzzi, einem Visionär, der die Bedeutung erkannte, das umfangreiche historische und künstlerische Erbe der Diözese Imola zu bewahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Meluzzi eine Mission, um Gemälde und Einrichtungsgegenstände aus beschädigten Kirchen und Pfarreien zu retten. Seine Bemühungen legten den Grundstein für die erste Sammlung des Museums, die im wunderschön restaurierten Bischofspalast, einem Bauwerk aus dem 12. bis 18. Jahrhundert, untergebracht wurde.

Heutige Besucher können durch die Apartments wandern, die einst die Päpste Pius VII und Pius IX beherbergten, und sich in die zeitgenössische Dekoration und die originalen Terrakottaböden vertiefen. Seit seiner offiziellen Eröffnung im Jahr 1962 hat das Museum mehrere Renovierungen und Erweiterungen erfahren, insbesondere in den 1990er Jahren und erneut von 2000 bis 2016, um seine wachsende Sammlung zu beherbergen.

Die Sammlungen entdecken

Die umfangreiche Sammlung des Museums erstreckt sich über 17 Räume, die etwa 1.000 Quadratmeter umfassen, und enthält über 2.000 Stücke, die vom 9. bis zum 21. Jahrhundert reichen. Zu den Schätzen gehören Gemälde, Skulpturen, Keramiken und liturgische Textilien, die jeweils ihre eigene einzigartige Geschichte erzählen.

Bedeutende Highlights sind zwei weibliche Figuren aus dem 16. Jahrhundert aus der Kathedrale von San Cassiano, 19 illuminierte Choralbücher aus dem 14. Jahrhundert und das exquisite Reliquiar des Schleiers der Madonna von 1378. Besucher können auch die Madonna di Mazzolano, ein Meisterwerk von Lorenzo oder Paolo Veneziano, und das kunstvoll gefertigte Reliquiar von San Sigismondo aus dem Jahr 1382 bewundern.

Schnitzeljagden in Imola

Entdeckt Imola mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Imola auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Grüne Apartment und moderne sakrale Kunst

Einer der faszinierendsten Bereiche des Museums ist das Grüne Apartment, das moderne sakrale Kunst präsentiert. Hier sind Werke des lokalen Künstlers Anacleto Margotti und anderer zeitgenössischer Künstler wie Corazza, Della Volpe und Biancini ausgestellt. Ein herausragendes Stück ist das lebensgroße Terrakotta-Modell der Porta Santa aus der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom, gespendet von Luigi Enzo Mattei.

Ein Blick in die Vergangenheit: Die Kutschen und Livreen

Im Jahr 2018 eröffnete das Museum den zweiten Innenhof des Bischofspalastes und enthüllte eine Dauerausstellung von zwei prächtigen Prunkkutschen aus dem 18. Jahrhundert. Diese Kutschen, einst in religiösen Prozessionen genutzt, wurden sorgfältig restauriert und durch eine Sammlung von neun neoklassischen Livreen ergänzt, die ursprünglich von Dienern des Palastes getragen wurden. Diese Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in das zeremonielle Leben der Diözese.

Das Lapidarium und die numismatische Sammlung

Neben den Kutschen beherbergt der Innenhof ein Lapidarium, das das vielfältige Angebot des Museums ergänzt. Das Museum verfügt auch über eine beeindruckende Sammlung von Münzen und Medaillen, die die Geschichte der Währung vom 9. Jahrhundert bis zur Gegenwart dokumentieren. Diese numismatische Sammlung bietet eine greifbare Verbindung zu den wirtschaftlichen und kulturellen Austauschprozessen, die die Region im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Das Diözesanmuseum Pius IX besuchen

Ein Besuch im Diözesanmuseum Pius IX ist ein Muss für alle, die sich für kirchliche Kunst und Geschichte interessieren. Die sorgfältig kuratierten Ausstellungen des Museums bieten einen Einblick in die spirituelle und kulturelle Entwicklung von Imola und seiner Umgebung. Ob ihr Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach nur neugierig seid, das Museum verspricht ein bereicherndes Erlebnis.

Während ihr durch die Hallen des Bischofspalastes schlendert, werdet ihr in vergangene Zeiten versetzt, umgeben von der Schönheit und Handwerkskunst vergangener Epochen. Das Diözesanmuseum Pius IX ist nicht nur ein Aufbewahrungsort für Artefakte; es ist ein lebendiges Zeugnis des bleibenden Erbes von Glauben, Kunst und Gemeinschaft im Herzen Italiens.

Andere Sehenswürdigkeiten in Imola

Schnitzeljagden in Imola

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen