Tingvallakyrkan, früher bekannt als Betlehemskyrkan, erhebt sich eindrucksvoll im Zentrum von Karlstad, Schweden. Dieses architektonische Meisterwerk ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol für das reiche kulturelle und historische Erbe der Stadt. Mit ihrem markanten Design und ihrer bewegten Vergangenheit bietet die Tingvallakyrkan Besuchern einen einzigartigen Einblick in die spirituelle und architektonische Entwicklung Karlstads.
Die Wurzeln der Tingvallakyrkan reichen zurück bis zur Gründung der Missionsgemeinde Karlstad im Jahr 1861. Anfangs traf sich die Gemeinde in Privathäusern und provisorischen Räumlichkeiten, bis 1876-77 ihr erstes Kirchengebäude, ebenfalls Betlehemskyrkan genannt, errichtet wurde. Doch mit dem Wachstum der Gemeinde wurde bald ein größerer Raum benötigt. Zu Beginn der 1920er Jahre wurden Pläne für eine neue, geräumigere Kirche geschmiedet.
Im Jahr 1921 erwarb die Gemeinde ein bedeutendes Eckgrundstück an der Kreuzung von Herrgårdsgatan und Östra Torggatan. Der Bau wurde den Brüdern Wästlund, Johan und Olof, anvertraut, die Mitglieder der Gemeinde und Inhaber einer Baufirma waren. Der architektonische Entwurf stammte von Bror Almquist und spiegelte sowohl die Wünsche der Gemeinde als auch die Standardentwürfe der Schwedischen Missionsgesellschaft wider. Der Bau begann 1926 und die neue Kirche wurde am 13. Oktober 1928 eingeweiht.
Tingvallakyrkan ist ein Meisterwerk des nationalromantischen Stils, geprägt durch ihr schlichtes, aber elegantes Design. Die Kirche besteht aus zwei verbundenen Gebäuden, die einen rechten Winkel bilden, mit glatten, hellen Fassaden, die mit einfachen dekorativen Elementen verziert sind. Die Verwendung von geschnitzten Granitdetails, wie den Puttenköpfen über den Fenstern der Hauptfassade, verleiht ihr eine gewisse Raffinesse.
Der Kirchturm mit seiner markanten zwiebelförmigen Spitze ist ein Markenzeichen von Almquists architektonischem Stil. Gekrönt vom Stern von Bethlehem, steht der Turm als Symbol des Glaubens und des Gemeinschaftsgeistes. Innen verfügt die Kirche über ein dreischiffiges Langhaus, das von Säulenreihen gestützt wird, mit Seiten- und Rückemporen, die zusätzliche Sitzplätze bieten. Die Orgel, gefertigt von J. A. Zetterquist & Son aus Örebro, ist hinter der Kanzel prominent platziert und verbessert die Akustik und spirituelle Atmosphäre der Kirche.
Schnitzeljagden in Karlstad
Entdeckt Karlstad mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Karlstad auf spannende und interaktive Art!
Mit einer Kapazität von 900 Sitzplätzen wurde die Tingvallakyrkan so gestaltet, dass sie eine große Gemeinde aufnehmen kann, mit weiteren 200 Sitzplätzen, die durch das Öffnen des angrenzenden kleinen Saals verfügbar sind. Das Innere der Kirche ist mit Textilien und einem Chorteppich der Textilkünstlerin Ethel Halvarsson geschmückt, die dem ruhigen Raum Wärme und Farbe verleihen.
Die Orgel, ein zentrales Element des musikalischen Erbes der Kirche, wurde im Laufe der Jahre mehrfach renoviert. Ursprünglich 1909 gebaut und 1928 umgezogen, wurde die heutige Orgel 1928 errichtet und später 1958 und 1985 modifiziert. Heute verfügt sie über elektrische Mechaniken mit freien und festen Kombinationen und bietet ein reichhaltiges Musikerlebnis für Gemeindemitglieder und Besucher gleichermaßen.
Im April 2013 wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht, als sich die Missionskirche und die Baptisten von Karlstad zusammenschlossen, um die Gemeinde Tingvallakyrkan zu bilden. Diese Fusion markierte ein neues Kapitel in der Geschichte der Kirche und symbolisiert Einheit und Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinschaft. Die Annahme des neuen Namens, Tingvallakyrkan, spiegelt diesen Geist der Zusammengehörigkeit und Erneuerung wider.
Für Besucher von Karlstad ist die Tingvallakyrkan ein absolutes Muss. Egal, ob ihr von ihrer architektonischen Schönheit, ihrer historischen Bedeutung oder ihrer spirituellen Atmosphäre angezogen werdet, die Kirche bietet ein einladendes und bereicherndes Erlebnis. Während ihr die Kirche erkundet, nehmt euch einen Moment Zeit, um die feinen Details und die Handwerkskunst zu schätzen, die die Tingvallakyrkan zu einem geschätzten Wahrzeichen machen.
Zusammenfassend ist die Tingvallakyrkan mehr als nur eine Kirche; sie ist ein Zeugnis des anhaltenden Glaubens und der Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft von Karlstad. Ihre Wände hallen wider von den Geschichten vergangener Generationen, während ihr Turm in die Zukunft ragt und alle, die eintreten, einlädt, Trost, Inspiration und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu finden. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder spirituelle Suchende seid, die Tingvallakyrkan verspricht einen unvergesslichen und erhebenden Besuch.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.