×
4,5/5 aus 128.199 Bewertungen

Evangelische Kirche Konz-Karthaus

Evangelische Kirche Konz-Karthaus Konz

Evangelische Kirche Konz-Karthaus

Im malerischen Städtchen Konz, im Herzen von Rheinland-Pfalz, Deutschland, erhebt sich die Evangelische Kirche Konz-Karthaus. Sie ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Schönheit der Region. Diese bezaubernde Kirche, die 1897 fertiggestellt wurde, ist mehr als nur ein Ort des Gebets. Sie ist ein kulturelles Erbe, das Besucher mit ihrer bewegten Vergangenheit und ihrem beeindruckenden Design anzieht.

Die historische Entwicklung der Evangelischen Kirche

Die Evangelische Kirche in Konz entstand im späten 19. Jahrhundert, einer Zeit des industriellen Wachstums und demografischer Veränderungen. Mit der Ausdehnung der Eisenbahn kamen immer mehr protestantische Christen in eine überwiegend katholische Gegend. Diese wachsende Gemeinschaft benötigte ein geistliches Zuhause, was zur Gründung der Evangelischen Kirche in Konz-Karthaus führte.

Der Bau der Kirche begann 1896, unterstützt vom preußischen Staat und teils finanziert durch Kaiser Wilhelm II., der großzügige 10.000 Mark beisteuerte. Der Entwurf der Kirche stammte von Architekt Georg Lübke, dessen Pläne mit einigen Anpassungen vom örtlichen Inspektor Brauweiler umgesetzt wurden. Am 19. September 1897 wurde die Kirche eingeweiht und dient seither als spirituelles Zentrum für die evangelische Gemeinschaft in und um Konz.

Architektonische Eleganz und Gestaltung

Die Evangelische Kirche ist ein prächtiges Beispiel der historistischen Architektur, die durch eine harmonische Mischung verschiedener Stile gekennzeichnet ist. Das Gebäude besteht hauptsächlich aus Sandstein aus dem nahegelegenen Tawern, was ihm ein robustes und zeitloses Aussehen verleiht. Die Fassade der Kirche ist mit kunstvollen architektonischen Elementen verziert, die Architekturliebhaber begeistern.

Ein besonders auffälliges Merkmal der Kirche ist ihr beeindruckender Turm, der majestätisch über die Stadt ragt und eine markante Silhouette am Himmel bietet. Auch das Innere der Kirche ist faszinierend, mit einem geräumigen Kirchenschiff und eleganten Holzdecken, die eine Atmosphäre ruhiger Ehrfurcht schaffen.

Schnitzeljagden in Konz

Entdeckt Konz mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Konz auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Blick ins Innere

Betretet ihr die Evangelische Kirche, werdet ihr von einem warmen und einladenden Innenraum empfangen, der sowohl historischen Charme als auch moderne Funktionalität widerspiegelt. Die ursprünglichen Bänke wurden durch vielseitigere Sitzgelegenheiten ersetzt, die den Raum für verschiedene Veranstaltungen und Zusammenkünfte nutzbar machen.

Der Altar der Kirche, der in den 1960er Jahren vom Künstler Manfred Freitag neu gestaltet wurde, ist ein zentraler Punkt des Innenraums. Das minimalistische Design des Altars bildet einen schönen Kontrast zu den kunstvollen Buntglasfenstern, ebenfalls von Freitag geschaffen, die den Raum mit lebendigen Farben und Licht durchfluten.

Der Glockenturm und seine Geschichte

Neben der Kirche steht der stattliche Glockenturm, ein Symbol der Widerstandskraft und des Glaubens. Der Turm beherbergt ein Geläut, das zahlreiche Momente der Freude und Besinnung miterlebt hat. Während eines Kriegsdienstes im Jahr 1915 fiel eine Bombe in der Nähe der Kirche, doch der Turm und seine Glocken blieben unversehrt, ein Beweis für ihre dauerhafte Stärke.

Ein Treffpunkt der Gemeinschaft

Die Evangelische Kirche in Konz ist mehr als ein Ort des Gebets. Sie dient als Treffpunkt der Gemeinschaft und veranstaltet eine Vielzahl von Events und Aktivitäten, die Menschen zusammenbringen. Von Konzerten und Kunstausstellungen bis hin zu Gemeindetreffen ist die Kirche ein lebendiger Teil des lokalen Lebens und fördert ein Gefühl der Zugehörigkeit und Einheit.

Erhalt des Erbes

Um ihre historische Integrität zu bewahren und den zeitgenössischen Bedürfnissen gerecht zu werden, hat die Kirche mehrere Renovierungen durchlaufen. Eine bedeutende Renovierung fand 1966 statt, bei der das Innere modernisiert wurde, um den sich entwickelnden liturgischen Praktiken der Zeit zu entsprechen. Weitere Renovierungen in den 1980er Jahren stellten sicher, dass die Kirche ein sicherer und einladender Raum für alle bleibt, die ihre Türen betreten.

Ein Besuch in der Evangelischen Kirche

Für Besucher von Konz bietet die Evangelische Kirche einen einzigartigen Einblick in die kulturelle und spirituelle Geschichte der Region. Ob ihr Architektur bewundert, an Geschichte interessiert seid oder einfach nur einen Moment der Ruhe sucht, die Kirche bietet ein einladendes Refugium.

Wenn ihr Konz erkundet, sollte die Evangelische Kirche ein Höhepunkt eurer Reise sein, ein Ort, an dem Geschichte, Architektur und Gemeinschaft in einer harmonischen Feier des Glaubens und des Erbes zusammenkommen. Ihre Mauern flüstern Geschichten der Vergangenheit und laden euch ein, Teil ihrer fortwährenden Erzählung zu werden.

Schnitzeljagden in Konz

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.153
einlösbar in über 5.153 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen