×
4,5/5 aus 128.199 Bewertungen

Frauenkirche

Frauenkirche Kopenhagen

Frauenkirche

Mitten im Herzen Kopenhagens erhebt sich die Vor Frue Kirke, bekannt als die Kirche Unserer Lieben Frau, als stolzes Symbol historischer und architektonischer Schönheit. Diese lutherische Kathedrale im neoklassizistischen Stil ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Zeugnis des reichen kulturellen Erbes Dänemarks. Auf dem Frue Plads gelegen, teilt sie ihren Platz mit der altehrwürdigen Universität Kopenhagen und bildet so einen Knotenpunkt von Geschichte und Wissen.

Die Geschichte der Kirche Unserer Lieben Frau

Die Ursprünge der Kirche Unserer Lieben Frau reichen bis ins Jahr 1187 zurück, als Erzbischof Absalon den Grundstein für die damalige Stiftskirche St. Maria legte. Ursprünglich im romanischen Stil erbaut, war die Kirche ein Symbol für die wachsende Macht und den Einfluss Dänemarks. Ein Brand im Jahr 1314 machte jedoch einen Wiederaufbau im gotischen Stil nötig, mit Spitzbögen und roten Ziegeln, einem beliebten Baumaterial jener Zeit.

Die Kirche hat viele Prüfungen erlebt, besonders während der protestantischen Reformation. Sie war ein zentraler Schauplatz religiöser Konflikte, als Bürger 1530 die Kirche stürmten und sie ihrer katholischen Symbole beraubten. Diese unruhige Zeit markierte den Übergang der Kirche zum Luthertum, was mit der Einsetzung der ersten lutherischen Bischöfe Dänemarks gefestigt wurde.

Architektonische Entwicklung

Die Kirche Unserer Lieben Frau hat zahlreiche Umbauten erfahren, die ihr reiches Erbe bereichert haben. Ein verheerender Brand im Jahr 1728 führte zu einem Wiederaufbau im Barockstil, der jedoch nicht von Dauer war. Der britische Bombenangriff auf Kopenhagen im Jahr 1807 zerstörte die Kirche erneut. Aus dieser Asche entstand das neoklassizistische Meisterwerk von Christian Frederik Hansen, das 1829 vollendet wurde.

Das heutige Bauwerk vereint Einfachheit und Erhabenheit. Die neoklassizistische Fassade mit einem Säulenportikus und flacher Decke bildet einen starken Kontrast zu den prunkvollen Innenräumen der Vorgängerbauten. Der Turm, der an mittelalterliche Designs erinnert, erhebt sich 60 Meter hoch und beherbergt vier Glocken, von denen die älteste aus dem Jahr 1490 stammt.

Schnitzeljagden in Kopenhagen

Entdeckt Kopenhagen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Kopenhagen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erkundung des Innenraums

Beim Betreten der Kirche Unserer Lieben Frau taucht ihr in eine Welt der Kunst und Spiritualität ein. Der Innenraum ist mit Werken von Bertel Thorvaldsen, einem berühmten dänischen Bildhauer, geschmückt. Seine Statuen von Jesus Christus und den Aposteln, aus italienischem Carrara-Marmor gefertigt, strahlen eine ruhige Schönheit aus. Das Taufbecken, ein persönliches Geschenk Thorvaldsens, ist ein Meisterwerk für sich und zeigt einen Engel, der eine große Muschelschale hält.

Die Seitenschiffe sind mit Porträts und Büsten gesäumt, darunter eine Bronzebüste Thorvaldsens von Herman Wilhelm Bissen. Diese Kunstwerke, zusammen mit der architektonischen Eleganz der Kirche, schaffen eine Atmosphäre der Ehrfurcht und Besinnung.

Bedeutende Ereignisse

Die Kirche Unserer Lieben Frau war Schauplatz zahlreicher königlicher Ereignisse, die ihre historische Bedeutung unterstreichen. Von der Hochzeit Margaretes I. von Dänemark im Jahr 1363 bis zu den jüngsten Vermählungen von Kronprinz Frederik im Jahr 2004 hat die Kirche bedeutende Meilensteine des dänischen Königshauses beherbergt. Diese Ereignisse haben ihren Status als nationales Kulturgut und Symbol der Kontinuität in der dänischen Geschichte gefestigt.

Besuch der Kirche

Für Besucher Kopenhagens bietet die Kirche Unserer Lieben Frau einen einzigartigen Einblick in die Geschichte Dänemarks. Ihre zentrale Lage macht sie leicht zugänglich, und ihre ruhige Atmosphäre bietet eine willkommene Auszeit vom geschäftigen Stadtleben. Ob ihr euch für Geschichte, Architektur oder einfach nur einen Moment der Ruhe interessiert, diese Kathedrale ist ein Muss.

Die Kirche beherbergt auch ein Krypta-Museum, in dem Modelle der verschiedenen Bauphasen der Kirche ausgestellt sind. Dieses Museum bietet Einblicke in die architektonische Entwicklung der Kathedrale und zeigt die Widerstandsfähigkeit und Kreativität, die ihre heutige Form geprägt haben.

Ein Symbol der Widerstandsfähigkeit

Die Kirche Unserer Lieben Frau steht als Symbol für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit Kopenhagens. Trotz Bränden, Kriegen und religiösen Umwälzungen ist sie ein beständiges Zeichen des Glaubens und der Gemeinschaft geblieben. Ihre Mauern erzählen die Geschichten einer Stadt, die unzählige Stürme überstanden hat und gestärkt und vereint daraus hervorgegangen ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kirche Unserer Lieben Frau nicht nur ein Ort der Andacht ist, sondern ein lebendiges Denkmal für die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe Dänemarks. Ihr Mix aus architektonischen Stilen und ihre bewegte Vergangenheit machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die die lebendige Stadt Kopenhagen erkunden möchten.

Andere Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen

Schnitzeljagden in Kopenhagen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.153
einlösbar in über 5.153 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen