×
4,5/5 aus 120.814 Bewertungen

Chiesa di San Nicola di Bari

Chiesa di San Nicola di Bari Lanciano

Chiesa di San Nicola di Bari

Im Herzen von Lanciano, Italien, eingebettet in den malerischen Straßen des Sacca-Viertels, befindet sich die Chiesa di San Nicola di Bari. Diese historische Kirche, die auf eine Geschichte von Jahrhunderten des Glaubens, der Widerstandskraft und der architektonischen Entwicklung zurückblickt, lädt Besucher ein, ihre reiche Geschichte und Kunst zu entdecken.

Die Geschichte der Chiesa di San Nicola di Bari

Die Chiesa di San Nicola di Bari wurde auf den Überresten der alten Kirche San Pellegrino errichtet, die 1226 durch ein Feuer zerstört wurde. Bis 1242 oder 1292 war die neue Kirche fertiggestellt und zählte zu den frühesten religiösen Bauwerken der Region. Ihre Bedeutung nahm 1319 zu, als sie zur Pfarrkirche ernannt wurde. Der ursprünglich gotische Stil, der durch Spitzbögen und kunstvolle Details geprägt war, wurde im 17. Jahrhundert durch barocke Erweiterungen ergänzt, die das Bauwerk auf drei Schiffe vergrößerten.

Doch bis 1868 war eine Restaurierung notwendig. Der Architekt Filippo Sargiacomo übernahm diese Aufgabe und verlieh der Kirche einen neoklassizistischen Stil. Diese Renovierung bewahrte zwar die strukturelle Integrität der Kirche, verdeckte jedoch einige der ursprünglichen Fresken und künstlerischen Details. Eine jüngere Restaurierung in den 1990er Jahren brachte die beeindruckenden Fresken der Geschichten vom Wahren Kreuz im Glockenturm zum Vorschein und eröffnete einen Blick in die mittelalterliche Vergangenheit der Kirche.

Erkundung des architektonischen Wunders

Die Chiesa di San Nicola di Bari präsentiert einen faszinierenden Mix aus architektonischen Stilen. Ihre Fassade, die auf den Corso Garibaldi blickt, bewahrt ihre gotische Basis mit einem ogivalen Portal, das von einem polystilen Tympanon überragt wird. Die Statue des San Nicola, flankiert von den Wappen der Stadt Lanciano und der Familie Ricci, wacht über den Eingang. Der obere Teil der Kirche, mit seinen neoklassizistischen Einflüssen, spiegelt die Renovierungen des 19. Jahrhunderts wider.

Der imposante spätgotische Glockenturm, geschmückt mit biforen Fenstern, verleiht dem Bauwerk einen Hauch mittelalterlicher Pracht. Der untere Teil des Turms, der ursprünglich mehr bifore Fenster aufwies, zeigt nun nur noch eines, da die anderen im Laufe der Zeit verschlossen wurden. Die Turmspitze ist mit vier eckigen Zähnen gekrönt, was seine stattliche Erscheinung unterstreicht.

Schnitzeljagden in Lanciano

Entdeckt Lanciano mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Lanciano auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Innere: Ein Heiligtum aus Kunst und Glauben

Im Inneren sind die drei Schiffe der Kirche in vier regelmäßige Joche unterteilt, die jeweils von einem Gewölbe bedeckt sind. Das zentrale Schiff, gestützt von korinthischen Pilastern und dorischen Säulen, ist ein Meisterwerk des neoklassizistischen Designs. Die asymmetrische Anordnung der Seitenschiffe, die durch die natürlichen Konturen des Hügels bestimmt wird, verleiht dem Innenraum einen einzigartigen Charakter.

Der Chorraum, ursprünglich mit einer Halbkuppel und einer Laterne geplant, prangt nun mit einer kugelförmigen Kalotte, die mit geometrischen und floralen Motiven verziert ist. Der Hauptaltar, 1910 fertiggestellt, beherbergt eine Nische mit einem neoklassizistischen Ädikula, die die Statue des heiligen Nikolaus zeigt, wie er Kinder vor dem Ertrinken rettet – ein bewegendes Symbol für Glauben und Schutz.

Künstlerische Schätze und Reliquien

Die Seitenaltäre sind verschiedenen Heiligen gewidmet, darunter der heilige Josef mit dem Kind, das Heilige Herz und die Grabstätten. Besonders bemerkenswert ist das Bildnis der Madonna mit Kind, liebevoll Mamma Nostra genannt, ein verehrtes Bild in der örtlichen Gemeinschaft. Die Kirche beherbergt auch ein wertvolles achteckiges Taufbecken aus Holz, verziert mit einer Darstellung der Taufe Christi, dessen Gegenstück im Diözesanmuseum von Lanciano ausgestellt ist.

Die Buntglasfenster, 1999 von Michele Cianfrone geschaffen, verleihen dem Raum einen lebendigen Hauch von Farbe und Licht und erinnern an das Jubiläum des Jahres 2000. Diese Fenster, mit ihren kunstvollen Designs, erzählen Geschichten von Hingabe und göttlichem Eingreifen.

Das Pfarrmuseum: Ein Schatz der Geschichte

Im Jahr 2000 gründete der Pfarrer Don Leo Di Felice ein Museum in den unterirdischen Kammern der Kirche. Dieses Museum ist eine Schatzkammer religiöser Artefakte, darunter ein vergoldetes Silberreliquiar von Nicola De Franca, das den Kieferknochen des heiligen Blasius beherbergt. Besucher können auch Kopien von Gemälden von Francesco De Mura bewundern, die die Kreuzabnahme und die Pietà darstellen, sowie eine reiche Sammlung sakraler Gewänder, Kelche und anderer kirchlicher Gegenstände.

Zu den Beständen des Museums gehören Fragmente der alten Kirche San Pellegrino, darunter spätromanische Kapitelle aus Maiella-Stein und ein Becken aus dem 16. Jahrhundert, verziert mit grotesken Masken. Diese Artefakte bieten eine greifbare Verbindung zur bewegten Vergangenheit der Kirche.

Die Fresken des Wahren Kreuzes

Während der Restaurierung in den 1990er Jahren wurde ein bemerkenswerter Zyklus von Fresken entdeckt, die die Geschichten vom Wahren Kreuz zeigen. Inspiriert von der Goldenen Legende des Jacopo da Varagine, illustrieren diese Fresken aus dem 14. Jahrhundert verschiedene Episoden aus der christlichen Überlieferung, darunter den Tod Adams, das Fällen des Baumes durch Salomo und die Verehrung des heiligen Holzes durch die Königin von Saba.

Diese Fresken, restauriert von der Superintendenz von L'Aquila, sind ein Zeugnis des künstlerischen und spirituellen Erbes der Kirche. Sie bieten eine lebendige Darstellung mittelalterlicher religiöser Erzählungen, die historische Ereignisse mit theologischer Symbolik verbinden.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Chiesa di San Nicola di Bari nicht nur ein Ort der Anbetung ist, sondern ein lebendiges Museum des Glaubens und der Geschichte. Ihre Wände hallen wider von den Gebeten der Generationen, während ihre Kunst und Architektur weiterhin Ehrfurcht und Bewunderung hervorrufen. Für Besucher von Lanciano ist diese Kirche ein Muss – ein heiliger Raum, in dem Vergangenheit und Gegenwart in einer harmonischen Feier von Hingabe und Kunstfertigkeit verschmelzen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Lanciano

Schnitzeljagden in Lanciano

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen