Im Herzen von Lissone gelegen, ist der Duomo di Lissone, offiziell als Chiesa prepositurale dei Santi Pietro e Paolo bekannt, ein beeindruckendes Zeugnis des reichen Erbes und der architektonischen Fähigkeiten der Stadt. Dieses prächtige Bauwerk, das von den Einheimischen oft als Gésa Grànda bezeichnet wird, ist der größte Ort der Anbetung in Lissone und der gesamten Monza-Region und zieht Besucher von nah und fern an, um seine Pracht zu bewundern.
Der Duomo di Lissone ist ein auffälliges Beispiel für einen eklektischen Architekturstil, der Elemente des Neugotischen und Neoromanischen mit den charakteristischen Merkmalen der lombardischen Architektur vereint. Fertiggestellt im Jahr 1926, ersetzte die Kirche die vorherige prepositurale, die abgerissen wurde, um Platz für dieses großartige Bauwerk zu schaffen. Die imposante Präsenz der Kirche wird durch ihre Lage auf der Piazza Giovanni XXIII, direkt im historischen Zentrum von Lissone, noch verstärkt.
Das Äußere des Duomo di Lissone ist ein wahrer Augenschmaus, mit seiner prächtigen Fassade aus freiliegenden roten Ziegeln. Das monumentale Holzportal wird von kunstvollen Mosaiken flankiert, die Christus den König sowie die Apostel Petrus und Paulus darstellen und über sekundären Portalen von bemerkenswertem skulpturalen Wert sitzen. Am oberen Ende der Fassade verläuft eine lange und elegante Loggia, die zum majestätischen Erscheinungsbild der Kirche beiträgt.
An der rechten Seite der Kirche erhebt sich der schlanke und elegante Glockenturm, der neun Glocken und eine leuchtende Uhr beherbergt. Direkt unter dem Turmspitz, der von einer Engelsstatue gekrönt wird, können Besucher das Belvedere erreichen, das einen Panoramablick von den Mailänder Ebenen bis zu den Voralpen der Regionen Lecco und Como bietet. Der goldene Engel auf dem Glockenturm ist ein geliebtes Symbol für die Einwohner von Lissone, das die Stadt beschützen soll.
Schnitzeljagden in Lissone
Entdeckt Lissone mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Lissone auf spannende und interaktive Art!
Betritt man den Duomo di Lissone, wird man sofort von der Fülle an künstlerischen Monumenten überwältigt. Das Marmortaufbecken, gekrönt von einem hölzernen Tempel, der von Ambrogio Fossati gefertigt und von einem eleganten Schmiedeeisentor geschützt wird, ist ein Highlight. Die Kanzel, ein großes hängendes Kruzifix im zentralen Kuppelbogen und die Altäre, die der Madonna, dem heiligen Josef, dem heiligen Hilarius und dem Kruzifix gewidmet sind, gehören zu den vielen Schätzen im Inneren.
Bevor man den Chorraum mit dem großen Marmor-Hochaltar erreicht, begegnet man zwei bronzenen Statuen von Kerzen tragenden Engeln, Werke des Bildhauers Carlo Rigola. Der Hochaltar selbst ist ein Meisterwerk, mit drei Türmen, die jeweils eine Marmorstatue beherbergen: die zentrale stellt Jesus Christus dar, flankiert von den Statuen der Schutzheiligen der Kollegiatkirche. Bei großen Feierlichkeiten schmücken sechs vergoldete Statuen von Heiligen den Hochaltar.
Die Kirche beherbergt auch Bronzestatuen der Schutzheiligen Italiens, des heiligen Franziskus und der heiligen Katharina von Siena, neben Skulpturen des heiligen Antonius von Padua, der heiligen Rita und der heiligen Teresa Benedicta vom Kreuz (Edith Stein). Die Kuppel, deren Inneres mit Blattgold vergoldet ist, ist ein weiteres beeindruckendes Merkmal, gekrönt von einer Taube, die den Heiligen Geist symbolisiert.
Hinter dem Hochaltar befindet sich der hölzerne Chor, ein Werk des lokalen Handwerkers Angelo Arosio (bekannt als Genola) und des Schnitzers Orlando Fiscon. Verziert mit Bronzen des Künstlers Otello Montaguti, die Szenen aus dem Leben des heiligen Petrus und des heiligen Paulus darstellen, trägt der Chor auch die Namen der Pfarrer und Probsts, die die prepositurale im Laufe der Jahrhunderte geleitet haben.
Der Duomo di Lissone beherbergt zahlreiche künstlerische Schätze, darunter den Hochaltar, den Kruzifixaltar, den heiligen Hilarius-Altar, den Madonna-Altar und den heiligen Josef-Altar. Die hölzerne Kanzel, der hölzerne Chor hinter dem Hochaltar und das Marmortaufbecken mit seinem hölzernen Tempel und dem schmiedeeisernen Tor sind ebenfalls bemerkenswert. Bronzestatuen des heiligen Franziskus und der heiligen Katharina sowie Holzstatuen der heiligen Rita, des heiligen Antonius von Padua und der heiligen Teresa Benedicta vom Kreuz bereichern das künstlerische Erbe der Kirche.
Weitere bedeutende Stücke sind das Beichtgestühl, bekannt als das Beichtgestühl des Monsignore Prevosto, und andere hölzerne Beichtstühle, historische Wandteppiche in der Madonna-Kapelle und ein Altarbild von 1702 des Malers Federico Panza, das die unbefleckte Jungfrau darstellt. Der goldene Engel auf dem Glockenturm ist ein weiteres ikonisches Symbol der Kirche.
Der Duomo di Lissone spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Stadt, mit dem Fest der prepositurale, das am 29. Juni gefeiert wird, dem Hochfest der Heiligen Petrus und Paulus, denen die Kirche gewidmet ist. An diesem Tag wird die Fassade mit scharlachroten Girlanden geschmückt. Das Stadtfest von Lissone, das am dritten Sonntag im Oktober stattfindet, ist mit der Weihe des Mailänder Doms verbunden, wie es für Städte und Gemeinden innerhalb der Diözese Tradition ist, die keinen spezifischen Schutzheiligen haben. Dieses Fest setzt sich traditionell am Montag nach dem dritten Sonntag im Oktober fort.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Duomo di Lissone nicht nur ein Ort der Anbetung ist, sondern ein Symbol der reichen Geschichte, des künstlerischen Erbes und des Gemeinschaftsgeistes der Stadt. Seine großartige Architektur, das atemberaubende Innere und die bedeutenden künstlerischen Schätze machen ihn zu einem Muss für jeden, der die schöne Stadt Lissone erkundet.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.