Im Herzen von Lissone gelegen, steht die Villa Reati, auch bekannt als Villa Baldironi Paleari Reati, als Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Eleganz der Brianza-Region in der Lombardei. Diese prächtige Villa, zu finden in der Via Fiume 3, bietet eine faszinierende Reise durch die Jahrhunderte und hat das Kommen und Gehen mehrerer bedeutender Familien miterlebt, die sie ihr Zuhause nannten.
Die Geschichte der Villa Reati beginnt im mittleren 15. Jahrhundert, als sie Teil eines größeren Anwesens war. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrfach umgebaut und an die Bedürfnisse und Geschmäcker ihrer verschiedenen Besitzer angepasst. Die Familie Baldironi war die erste bekannte Besitzerin und hielt die Villa von 1450 bis 1897. Danach übernahm die Familie Paleari, die sie bis 1940 besaß, gefolgt von der Familie Reati, die der Villa ihren Namen gab und sie bis 1981 behielt.
Die Geschichte der Villa ist eng mit dem Schicksal dieser Familien verknüpft. Ursprünglich umfasste das Anwesen nicht nur den Hauptwohnbereich, sondern auch eine Familienkapelle. Diese Kapelle wurde später in das Oratorium, das der Unbefleckten Empfängnis Mariens gewidmet ist, integriert und dient heute als Hauptsitz des Italienischen Verbandes der Kämpfer und Veteranen.
Die Villa Reati hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen durchlaufen. Die ursprüngliche Struktur war von einem großen Park umgeben, der jedoch durch die städtische Entwicklung verloren ging. Der Haupteingang der Villa, der einst in der Via Fiume lag, wurde von der Familie Paleari zur Piazza Garibaldi verlegt, die auch mehrere Dienstzimmer hinzufügte und der Villa ein klassischeres Aussehen verlieh.
1940 nahm die Familie Reati bedeutende Änderungen im Inneren der Villa vor, darunter die Installation einer neuen Jugendstil-Treppe und den Bau einer Werkstatt im Hof. Leider verursachten diese Änderungen erhebliche Schäden an den Fresken der Villa. Das Erdgeschoss wurde für industrielle Zwecke umgenutzt, während das erste Stockwerk in zwei Wohnungen unterteilt wurde.
1981 wurde die Villa von der Gemeindeverwaltung erworben, die eine Reihe von Restaurierungsprojekten initiierte. Die Werkstatt wurde abgerissen und das Dach der Villa 1986 repariert. Zwischen 1997 und 2001 wurde eine umfassende Konservierungsmaßnahme durchgeführt, die die Fresken und die Räume im Erdgeschoss restaurierte, sodass die Öffentlichkeit ihre ursprüngliche Pracht wieder bewundern konnte. Eine weitere Restaurierung des ersten Stockwerks wurde Anfang 2007 abgeschlossen, wobei schöne freskierte Gesimse freigelegt und frühere Veränderungen beseitigt wurden.
Schnitzeljagden in Lissone
Entdeckt Lissone mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Lissone auf spannende und interaktive Art!
Heute ist die Villa Reati ein zweistöckiges Gebäude mit einer Gesamtfläche von 650 Quadratmetern. Das Erdgeschoss beherbergt mehrere vollständig freskierte Räume, jeder mit einem einzigartigen Thema und künstlerischen Stil. Der Sala delle Battaglie zeigt mythologische Kriegsszenen, während der Sala dei Busti mit Gemälden römischer Büsten geschmückt ist. Der Sala delle Colonne erzeugt eine optische Täuschung mit gemalten Säulen, die scheinbar die Deckenbalken stützen, und der Sala Marina zeigt mythologische Meerszenen. Das Atrium und die Jugendstil-Treppe tragen zum Charme und zur Eleganz der Villa bei.
Das erste Stockwerk spiegelt den Grundriss des Erdgeschosses wider, mit einer Reihe von Räumen, die sorgfältig restauriert wurden, um filigrane Blumenfresken zu enthüllen. Ein kleiner Raum auf halber Treppe bot einst Zugang zu einem Balkon in der Kapelle, einem privaten Rückzugsort für die Besitzer der Villa. Eine kleine Treppe im Erdgeschoss führt zu einem unterirdischen Keller, was die historische Faszination der Villa noch verstärkt.
Die Kapelle, die heute als Hauptsitz des Italienischen Verbandes der Kämpfer und Veteranen dient, hat im Laufe der Jahre bedeutende Veränderungen erfahren. Eine falsche Decke teilt die Kapelle knapp unterhalb des Gesimses des Gewölbes und verdeckt die ursprünglichen Dekorationen im Erdgeschoss. Die Dekorationen im ersten Stock haben erhebliche Schäden erlitten, insbesondere die Stuckarbeiten, bieten aber dennoch einen Einblick in die frühere Pracht der Kapelle.
Die Villa Reati bleibt im Besitz der Gemeinde, mit der Hoffnung, sie in ein lokales Tourismussystem zu integrieren, das das künstlerische und historische Erbe der Brianza-Region hervorhebt. Derzeit ist die Villa nur zu besonderen Anlässen für die Öffentlichkeit zugänglich, wie zum Beispiel bei der jährlich Ende September stattfindenden kulturellen Veranstaltung Ville Aperte in Brianza. Die Villa dient auch als Veranstaltungsort für standesamtliche Trauungen und trägt so zu ihrer Rolle als geschätztes Gemeinschaftsdenkmal bei.
Obwohl das genaue Baujahr der Villa und der Name ihres Architekten ungewiss bleiben, wird angenommen, dass sie Ursprünge im 16. Jahrhundert hat. Diese Hypothese wird durch strukturelle und ästhetische Elemente unterstützt, darunter ein glockenförmiger Giebel auf dem Dach der Villa, der typisch für diese Zeit ist. Weitere Untersuchungen der Fundamente und des Mauerwerks der Villa könnten genauere Datierungen liefern.
Die Innenfresken der Villa, die wahrscheinlich Giovanni Ghisolfi aus der venezianischen Schule zugeschrieben werden, sind ein Highlight ihres künstlerischen Erbes. Diese Fresken schaffen atemberaubende architektonische Illusionen mit gemalten Marmorsäulen und komplizierten Szenen, die von Girlanden und Putten eingerahmt sind. Der Sala Marina ist besonders bemerkenswert für seine Darstellung klassischer Landschaften und Ruinen, was zur historischen und künstlerischen Bedeutung der Villa beiträgt.
Geschützt durch die Denkmalpflege aufgrund ihres erheblichen historischen, künstlerischen und dokumentarischen Wertes, steht die Villa Reati als Leuchtfeuer des reichen kulturellen Erbes von Lissone. Ihre Wände erzählen die Geschichten der Familien, die dort lebten, und der Handwerker, die ihre Räume mit meisterhaften Fresken schmückten, was sie zu einem Muss für jeden macht, der die Brianza-Region erkundet.
Zusammenfassend ist die Villa Reati nicht nur ein historisches Denkmal; sie ist ein lebendiges Zeugnis der architektonischen und künstlerischen Entwicklung der Brianza-Region. Ihre restaurierten Fresken und eleganten Räume bieten einen Blick in die Vergangenheit und laden Besucher ein, in die Pracht dieser bemerkenswerten Villa einzutauchen.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.