×
4,5/5 aus 121.578 Bewertungen

Puente de Carlos III

Puente de Carlos III Miranda de Ebro

Puente de Carlos III

Die Brücke von Carlos III, lokal bekannt als Puente de Carlos III, ist ein architektonisches Juwel im malerischen Städtchen Miranda de Ebro in Spanien. Sie spannt sich elegant über den Ebro-Fluss und verbindet die Stadtteile Aquende und Allende. Aufgrund ihrer strategischen Lage und reichen Geschichte ist sie ein unverzichtbares Ziel für alle, die die Region erkunden möchten.

Eine Brücke durch die Zeit

Die Geschichte der Brücke von Carlos III ist eine Geschichte von Widerstandskraft und Wandel. Die ursprüngliche Brücke in Miranda de Ebro war über ein Jahrtausend lang ein wichtiger Übergangspunkt, mit ersten Erwähnungen im Fuero von Miranda aus dem Jahr 1099. Diese erste Struktur, wahrscheinlich aus Holz, ermöglichte den wichtigen Übergang über den Ebro-Fluss und erleichterte den Handel und den Personenverkehr. Doch erst im Jahr 1775 nahm das Schicksal der Brücke eine dramatische Wende.

Im Juni jenes Jahres zerstörte eine verheerende Flut die mittelalterliche Brücke, die Jahrhunderte lang standgehalten hatte. Der Bedarf an einer neuen, robusteren Struktur war offensichtlich, und der Stadtrat verschwendete keine Zeit, um diese Notwendigkeit anzugehen. Das Ergebnis war die Brücke von Carlos III, ein Zeugnis sowohl ingenieurtechnischer Meisterleistung als auch ästhetischer Schönheit.

Der Bau eines Wahrzeichens

Der Bau der Brücke von Carlos III begann kurz nach der Flut unter der Leitung des renommierten Riojanischen Architekten Francisco Alejo de Aranguren. Mit Unterstützung des kantabrischen Ingenieurs Pedro del Mazo nahm die Brücke Gestalt an. Bemerkenswerterweise wurde der Bau in nur zwei Jahren abgeschlossen, und die Brücke war 1777 einsatzbereit, obwohl ihre offizielle Einweihung erst 1780 stattfand.

Das Design der Brücke ist ein Wunderwerk seiner Zeit, mit sechs Steinbögen, die von fünf robusten Pfeilern getragen werden. Jeder Pfeiler ist mit halbkreisförmigen und spitz zulaufenden Wellenbrechern ausgestattet, die die Auswirkungen des Flussstroms minimieren sollen. Diese durchdachte Ingenieurskunst sorgte nicht nur für die Langlebigkeit der Brücke, sondern trug auch zu ihrer optischen Attraktivität bei.

Schnitzeljagden in Miranda de Ebro

Entdeckt Miranda de Ebro mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Miranda de Ebro auf spannende und interaktive Art!

Touren

Hüter der Brücke: Die Löwen von Carlos III

Eines der markantesten Merkmale der Brücke von Carlos III sind die beiden majestätischen steinernen Löwen, die am Eingang der Brücke Wache stehen. Diese Löwen wurden 1787 vom alavesischen Künstler Juan Antonio de Moraza geschaffen und verleihen der Brücke eine königliche Note. Einer der Löwen hält stolz das königliche Wappen, während der andere das Emblem der Stadt trägt.

Im Laufe der Jahre sind diese Löwen zum Gegenstand lokaler Legenden und Überlieferungen geworden. Einige glauben, dass der Löwe, der das Stadtwappen hält, eigentlich eine Löwin ist, obwohl beide Figuren tatsächlich Löwen sind, wie ihre Mähnen belegen. Es gibt auch einen populären Mythos, der besagt, dass es ursprünglich vier Löwen gab, zwei an jedem Ende der Brücke. Historische Beweise zeigen jedoch, dass es immer nur zwei Löwen gab, wobei die anderen vermeintlichen Figuren wahrscheinlich dekorative Steinvase waren.

Moderne Verbesserungen und Kontroversen

Die Brücke von Carlos III wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals renoviert, wobei jede Renovierung eine neue Schicht zu ihrer bewegten Geschichte hinzufügte. Im Jahr 1911 leitete Federico Keller eine bedeutende Sanierung, bei der Gehwege und gusseiserne Geländer zur Brücke hinzugefügt wurden. Während dieser Renovierung wurden die Löwen in die Mitte der Brücke versetzt, wo sie bis heute Wache stehen.

Die jüngste Renovierung, die zwischen 2005 und 2006 durchgeführt wurde, löste unter den Einheimischen erhebliche Debatten aus. Diese Aktualisierung brachte neue Cortenstahl-Geländer und -Verkleidungen mit sich, die der Brücke einen modernen Touch verliehen, während ihr historisches Wesen erhalten blieb. Außerdem wurde die Brücke teilweise für Fußgänger zugänglich gemacht, was ihre Rolle als malerischer Spazierweg verstärkte.

Eine Brücke voller Geschichten und Legenden

Die Brücke von Carlos III ist mehr als nur ein Übergang über den Ebro-Fluss; sie ist ein Symbol für die Widerstandskraft und das Erbe von Miranda de Ebro. Ihre Steine flüstern Geschichten von mittelalterlichen Kaufleuten, königlichen Erlassen und dem unerschütterlichen Geist einer Stadt, die den Stürmen der Geschichte getrotzt hat. Wenn ihr über ihre Bögen spaziert, könnt ihr fast die Echos vergangener Jahrhunderte hören, die euch einladen, Teil ihrer dauerhaften Geschichte zu werden.

Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Architektur-Liebhaber oder einfach Reisende seid, die den Charme Nordspaniens suchen, die Brücke von Carlos III bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Ihre zeitlose Schönheit und historische Bedeutung machen sie zu einem unverzichtbaren Halt auf jeder Reise durch Miranda de Ebro. Nehmt euch einen Moment Zeit, um über diese bemerkenswerte Brücke zu gehen, und lasst euch von ihren Geschichten in eine vergangene Ära entführen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Miranda de Ebro

Schnitzeljagden in Miranda de Ebro

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.968
einlösbar in über 4.968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen