×
4,5/5 aus 124.668 Bewertungen

Conjunt Rec Comtal

Conjunt Rec Comtal Montcada i Reixac

Conjunt Rec Comtal

Im Herzen von Montcada i Reixac, eingebettet in die grüne Landschaft des Parc de les Aigües, befindet sich das Conjunt Rec Comtal—ein historisches Juwel, das einen faszinierenden Einblick in das reiche Erbe der Region bietet. Dieses bemerkenswerte Ensemble, das als Kulturgut von lokalem Interesse geschützt ist, umfasst den Rec Comtal, den Reixagó (oder Casa de la Mina) und die Galerien der Mine. Gemeinsam erzählen sie eine spannende Geschichte über Wassermanagement, technische Raffinesse und historische Bedeutung, was es zu einem Muss für Geschichtsinteressierte und neugierige Reisende macht.

Die historische Bedeutung des Conjunt Rec Comtal

Die Ursprünge des Rec Comtal reichen bis in die Römerzeit zurück, als Barcelona durch drei Aquädukte mit Wasser versorgt wurde, von denen einer aus dem Fluss Besòs gespeist wurde. Dieser antike Aquädukt legte den Grundstein für den Rec Comtal, der über Jahrhunderte eine wichtige Rolle in der Wasserversorgung und landwirtschaftlichen Bewässerung der Region spielte. Im 11. Jahrhundert war der Rec Comtal ein wesentlicher Bestandteil der lokalen Landschaft geworden und trug zur Entwicklung der Mühlen und verschiedener handwerklicher Tätigkeiten in Barcelona bei.

Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr der Rec Comtal zahlreiche Veränderungen und Erweiterungen. Besonders erwähnenswert ist das Jahr 1778, als unter der Herrschaft von König Karl III. beschlossen wurde, die unterirdischen Wasser des Besòs durch den Bau der Montcada-Mine zu nutzen. Dieses ehrgeizige Projekt, geleitet von Ingenieur Josep Subirats und den Architekten Joan Soler und Josep Mas i Vila, führte zu einer 1.430 Meter langen Mine, die Wasser zum Reixagó leitete. Der Bau wurde von einem engagierten Gremium überwacht, das Vertreter des Königlichen Erbes, des Stadtrats von Barcelona und lokale Mühlen- und Landbesitzer umfasste.

Erkundung des Conjunt Rec Comtal

Besucher des Conjunt Rec Comtal werden von einem malerischen Kanal begrüßt, der etwa drei Meter breit und sechzig Meter lang ist und durch den klares Wasser ruhig fließt. Das flache Bett des Kanals besteht aus solidem Ziegelstein, und wenn es unter der Casa de la Mina hindurchläuft, verwandelt es sich in einen gewölbten Kanal mit einem halbkreisförmigen Bogen. Dieses architektonische Merkmal, gebaut aus zwei Reihen von solidem Ziegelstein, zeigt die Genialität historischer Ingenieurskunst.

Die Casa de la Mina selbst ist eine faszinierende Struktur. Dieses kleine Gebäude mit einer 11 Meter breiten Fassade und einer Tiefe von 8,5 Metern besteht aus einem Erdgeschoss und einem zweistöckigen Abschnitt, der während der Renovierung 1993 auf drei Stockwerke erweitert wurde. Die symmetrische Fassade des ersten Abschnitts verfügt über ein Portal mit einem spitzbogigen Bogen, flankiert von zwei Fenstern mit schmiedeeisernen Gittern. Über der Tür zeigt eine Plakette der Junta Directiva de Aguas de la Acequia Condal y Sus Minas stolz das Emblem der Organisation. Der zweite Abschnitt des Gebäudes zeichnet sich durch ein Sockelgeschoss, ein Fenster auf jeder Etage und Ecksteine aus freiliegendem Ziegelstein aus. Der dritte Stock ist durch eine leichte Holz- und Glasstruktur mit einem großen Metallüberhang gekennzeichnet.

Schnitzeljagden in Montcada i Reixac

Entdeckt Montcada i Reixac mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Montcada i Reixac auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der Reixagó und die Minengalerien

Hinter der Casa de la Mina befindet sich das Aktivitätszentrum mit einer praktischen Terrasse. Von diesem Aussichtspunkt aus können Besucher durch den beleuchteten Keller in die Mine gelangen, was ein eindrucksvolles Erlebnis bietet. Die Mine selbst ist ein Wunderwerk historischer Ingenieurskunst, mit Wänden aus Mauerwerk und einem Gewölbe aus Ziegelstein. Sie verfügt über zwei Hauptzweige, einer vom Fluss Ripoll und der andere, bedeutendere Zweig, vom Fluss Besòs. Letzterer Zweig verläuft unterirdisch durch Montcada und verbindet sich über eine Reihe von Zugangsschächten mit dem Reixagó.

Im Jahr 1825 verbesserte der Bau der unteren Mine, die sich über zehn Kilometer erstreckte, das Wasserversorgungssystem weiter. Dieser neue Abschnitt begann am Reixagó und leitete Wasser nach Barcelona, vorbei an der rechten Seite des Eixample und endete am Verteiler Jesús. Von dort aus wurde Wasser in die unteren Teile der Stadt verteilt, einschließlich Canaletes, Portal de l'Àngel und Porta Ferrissa.

Das Erbe des Conjunt Rec Comtal

Das Conjunt Rec Comtal ist nicht nur ein Zeugnis historischer Wassermanagementpraktiken, sondern auch ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Region. Im Laufe seiner Geschichte hat es Zeiten der Dürre, politische Veränderungen und technologische Fortschritte überstanden. Die Bedeutung des Komplexes geht über seine funktionale Rolle hinaus, da er auch die sozioökonomischen Dynamiken der mittelalterlichen und modernen Zeit widerspiegelt.

Heute steht das Conjunt Rec Comtal als geschätztes Kulturerbe und bietet Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen und die Genialität historischer Wassermanagementsysteme zu schätzen. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Technikbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, ein Besuch dieser bemerkenswerten Stätte verspricht eine Reise durch die Zeit und enthüllt das komplexe Zusammenspiel zwischen Natur, Technologie und menschlichem Streben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Conjunt Rec Comtal in Montcada i Reixac mehr als nur eine historische Stätte ist; es ist ein lebendiges Zeugnis des reichen Erbes der Region und ein Leuchtfeuer menschlicher Genialität. Seine Kanäle, Gebäude und unterirdischen Galerien laden Besucher ein, die bemerkenswerten Errungenschaften der Vergangenheit zu erkunden und zu schätzen, was es zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden macht, der diesen schönen Teil Spaniens besucht.

Andere Sehenswürdigkeiten in Montcada i Reixac

Schnitzeljagden in Montcada i Reixac

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.150
einlösbar in über 5.150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen