×
4,5/5 aus 128.199 Bewertungen

Markgräfler Museum Müllheim

Markgräfler Museum Müllheim Müllheim

Markgräfler Museum Müllheim

Im malerischen Städtchen Müllheim in Baden-Württemberg lädt das Markgräfler Museum Müllheim dazu ein, die vielfältige Kultur des Markgräflerlandes zu entdecken. Dieses regionale Museum, das größte zwischen Freiburg im Breisgau und der Agglomeration Basel/Lörrach, ist ein wahres Schatzkästchen voller Geschichte, Kunst und lokaler Traditionen, verteilt auf zwei beeindruckende Standorte: das Blankenhorn-Palais und die Frick-Mühle.

Das Blankenhorn-Palais

Gegenüber dem lebhaften Marktplatz gelegen, bildet das Blankenhorn-Palais das Zentrum des Markgräfler Museums. Ursprünglich 1974 als Markgräfler Wein- und Heimatmuseum gegründet, hat es sich zu einer vielseitigen Institution entwickelt, die die vielfältigen Geschichten der Region präsentiert. Das Gebäude selbst, ein Meisterwerk des frühen Klassizismus aus dem Jahr 1820, hat eine bewegte Vergangenheit und diente unter anderem als Gasthaus und gesellschaftlicher Treffpunkt.

Heutzutage beherbergt das Blankenhorn-Palais fünf Etagen voller Ausstellungen, die jeweils einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Region bieten. Der historische Weinkeller mit seinen alten Weinpressen und der Küferwerkstatt entführt die Besucher in die jahrhundertealten Weinbautraditionen des Markgräflerlandes, einer der größten Weinregionen Badens. Das Erdgeschoss, das 2023 neu gestaltet wurde, widmet sich der geologischen und archäologischen Geschichte der Region und zeigt Artefakte von der Steinzeit bis zu den keltischen, römischen, alemannischen und fränkischen Epochen.

Die Ausstellungen erkunden

Im ersten Stock, der Bel Etage, werden die Besucher in das 18. und 19. Jahrhundert versetzt, wo die bürgerliche Lebenskultur elegant dargestellt wird. Hier kann man Landschafts- und Porträtmalereien neben Meisterwerken der klassischen Moderne und zeitgenössischer regionaler Kunst bewundern. Die oberste Etage bietet eine spannende Erzählung der Geschichte des Markgräflerlandes, mit Themeninseln, die durch Filme, Computerstationen und Leseecken die Vergangenheit lebendig werden lassen.

Literaturfreunde werden die literarische Abteilung im Dachgeschoss besonders faszinierend finden. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach entwickelt, beleuchtet sie die literarische Landschaft der Region vom 18. Jahrhundert bis heute und stellt bedeutende Autoren wie Johann Peter Hebel und Hermann Hesse vor. Diese Abteilung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Werke sowohl einheimischer als auch besuchender Schriftsteller zu erkunden, die das kulturelle Gefüge der Gegend geprägt haben.

Schnitzeljagden in Müllheim

Entdeckt Müllheim mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Müllheim auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Frick-Mühle

Unweit des Blankenhorn-Palais steht die Frick-Mühle als Zeugnis der Müllheimer Mühlengeschichte. Diese Mühle aus dem 19. Jahrhundert wurde liebevoll restauriert und ist mit einer funktionierenden Getreidemühle und einem kleinen Mühlrad ausgestattet. Besucher können die Mühle während geführter Touren von April bis Oktober in Aktion erleben und erhalten so einen praktischen Einblick in traditionelle Mahltechniken.

Die Geschichte der Frick-Mühle reicht bis ins späte 14. Jahrhundert zurück und ist mit der Adelsfamilie von Baden verbunden. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Mühle weiter und umfasste einen Hanfreiber und ein Sägewerk, was die landwirtschaftliche Entwicklung der Region widerspiegelt. Das heutige Gebäude, das um 1822 erbaut wurde, wurde Anfang der 2000er Jahre dank der Bemühungen des Markgräfler Museumsvereins Müllheim und der Unterstützung des Landes Baden-Württemberg wiederbelebt.

Eine Reise durch die Zeit

Die umfangreichen Sammlungen des Markgräfler Museums Müllheim begannen im frühen 20. Jahrhundert und wurden durch die Vision von Kurt Werner Beidek sowie durch die Stadt und lokale Organisationen fortgeführt. Heute verfügt das Museum über eine beeindruckende Sammlung von über 20.000 Objekten, die alle sorgfältig in einer digitalen Datenbank erfasst sind. Von historischen Artefakten bis zu zeitgenössischer Kunst bietet das Museum einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Region.

Ob ihr nun Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder einfach neugierig auf das Markgräflerland seid, das Markgräfler Museum Müllheim verspricht ein reichhaltiges und lohnendes Erlebnis. Seine Ausstellungen feiern nicht nur die Vergangenheit, sondern ziehen die Besucher auch mit den Geschichten und Traditionen in den Bann, die diese lebendige Region weiterhin prägen. Ein Besuch in diesem Museum ist eine Reise durch die Zeit und bietet Einblicke in den unvergänglichen Geist und das Erbe des Markgräflerlandes.

Schnitzeljagden in Müllheim

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.153
einlösbar in über 5.153 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen