×
4,5/5 aus 128.836 Bewertungen

Schloss Nyköping

Schloss Nyköping Nyköping

Schloss Nyköping

Das Schloss Nyköping, lokal als Nyköpingshus bekannt, ist eine historische Festung in der reizvollen Stadt Nyköping in Schweden. Diese mittelalterliche Burg, die teilweise in Ruinen liegt, zeugt von der reichen und turbulenten Geschichte der Region und bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Mit seinen spannenden Geschichten über Machtkämpfe, königliche Dramen und architektonische Veränderungen ist das Schloss Nyköping ein unverzichtbares Ziel für Geschichtsinteressierte und neugierige Reisende.

Die Geschichte des Schlosses Nyköping

Die Ursprünge des Schlosses Nyköping reichen bis in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts zurück, als ein Turm (bekannt als Bergfried) errichtet wurde. Es ist unklar, ob diese erste Struktur quadratisch oder rund war, aber sie wurde später in den Hauptkomplex der Burg integriert. Bis zum späten 13. Jahrhundert war eine rechteckige Festung mit zwei äußeren Vorburgen errichtet worden, die wahrscheinlich in den 1280er Jahren fertiggestellt wurde. Laut der Erik-Chronik regierte Magnus Ladulås 1266 als Herzog über Södermanland und das Schloss Nyköping, obwohl diese Chronik im 14. Jahrhundert geschrieben wurde.

Die erste dokumentierte Erwähnung des Schlosses Nyköping stammt aus dem Jahr 1305, als Erik Magnusson dort einen Verpflichtungsbrief unterzeichnete. Bis 1310 war die Burg nach einer Aufteilung der Territorien an Birger Magnusson übergeben worden. Eines der dramatischsten Ereignisse in der Geschichte der Burg ereignete sich im Dezember 1317, bekannt als das Nyköping-Bankett. Während dieses berüchtigten Festes ließ König Birger seine Brüder gefangen nehmen, was zu einer Reihe von Konflikten und schließlich zur Eroberung und teilweisen Zerstörung der Burg durch die Anhänger der Herzöge führte.

Die Burg blieb weitgehend verlassen, bis sie 1365 dem deutschen Ritter Raven von Barnekow übergeben wurde, der sie restaurierte. In den 1370er Jahren beanspruchte Albrekt von Mecklenburg die Burg, nahm sie jedoch nie in Besitz. Stattdessen wurde sie 1376 an Bo Jonsson Grip übergeben. Nach Bo Jonssons Tod übergaben seine Testamentsvollstrecker die Burg 1388 an Königin Margarete. 1434 wurde das Schloss von den Truppen Engelbrekt Engelbrektssons belagert und nach Verhandlungen übergeben.

Im Laufe des Mittelalters wurde die Burg mehrfach renoviert und erweitert. Gustav Vasa, einer der bekanntesten Könige Schwedens, verstärkte die Burg zu Verteidigungszwecken und fügte einen runden Kanonenturm hinzu, der noch heute steht. Im späten 16. Jahrhundert verwandelte Herzog Karl (später König Karl IX.) die mittelalterliche Festung in ein Renaissanceschloss. Leider wurden sowohl die Burg als auch die umliegende Stadt 1665 durch ein Feuer verwüstet. Die Burg wurde nicht wieder aufgebaut, und einige ihrer Ziegel wurden für den Wiederaufbau des Stockholmer Schlosses verwendet.

Erkundung des Schlosses Nyköping

Heute können Besucher des Schlosses Nyköping seine geschichtsträchtigen Ruinen und restaurierten Abschnitte erkunden, die ständige Ausstellungen des Sörmlands Museums beherbergen. Beim Spaziergang durch das Burggelände begegnet ihr Überresten aus der mittelalterlichen und Renaissance-Zeit, die eine greifbare Verbindung zu den Ereignissen herstellen, die die Geschichte Schwedens geprägt haben.

Der Haupteingang der Burg, bekannt als der Königsturm (Kungstornet), dient jetzt als Museumsraum, in dem verschiedene historische Artefakte und Ausstellungen gezeigt werden. Dieser Turm bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit, mit Ausstellungen, die die Entwicklung der Burg und die bedeutenden Ereignisse, die innerhalb ihrer Mauern stattfanden, hervorheben.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Schlosses Nyköping ist der Gästebudssalen (Gästebankettsaal) und der Drottningkällaren (Königinnenkeller). Diese Bereiche, die einst für große Feste und Zusammenkünfte genutzt wurden, beherbergen jetzt ein Restaurant, in dem Besucher eine Mahlzeit genießen können, während sie die historische Atmosphäre aufsaugen. Die Kombination aus historischen Ausstellungen und modernen Annehmlichkeiten sorgt für ein einzigartiges und immersives Erlebnis.

Schnitzeljagden in Nyköping

Entdeckt Nyköping mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Nyköping auf spannende und interaktive Art!

Touren

Historische Ereignisse im Schloss Nyköping

Das Schloss Nyköping war der Schauplatz mehrerer entscheidender Ereignisse in der schwedischen Geschichte. Das Nyköping-Bankett von 1317 ist vielleicht das berühmteste, bei dem die Gefangennahme der Brüder durch König Birger zu einer Reihe von Konflikten und zur teilweisen Zerstörung der Burg führte. Diese dramatische Episode wird in der Erik-Chronik lebhaft geschildert und bietet einen Einblick in die Machtkämpfe des mittelalterlichen Schweden.

Ein weiteres bedeutendes Ereignis fand am 20. September 1396 statt, als der Nyköping-Rezess im Schloss unterzeichnet wurde. Dieses Abkommen war entscheidend für die Bildung der Kalmarer Union im folgenden Jahr, die die Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden unter einem einzigen Monarchen vereinte. Die Burg erlebte auch die Hochzeit von Svante Sture dem Jüngeren und Märta Eriksdotter Leijonhufvud am 3. März 1538 und den Tod von König Karl IX. am 30. Oktober 1611. Außerdem wurde Karl X. Gustav am 8. November 1622 in der Burg geboren.

Das moderne Schloss Nyköping

Im 20. Jahrhundert wurden Teile des Schlosses Nyköping restauriert, und es dient nun als kulturelles und historisches Wahrzeichen. Die Ausstellungen des Sörmlands Museums im Königsturm bieten Besuchern einen tiefen Einblick in die Geschichte der Burg und ihre Rolle im schwedischen Erbe. Die Entdeckung eines zuvor unbekannten Raums, der als Verteidigungsraum oder Kasematte angesehen wird, im Oktober 2020 fügt diesem ohnehin schon faszinierenden Ort eine weitere Schicht des Interesses hinzu.

Ob ihr Geschichtsinteressierte, neugierige Reisende oder einfach auf der Suche nach einem einzigartigen Ziel seid, das Schloss Nyköping bietet eine fesselnde Reise durch die Vergangenheit Schwedens. Seine Mischung aus mittelalterlichen Ruinen, Renaissance-Architektur und modernen Ausstellungen macht es zu einer unverzichtbaren Attraktion in der malerischen Stadt Nyköping.

Schnitzeljagden in Nyköping

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen