Die Kirche San Miguel, bekannt als Iglesia de San Miguel, ist ein beeindruckendes Beispiel spätromanischer und frühgotischer Architektur in der charmanten Stadt Palencia, Spanien. Malerisch am Ufer des Flusses Carrión gelegen, ist diese historische Kirche nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol des reichen kulturellen Erbes der Stadt. Ihr ikonischer Turm mit großen offenen Fenstern und Zinnen verleiht ihr das Aussehen einer Festung und macht sie zu einem der bekanntesten Wahrzeichen von Palencia.
Der Legende nach heiratete der berühmte kastilische Held Rodrigo Díaz de Vivar, besser bekannt als El Cid, seine geliebte Doña Jimena in dieser Kirche. Obwohl es keine historischen Beweise für diese romantische Geschichte gibt, verleiht sie der ohnehin schon faszinierenden Geschichte der Kirche San Miguel eine zusätzliche Schicht von Intrigen und Anziehungskraft. Jahrhunderte lang markierte diese Kirche die südliche Grenze von Palencia und diente als eine der Hauptpfarreien der Stadt.
Die Kirche hat die Zeit überdauert, einschließlich des verheerenden Erdbebens von Lissabon im Jahr 1755, das eine Verstärkung des Turms erforderte, um einen Einsturz zu verhindern. Ursprünglich war geplant, den Turm höher zu bauen, aber aufgrund häufiger Invasionen und Plünderungen wurde das Design geändert und Zinnen für Verteidigungszwecke hinzugefügt. Diese Anpassung zeugt von der turbulenten Geschichte der Region und der Widerstandsfähigkeit ihrer Bewohner.
In Anerkennung ihrer historischen und architektonischen Bedeutung wurde die Kirche San Miguel 1931 zum Historisch-Künstlerischen Denkmal und 1992 zum Bien de Interés Cultural (Kulturgut) erklärt.
Der Turm der Kirche, der sich an der Vorderseite des Gebäudes befindet, ist ein beeindruckender Anblick. Dieser Turm mit quadratischem Querschnitt blickt auf den Fluss und verfügt über ein spätromanisches Portal, das mit schön abgenutzten Archivolten verziert ist. Zwei Strebepfeiler rahmen ein gotisches Fenster auf halber Höhe des Turms ein, darüber befinden sich zwei leicht spitz zulaufende Schießscharten. Noch höher ziert ein Fenster mit filigranen Pfosten und aufwendigem Maßwerk jede Seite des Turms, wobei jedes Design leicht unterschiedlich ist. Der Turm wird von einem dekorierten Gesims und den charakteristischen Zinnen gekrönt, die ihm sein festungsähnliches Aussehen verleihen. An der Nordseite des Turms befindet sich ein kleinerer, zwölfeckiger Turm, ebenfalls mit Zinnen versehen, der als Zugang zum Glockenturm und zur oberen Terrasse dient.
Das Äußere der Kirche San Miguel ist eine harmonische Mischung aus alter Romanik und aufkommendem gotischen Stil. Die Dächer sind weder so hoch wie die späterer gotischer Kirchen noch so niedrig wie die romanischer Bauten, und die kleinen Fenster deuten bereits auf die Buntglasfenster hin, die ein Markenzeichen der gotischen Architektur werden sollten. Das Hauptschiff erhebt sich deutlich über die niedrigeren Seitenschiffe, mit vollgotischen Fenstern, die seine Wände durchbrechen. Das Querschiff ist nur im Grundriss sichtbar und ragt nicht über die Höhe des Hauptschiffs hinaus.
Die Apsis ist prismatisch und mit robusten Strebepfeilern verstärkt, die einfache rundbogige Fenster im oberen Teil aufweisen. Von den ursprünglich zwei runden Apsidiolen ist nur noch eine erhalten, da die andere durch spätere Bauarbeiten absorbiert wurde. Das Design der Apsis ist etwas schlichter und weniger erhaben als der Rest der Kirche, möglicherweise aufgrund von Planänderungen oder einem Eiltempo beim Bau, wie die unvollendeten Abschnitte zeigen, an denen das Hauptschiff auf die Apsis trifft.
Schnitzeljagden in Palencia
Entdeckt Palencia mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Palencia auf spannende und interaktive Art!
Im Inneren zeigt die Kirche San Miguel das charakteristische Stützsystem der romanischen Architektur, mit abgerundeten Halbsäulen, die die Abschnitte des Hauptschiffs markieren, und Paaren ähnlicher Säulen, die das Hauptschiff von den Seitenschiffen trennen. Diese Säulen sind mit einfachen Kapitellen gekrönt, einige schlicht, andere mit pflanzlichen Motiven verziert. Die spitzbogigen Arkaden und Rippengewölbe, die das gesamte Gebäude bedecken, sind eindeutig gotisch. Die vierteiligen Gewölbe dieser Kirche sind ein perfektes Beispiel für frühe gotische Dachsysteme. Die Erhöhung und Helligkeit des Hauptschiffs heben es von romanischen Modellen ab, während die vereinfachte Dekoration, sichtbar in den schlichten oder pflanzlichen Kapitellen und den schmucklosen Gewölben, den zisterziensischen Einfluss widerspiegelt, der im frühen 13. Jahrhundert zunehmend vorherrschend wurde.
Zum beweglichen Erbe der Kirche gehören mehrere Renaissance- und Barockaltäre, die Gräber der Familien Rúa und Ribadeneira sowie das Bildnis des Cristo de Medinaceli von Palencia, das am Heiligen Dienstag und Karfreitag von der gleichnamigen Bruderschaft in Prozession getragen wird.
Die Kirche San Miguel ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein lebendiger Teil des kulturellen Lebens von Palencia. Zwei beliebte Feste finden rund um diese Kirche statt: die Taufe des Kindes am 1. Januar, ein Fest von regionalem touristischem Interesse, und die traditionelle Segnung der Tiere am Tag des heiligen Antonius. Ein Besuch der Kirche San Miguel bietet einen einzigartigen Einblick in das historische, architektonische und kulturelle Gefüge von Palencia und macht sie zu einem Muss für jeden Reisenden.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.