×
4,5/5 aus 128.199 Bewertungen

San Francesco Saverio

San Francesco Saverio Palermo

San Francesco Saverio

San Francesco Saverio, auch bekannt als Chiesa di San Francesco Saverio, ist ein beeindruckendes Beispiel der sizilianischen Barockarchitektur, eingebettet im lebendigen Herzen des historischen Viertels von Palermo. Die Kirche, die ab 1684 von den Jesuiten erbaut wurde, zeugt von der reichen kulturellen und religiösen Geschichte der Stadt und fasziniert Besucher mit ihren kunstvollen Designs, ihrer historischen Bedeutung und ihrer spirituellen Atmosphäre.

Die Geschichte von San Francesco Saverio

Die Ursprünge von San Francesco Saverio reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als die Jesuiten ihr viertes Haus der dritten Probezeit in Palermo gründeten. Der Bau der Kirche begann 1685 unter der Leitung des Jesuitenarchitekten Angelo Italia. Die Bauarbeiten wurden 1710 abgeschlossen, und die Kirche wurde am 24. November 1711 von Bartolomeo Castelli, dem Bischof von Mazara del Vallo, für den Gottesdienst geweiht.

Während der spanischen Ära wurde die Kirche zu einem bedeutenden religiösen Zentrum. Die Jesuiten, bekannt für ihre Bildungs- und Missionsarbeit, nutzten diese Kirche als Ort, an dem junge Jesuiten ihre Treuegelübde gegenüber dem Papst ablegten. Trotz der Aufhebung des Jesuitenordens im Jahr 1767 diente die Kirche weiterhin als Bildungseinrichtung und wurde später für verschiedene Zwecke umgewandelt, darunter als Militärkrankenhaus und als städtisches Krankenhaus.

Architektonische Wunder

Die Architektur von San Francesco Saverio ist ein prächtiges Beispiel des sizilianischen Barockstils. Die Fassade der Kirche wird von einer zentralen Kuppel dominiert, die von vier kleineren Kuppeln und einem Glockenturm flankiert wird, was eine harmonische und ausgewogene Struktur schafft. Die Hauptkuppel, die mit acht Fenstern verziert ist, symbolisiert die Auferstehung Jesu am achten Tag der Woche. Die Verwendung von geometrischen Formen wie Quadraten und Kreisen im gesamten Design symbolisiert Perfektion und die Verbindung zwischen der irdischen und der göttlichen Welt.

Schnitzeljagden in Palermo

Entdeckt Palermo mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Palermo auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Fassade

Die Fassade von San Francesco Saverio ist in zwei Ebenen unterteilt. Die untere Ebene zeichnet sich durch Pilaster aus lokalem Kalkarenit-Stein und weiße Flächen aus, die vier Nischen beherbergen, die ursprünglich für Statuen von Jesuitenheiligen vorgesehen waren, aber leer geblieben sind. Das zentrale Portal, das aus dem 18. Jahrhundert stammt, wird von gedrehten Säulen flankiert, die Voluten stützen, und zeigt eine Darstellung des heiligen Franz Xaver, der eine Lilie und ein offenes Herz hält, gekrönt von zwei Putten. Unter der Büste des Heiligen ist ein Krebs abgebildet, der ein Kreuz hält, was auf eine Legende verweist, in der der heilige Franz Xaver sein Kruzifix in einem Fluss verlor und es von einem Krebs zurückgebracht wurde.

Die obere Ebene der Fassade weist einen zentralen Abschnitt mit zwei Säulen auf, die ein Tympanon stützen. Im Inneren des Tympanons trägt ein Marmor-Kartusche die Inschrift "Dedi te in lucem gentium" (Ich habe dich zum Licht der Völker gemacht), was die Bezugnahme auf Jesus Christus auf den heiligen Franz Xaver erweitert und seine Missionsarbeit ehrt.

Innere Pracht

Beim Betreten von San Francesco Saverio werden Besucher von einem Grundriss in Form eines griechischen Kreuzes begrüßt, mit sechs kleineren Kapellen, die in hexagonalen Räumen angeordnet sind und durch dorische Säulen aus Billiemi-Stein getrennt werden. Die 24 Säulen symbolisieren die 12 Stämme des Alten Testaments und die 12 Apostel des Neuen Testaments sowie die 24 Ältesten der Apokalypse.

Das Innere der Kirche ist mit einer Reihe von Fresken von Tommaso Maria Sciacca geschmückt, die zur reichen künstlerischen Atmosphäre beitragen. Der rechte Halbkreis umfasst die Kapelle der heiligen Rosalia, die der Schutzpatronin von Palermo gewidmet ist, und die Kapelle des heiligen Franz Xaver, die ein Gemälde von Pietro Novelli und Marmorreliefs der Brüder Pennino beherbergt.

Der linke Halbkreis umfasst die Kapelle des heiligen Calcedonius, die ein Gemälde von Gaspare Serenari zeigt, und die Kapelle der Heiligen Familie, die ein Gemälde im novellistischen Stil aus dem 17. Jahrhundert präsentiert. Die Kapelle des Heiligen Kreuzes, mit einem hölzernen Kruzifix aus dem 18. Jahrhundert, das in einem Rokoko-Reliquienschrein untergebracht ist, vervollständigt den linken Halbkreis.

Der Chorraum

Der Chorraum von San Francesco Saverio ist ein Meisterwerk barocker Dekoration. Der Hauptaltar, der 1735 von Marino Tarsia geschaffen wurde, stellt die Herrlichkeit des Lammes und die Symbole der vier Evangelisten dar. Über dem Altar fügt ein Gemälde der Verkündigung der Jungfrau der spirituellen Atmosphäre hinzu. Die Dekoration der Kirche umfasst Marmor, Stuck, Fresken, Gemälde und Glaspasten, die alle typisch für den sizilianischen Barockstil sind.

1993 wurde die Kirche durch die Hinzufügung der 15 Stationen der Via Crucis weiter bereichert, die von Luigi Badagliacco entworfen und von 15 zeitgenössischen Künstlern aus Italien und dem Ausland geschaffen wurden.

Eine Reise durch die Zeit

San Francesco Saverio ist mehr als nur eine Kirche; es ist eine Reise durch die Zeit, die die religiöse, kulturelle und künstlerische Entwicklung Palermos widerspiegelt. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder spirituelle Suchende seid, ein Besuch in San Francesco Saverio bietet euch eine einzigartige und bereichernde Erfahrung und lädt euch ein, die tiefgründige Schönheit und das Erbe dieses prächtigen Meisterwerks des sizilianischen Barocks zu entdecken.

Andere Sehenswürdigkeiten in Palermo

Schnitzeljagden in Palermo

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.152
einlösbar in über 5.152 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen