×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Opéra Garnier

Opéra Garnier Paris

Opéra Garnier

Das Palais Garnier, ein Symbol von Pracht und architektonischer Meisterleistung, erhebt sich stolz im Herzen von Paris. Bekannt als das palais Garnier, ist dieses beeindruckende Opernhaus ein Zeugnis der Pracht des 19. Jahrhunderts und der kulturellen Fülle der französischen Hauptstadt. Mit seinen prächtigen Innenräumen und seiner auffälligen Fassade ist das Palais Garnier nicht nur ein Zentrum der Künste, sondern auch ein Sinnbild für die Eleganz und Geschichte von Paris.

Die Geschichte des Palais Garnier

Die Geschichte des Palais Garnier beginnt mit einer kaiserlichen Vision. In Auftrag gegeben von Napoleon III., war das Opernhaus Teil der großen Umgestaltung von Paris unter der Leitung von Baron Haussmann. Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der nicht nur kulturelles Zentrum, sondern auch ein sicherer und prominenter Standort nach einem Attentatsversuch auf den Kaiser im vorherigen Opernhaus war. Die Aufgabe, dieses neue Monument zu entwerfen, wurde Charles Garnier übertragen, einem damals relativ unbekannten Architekten, der 1861 durch einen strengen Wettbewerb den Auftrag gewann.

Der Bau des Palais Garnier stand vor zahlreichen Herausforderungen, darunter Unterbrechungen durch den Deutsch-Französischen Krieg und die Entdeckung eines unterirdischen Sees während der Ausgrabungen. Trotz dieser Hindernisse wurde Garniers Vision verwirklicht, und das Gebäude wurde am 5. Januar 1875 eingeweiht. Der eklektische architektonische Stil des Opernhauses, der Elemente des Barock, Klassizismus und der Renaissance vereint, wurde sowohl gelobt als auch kritisiert, mit einigen Zeitgenossen, die ausriefen, zu viel Gold!

Das Palais Garnier erkunden

Besucher des Palais Garnier werden von seiner majestätischen Außenfassade empfangen, die mit Skulpturen und Büsten berühmter Komponisten geschmückt ist. Beim Betreten setzt sich die Opulenz mit der großen Treppe fort, einem Wunderwerk aus Marmor und Pracht, das als Herzstück des Gebäudes dient. Diese ikonische Treppe wird von zwei majestätischen Bronzestatuen flankiert und führt die Besucher in das Herz des Opernhauses.

Der Zuschauerraum, mit seiner hufeisenförmigen Anordnung und den plüschigen roten Samtsitzen, ist ein Anblick, der beeindruckt. Gekrönt wird er von einer atemberaubenden Decke, die 1964 von Marc Chagall gemalt wurde und einen modernen Touch in das historische Ambiente bringt. Der große Kronleuchter, der über sechs Tonnen wiegt, hängt majestätisch in der Mitte und erhellt die kunstvollen Goldverzierungen, die die Wände und Balkone schmücken.

Schnitzeljagden in Paris

Entdeckt Paris mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Paris auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der Große Foyer und mehr

Eines der Highlights des Palais Garnier ist der Große Foyer, ein Raum, der mit seinem Glanz dem Spiegelsaal von Versailles Konkurrenz macht. Diese prächtige Galerie, mit ihren vergoldeten Dekorationen und Kristallleuchtern, bietet einen Einblick in die verschwenderische Welt der Pariser Oberschicht des 19. Jahrhunderts. Die Decke, gemalt von Paul Baudry, zeigt Themen aus der Geschichte der Musik und verstärkt die künstlerische Atmosphäre.

Jenseits des Großen Foyers beherbergt das Palais Garnier ein Bibliotheksmuseum, das die reiche Geschichte des Opernhauses bewahrt. Hier können Besucher eine Sammlung von Kostümen, Bühnenbildern und Archivmaterialien erkunden, die die Geschichte der Aufführungen und Persönlichkeiten erzählen, die seine Bühne geziert haben.

Das Phantom der Oper

Kein Besuch im Palais Garnier wäre vollständig ohne einen Hinweis auf Gaston Leroux' berühmten Roman, Das Phantom der Oper. Es heißt, das Opernhaus sei die Inspiration für diese unheimliche Geschichte, wobei Legenden über ein geheimnisvolles Phantom, das in seinen Mauern lauert, die Fantasie der Besucher beflügeln. Der während der Bauarbeiten entdeckte unterirdische See verleiht der Geschichte eine zusätzliche Schicht von Geheimnis, was das Palais Garnier zu einem Muss für Fans des Romans und seiner Adaptionen macht.

Ein kulturelles Wahrzeichen

Heute bleibt das Palais Garnier ein lebendiges kulturelles Wahrzeichen, das Aufführungen der Pariser Oper und des Balletts beherbergt. Seine Bühne hat unzählige Produktionen gesehen, von klassischen Opern bis hin zu zeitgenössischen Balletten, und setzt damit sein Erbe als erstklassiger Veranstaltungsort für darstellende Künste fort.

Für diejenigen, die eine tiefere Verbindung zur Pariser Kultur suchen, bietet das Palais Garnier Führungen an, die seine Geschichte und Architektur beleuchten. Ob ihr Musikliebhaber, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, das Palais Garnier verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Das Palais Garnier besuchen

Am Ende der belebten Avenue de l'Opéra gelegen, ist das Palais Garnier mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen, wobei die Metrostation Opéra in der Nähe ist. Seine zentrale Lage macht es zu einem idealen Halt für diejenigen, die die reichen kulturellen Angebote der Stadt erkunden.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Palais Garnier mehr als nur ein Opernhaus ist; es ist ein Meisterwerk der Kunst und Architektur, das den Geist von Paris verkörpert. Seine Wände hallen wider von den Klängen der Geschichte und Kreativität und laden Besucher ein, in eine Welt der Eleganz und des Zaubers einzutreten. Ob ihr eine Aufführung besucht oder einfach nur seine Schönheit bewundert, das Palais Garnier ist ein Muss in der Stadt der Lichter.

Andere Sehenswürdigkeiten in Paris

Schnitzeljagden in Paris

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen