×
4,5/5 aus 121.578 Bewertungen

Museo delle genti d'Abruzzo

Museo delle genti d'Abruzzo Pescara

Museo delle genti d'Abruzzo

Das Museo delle Genti d'Abruzzo, gelegen in der lebhaften Stadt Pescara, Italien, bietet eine faszinierende Reise durch das reiche kulturelle Erbe der Region Abruzzen. Eingebettet in die Überreste der historischen Festung von Pescara, ist dieses Museum ein wahrer Schatz an Artefakten und Ausstellungen, die von der Urgeschichte bis zur industriellen Revolution reichen und einen umfassenden Überblick über die Geschichte und das Erbe der Region bieten.

Historische Wurzeln

Die Ursprünge des Museo delle Genti d'Abruzzo sind eng mit der Geschichte von Pescara selbst verbunden. Das Museum befindet sich in den Überresten der Festung von Pescara, die aus dem 16. Jahrhundert stammt. Diese Festung, einst eine beeindruckende Festung, diente später während der Bourbonenzeit als Strafbad. Das Museum, wie wir es heute kennen, entstand 1973 und stellte seine Sammlung zunächst im Erdgeschoss des Geburtshauses von Gabriele D'Annunzio aus. 1982 wurde der Großteil der Sammlung der Gemeinde Pescara gespendet, was zur offiziellen Eröffnung des Museums an seinem heutigen Standort am 13. März 1998 führte.

Ein Spaziergang durch die Geschichte

Beim Betreten des Museo delle Genti d'Abruzzo werdet ihr sofort in die Vergangenheit versetzt. Das Innere des Museums ist sorgfältig kuratiert, um das Leben und die Kultur der Menschen in den Abruzzen von der Urgeschichte bis zur Moderne zu zeigen. Besonders faszinierend ist das Erdgeschoss, das Ausstellungen zur alten spanischen Festung und dem Bourbonen-Strafbad beherbergt. Hier könnt ihr die alten Gefängniszellen erkunden, in denen einst politische Gefangene wie der berühmte Abruzzese-Patriot Clemente de Caesaris untergebracht waren. Die einfachen, tonnengewölbten Räume, ausgestattet mit Kanonen aus der damaligen Zeit und Nachbildungen der alten Festungspläne, bieten einen Einblick in die bewegte Vergangenheit der Region.

Schnitzeljagden in Pescara

Entdeckt Pescara mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Pescara auf spannende und interaktive Art!

Touren

Archäologische Schätze

Eines der Highlights des Museums ist der Raum Antonio Mario Radmilli, der eine beeindruckende Sammlung archäologischer Funde von der Urgeschichte bis zum Mittelalter beherbergt. Die ältesten Artefakte, die bis zu 100.000 Jahre alt sind, wurden an verschiedenen archäologischen Stätten in den Abruzzen entdeckt, darunter die Piccioni-Höhle in Bolognano und die Montebello di Bertona-Höhle. Dieser Raum rekonstruiert sorgfältig die neolithische Periode in den Abruzzen, eine Zeit, in der die Menschen von Höhlenbewohnern zu Landwirten und Viehzüchtern wurden. Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von Werkzeugen, Grabbeigaben und sogar alte Rüstungen, die das Leben der frühen Bewohner der Region beleuchten.

Heilige Orte und Rituale

Das Museum taucht auch in das spirituelle Leben der Menschen in den Abruzzen ein. Der Raum Die Sakralität der Höhlen und die Kontinuität der Anbetung zeigt eine Nachbildung einer Höhle, komplett mit Artefakten, die mit prähistorischen, barbarischen und christlichen Glaubensvorstellungen verbunden sind. Diese Ausstellung beleuchtet den Übergang von der italisch-römischen zur christlichen Anbetung in der Region, mit bemerkenswerten Gegenständen wie einer Vase aus dem 8. Jahrhundert und einer mittelalterlichen Statue des Erzengels Michael aus der Einsiedelei Sant'Angelo in Lettomanoppello. Der Raum veranschaulicht eindrucksvoll die anhaltende Bedeutung heiliger Stätten und Rituale im kulturellen Erbe der Abruzzen.

Kontinuität heiliger Riten und materieller Kultur

Das Thema der Kontinuität wird im Raum Kontinuität heiliger Riten und materieller Kultur weiter erforscht. Diese Ausstellung konzentriert sich auf die anhaltenden Traditionen und Rituale der Menschen in den Abruzzen, von der Antike bis zur Gegenwart. Zu den Höhepunkten gehört eine Votiv-Holzkiste, die mit stilisierten geometrischen und pflanzlichen Motiven verziert ist und das Logo des Museums darstellt. Der Raum zeigt auch traditionelle Feste und Riten, wie die Reinigungsfeuer von Fara Filiorum Petri und die zu Ostern einzigartigen Süßigkeiten jeder Provinz in den Abruzzen.

Das Leben der Hirten

Das pastorale Leben der Abruzzen wird im Raum Der Hirte und seine Ausrüstung lebendig. Diese Ausstellung zeigt eine stilisierte Nachbildung einer Schafherde und verschiedene Gegenstände, die von Hirten während ihrer langen Tage in den Bergen hergestellt wurden. Die Ausstellung umfasst Melkschemel, Rasierkästen und traditionelle Musikinstrumente wie die Zampogna und die Ciaramella. Der Raum würdigt auch Francesco Giuliani, einen Dichter-Hirten, bekannt als Cicche ru Cuaprare, dessen Schriften und dekorierte Holzobjekte die künstlerischen Talente der Hirten der Region zeigen.

Transhumanz und Steinhütten

Die Erforschung des pastoralen Lebens im Museum setzt sich im Raum Steinhütte und Transhumanz fort, der die Geschichte der Transhumanz und der saisonalen Wanderung von Hirten und ihren Herden erzählt. Die Ausstellung umfasst Nachbildungen von Steinhütten, bekannt als Tholos, die als Unterkünfte für Hirten während ihrer Reisen dienten. Der Raum zeigt auch historische Dokumente, wie Landpachturkunden, die von König Ferdinand II. von den beiden Sizilien unterzeichnet wurden, und illustriert die Herausforderungen, denen sich die Hirten der Abruzzen auf ihren Reisen von L'Aquila nach Foggia stellen mussten.

Landwirtschaftliche Traditionen

Das Museum feiert auch das landwirtschaftliche Erbe der Abruzzen. Der Raum Getreide: Vom Samen zum Mehl widmet sich dem Anbau und der Verarbeitung von Getreide und zeigt die verschiedenen Phasen der Landwirtschaft, vom Säen und Pflügen bis zur Ernte und zum Dreschen. Der Raum Vom Olivenhain zum Öl hebt die Olivenölproduktion der Region hervor, während der Raum Weinbau und Wein die Traditionen rund um den Weinbau und die Weinherstellung erforscht. Diese Ausstellungen bieten einen umfassenden Einblick in die landwirtschaftlichen Praktiken, die die Menschen in den Abruzzen seit Jahrhunderten ernährt haben.

Das häusliche Leben

Der Raum Das Haus: Möbel, Struktur und häusliches Leben bietet einen Einblick in den Alltag der ländlichen Bewohner der Abruzzen. Diese Ausstellung zeigt Fotografien historischer Bauernhäuser und eine rekonstruierte ländliche Küche, komplett mit traditionellen Utensilien und Möbeln. Der Raum veranschaulicht, wie jeder Zentimeter Platz in diesen bescheidenen Häusern genutzt wurde und spiegelt die Einfallsreichtum und Kreativität der Menschen in der Region wider.

Textilproduktion

Das Museum erforscht auch die Textiltraditionen der Region im Raum Leinen und Wolle: Produktion, Spinnen und Weben. Diese Ausstellung zeigt traditionelle Textilmaschinen und Tafeln, die die Prozesse der Leinen- und Wollproduktion erklären. Der Raum Kleidung und Schmuck: Vom Alltag zu Zeremonien zeigt die reiche Tradition der Kleidung und Accessoires der Abruzzen und hebt das handwerkliche Können und die Liebe zum Detail der Region hervor.

Abschließend ist das Museo delle Genti d'Abruzzo ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für das reiche kulturelle Erbe der Region Abruzzen interessieren. Die umfangreiche Sammlung von Artefakten und die sorgfältig kuratierten Ausstellungen bieten einen umfassenden und ansprechenden Einblick in die Geschichte, Traditionen und das tägliche Leben der Menschen in den Abruzzen und machen es zu einer unverzichtbaren Attraktion in Pescara. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Kulturinteressierte oder einfach neugierige Reisende seid, das Museo delle Genti d'Abruzzo verspricht eine unvergessliche Reise durch die Zeit.

Andere Sehenswürdigkeiten in Pescara

Schnitzeljagden in Pescara

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.968
einlösbar in über 4.968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen