×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Zea-Hafen-Theater

Zea-Hafen-Theater Piraeus

Zea-Hafen-Theater

Im lebhaften Zentrum von Piräus liegt das Theater von Zea (Αρχαίο θέατρο Ζέας), das einen faszinierenden Einblick in die reiche Kultur des antiken Griechenlands bietet. Diese bemerkenswerte Stätte, die sich inmitten der modernen Stadtlandschaft verbirgt, ist ein Zeugnis für das bleibende Erbe der hellenistischen Architektur und Dramatik. Wenn ihr durch diesen historischen Ort wandert, könnt ihr fast die Echos der alten Aufführungen hören, die einst das Publikum mit Geschichten von Göttern, Helden und epischen Schlachten fesselten.

Die Geschichte des Theaters von Zea

Das Theater von Zea stammt aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., einer Zeit, als Piräus ein blühendes Zentrum des Handels und der Kultur war. Eine beschriftete Stele, die hinter dem Zollhaus von Piräus gefunden wurde, liefert wertvolle Einblicke in die Ursprünge des Theaters und listet die Wohltäter auf, die zu seinem Bau beigetragen haben. Dieses historische Juwel, mit seiner strategischen südöstlichen Ausrichtung, wurde aus dem charakteristischen gelblichen Kalkstein von Piräus erbaut, einem Material, das die Zeit überdauert hat.

Im Gegensatz zu vielen antiken Theatern wurde das Theater von Zea nicht vollständig in den natürlichen Fels gehauen. Seine oberen Sitzbereiche wurden von einem künstlichen Steinfundament getragen, das mit Erde bedeckt war, was eine einzigartige Mischung aus natürlichen und von Menschenhand geschaffenen Elementen schuf. Dieses innovative Design erlaubte es dem Theater, ein großes Publikum zu beherbergen, das begierig darauf war, die Magie des griechischen Dramas zu erleben.

Erkundung der Architektur des Theaters

Der architektonische Aufbau des Theaters folgt der klassischen dreiteiligen Struktur hellenistischer Theater, bestehend aus der Cavea, der Orchestra und dem Bühnengebäude. Die Cavea, mit einem Durchmesser von 66,5 Metern, verfügt über 13 Keile und 14 Treppen, die einen Einblick in die Sitzanordnung der antiken Zuschauer bieten. Die untere Ebene diente wahrscheinlich als Korridor, während der nächste Abschnitt die Basis für die erste Sitzreihe bildete.

Eines der faszinierendsten Merkmale des Theaters ist der Steindrain, der zwischen der Cavea und der Orchestra verläuft und zur Ableitung von Regenwasser konzipiert wurde. Die Orchestra selbst ist hufeisenförmig, direkt in den Fels gehauen, mit einem Durchmesser von 23,4 Metern auf der Nordseite und 16,34 Metern im Osten. Dieser Raum war das Herz des Theaters, wo der Chor auftrat und mit den Schauspielern auf der Bühne interagierte.

Schnitzeljagden in Piraeus

Entdeckt Piraeus mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Piraeus auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Bühne und die Hinterbühne

Auch wenn viel vom Bühnengebäude heute auf Fundamenthöhe liegt, lässt sein rechteckiger Grundriss, der 36 Meter lang und 4,80 Meter breit ist, auf seine frühere Pracht schließen. Die Vorderwand hätte Türen gehabt, die die Bühne mit dem Inneren des Proszeniums verbanden, flankiert von zwei Seitenflügeln, die als Paraskenia bekannt sind. Diese Flügel boten Zugang zur Orchestra und waren wesentliche Bestandteile des komplexen Designs des Theaters.

Vergangenheit aufdecken: Archäologische Entdeckungen

Die Ausgrabungen am Theater von Zea begannen 1881, geleitet von dem Archäologen Dimitris Filios nach einem Bericht des Gymnasiallehrers Iakovos Dragatsis. Trotz des Fehlens intakter Sitze und Throne enthüllte die Ausgrabung bedeutende Spuren der Fundamente des Theaters, die wertvolle Einblicke in seine Konstruktion boten. Das Design des Theaters ließ sich vom großen Dionysostheater in Athen inspirieren und reflektierte den kulturellen Austausch und die architektonischen Fortschritte der Epoche.

In einem Großteil des frühen 20. Jahrhunderts diente die Stätte des Theaters als offener Platz. 1935 wurde das Alte Archäologische Museum von Piräus nördlich des Theaters errichtet, was die kulturelle Landschaft der Gegend weiter bereicherte. Nach dem Krieg fanden im Theater Tanzaufführungen mit Holzbestuhlung statt, die diesem alten Veranstaltungsort neues Leben einhauchten.

Eine moderne Verbindung zur Vergangenheit

Heute steht das Theater von Zea als faszinierende Verbindung von antiker Geschichte und modernem Stadtleben. Seine Nähe zum Archäologischen Museum von Piräus bietet Besuchern eine unvergleichliche Gelegenheit, das reiche Erbe der Region zu erkunden. Wenn ihr durch die Überreste dieses einst lebhaften kulturellen Zentrums spaziert, könnt ihr euch die lebhaften Aufführungen vorstellen, die hier einst stattfanden und die Mythen und Legenden des antiken Griechenlands zum Leben erweckten.

Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Architekturkenner oder einfach neugierige Reisende seid, das Theater von Zea lädt euch ein, in die Vergangenheit zu reisen und die Pracht des antiken griechischen Theaters zu erleben. Dieses versteckte Juwel im Herzen von Piräus ist ein Muss für jeden Besucher und bietet ein einzigartiges Fenster in die Vergangenheit und ein tieferes Verständnis der kulturellen Errungenschaften, die die Welt bis heute inspirieren.

Andere Sehenswürdigkeiten in Piraeus

Schnitzeljagden in Piraeus

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen