×
4,5/5 aus 120.823 Bewertungen

Casa dell'Alcova

Casa dell'Alcova Portici

Casa dell'Alcova

Im Herzen der antiken Stadt Herculaneum gelegen, bietet das Alcove House, auch bekannt als Casa dell'Alcova, einen faszinierenden Einblick in das luxuriöse Leben der römischen Oberschicht vor dem verheerenden Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. Dieses prächtige römische Haus, das über Jahrhunderte unter Schichten von Vulkanasche und Schlamm begraben war, wurde durch sorgfältige archäologische Ausgrabungen im 20. Jahrhundert wiederentdeckt. Heute zeugt es von der architektonischen Genialität und dem künstlerischen Geschick der Römer.

Die Geschichte des Alcove House

Das Alcove House wurde ursprünglich zusammen mit dem Rest von Herculaneum bei dem berüchtigten Ausbruch verschüttet, der die Stadt in eine Art Zeitkapsel verwandelte. Erste Erkundungen fanden im 18. Jahrhundert durch Bourbonenforscher statt, die leider viele dekorative Elemente entfernten. Doch erst Anfang des 20. Jahrhunderts erweckten die archäologischen Bemühungen von Amedeo Maiuri das Haus wieder zum Leben und ermöglichten es uns, seine historische Bedeutung zu erkennen.

Dieses Haus erstreckt sich über etwa 460 Quadratmeter und besteht im Wesentlichen aus zwei separaten Wohneinheiten mit einem gemeinsamen Eingang. Der Zugang, gelegen an der Cardo IV, führt die Besucher durch eine Reihe von Wirtschaftsräumen, bevor sie den Hauptinnenhof erreichen. Dieser zentrale Bereich ist bemerkenswert für seine östliche Säulengalerie und die Reste von Wanddekorationen im Vierten Stil, die architektonische Motive wie Giebel und Portale zeigen.

Das Alcove House erkunden

Beim Betreten des Alcove House fühlt ihr euch sofort in die Vergangenheit versetzt. Das erste Haus setzt sich in einer Linie mit dem Innenhof fort und umfasst einen weiteren Hof, der von verschiedenen Räumen umgeben ist. Unter diesen befindet sich ein Schlafzimmer, das mit Fresken im Dritten Stil geschmückt ist, die durch blaue Tafeln und rote Sockelleisten charakterisiert sind. Das Highlight hier ist der Oecus, in dem ein beeindruckendes Fresko von Ariadne Abandonado die Bourbonenexpeditionen überdauert hat.

Das zweite Haus, das über zwei Stufen vom Hauptinnenhof zugänglich ist, bietet seine eigenen faszinierenden Merkmale. Es verfügt über ein Atrium, das zu drei Räumen führt, darunter ein Schlafzimmer, in dem ein runder Marmortisch entdeckt wurde. Der Biclinium, ein Speiseraum mit Fresken im Dritten Stil, ist besonders fesselnd mit seinen architektonischen Designs und den Sockeln von zwei noch sichtbaren Liegen, zusammen mit eisernen Fenstergittern, die in Holz gerahmt sind.

Schnitzeljagden in Portici

Entdeckt Portici mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Portici auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Alkove und ihre Bedeutung

Das Haus verdankt seinen Namen der Alkove – einer halbkreisförmigen Nische an der Südwand eines der Räume. Dieses einzigartige Merkmal, komplett mit einem zentralen Fenster und einer Pflanzennische, verleiht dem Raum eine geheimnisvolle und elegante Atmosphäre. Die Alkove repräsentiert die römische Vorliebe, sowohl Funktionalität als auch Schönheit in die häusliche Architektur zu integrieren.

Architektonische und künstlerische Wunderwerke

Das Alcove House ist ein Wunderwerk römischer Kunst und Architektur. Die Korridore sind mit weißen Mosaikböden verziert, die in Schwarz eingefasst sind, und führen zu Räumen mit aufwendigen Dekorationen im Dritten Stil. Diese Räume zeigen weiße Tafeln, die in Rot gerahmt sind, wobei einige aufwendigere Designs mit Perspektiven und architektonischen Elementen aufweisen. Die Böden, oft in Grau mit bunten Marmoreinlagen, ergänzen die lebhaften Wandmalereien.

Trotz der Verwüstungen der Zeit und der Plünderungen durch frühe Forscher bewahrt das Alcove House ein Gefühl von Größe. Die Fresken, Mosaiken und architektonischen Details bieten einen Einblick in die künstlerische Raffinesse des antiken Roms. Die erhaltenen Elemente erzählen Geschichten vom täglichen Leben, kulturellen Praktiken und den ästhetischen Vorlieben der römischen Elite.

Das Alcove House besuchen

Ein Besuch im Alcove House ist eine Reise durch die Geschichte. Während ihr durch seine Räume und Höfe wandert, könnt ihr fast die Echos des römischen Lebens hören: das Geplauder der Haushaltsmitglieder, das Klirren von Essbesteck und das Rascheln von Togen im Wind. Der Grundriss und das Design des Hauses spiegeln die römische Wertschätzung für Symmetrie, Proportionen und die nahtlose Integration von Innen- und Außenbereichen wider.

Egal ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, das Alcove House bietet ein fesselndes Erlebnis. Es ist ein Ort, an dem die Vergangenheit lebendig wird, wo jede Ecke eine neue Geschichte enthüllt und wo die Kunstfertigkeit antiker Zivilisationen weiterhin Ehrfurcht und Bewunderung inspiriert.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Alcove House nicht nur ein Relikt der Vergangenheit ist; es ist ein lebendiges Museum, das uns mit dem reichen kulturellen Erbe des antiken Roms verbindet. Seine mit zeitloser Kunst geschmückten Wände flüstern Geschichten einer vergangenen Ära, was es zu einem unverzichtbaren Halt auf jeder Reise durch die archäologischen Wunder von Herculaneum macht.

Andere Sehenswürdigkeiten in Portici

Schnitzeljagden in Portici

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen