Die Sankt-Nikolaus-Konkathedrale, im lokalen Sprachgebrauch als Konkatedrála svätého Mikuláša bekannt, ist ein beeindruckendes architektonisches Juwel im Herzen von Prešov, Slowakei. Mit ihrem imposanten Turm und den kunstvollen gotischen Details zeugt dieses prächtige Bauwerk von der reichen Geschichte und dem kulturellen Erbe der Region. Als eine der ältesten und bedeutendsten Kirchen der Slowakei bietet sie Besuchern einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit und dient gleichzeitig als lebendiger Ort der Anbetung und des Zusammenkommens der Gemeinde.
Die Ursprünge der Sankt-Nikolaus-Konkathedrale reichen bis in die Mitte des 14. Jahrhunderts zurück, als sie zunächst als einschiffige Kirche mit einem erhöhten polygonalen Chor errichtet wurde. Gebaut auf den Fundamenten eines älteren, aus dem 13. Jahrhundert stammenden Sakralbaus, hat die Kirche im Laufe ihrer Geschichte zahlreiche Veränderungen erfahren. Die bedeutendsten Umbauten fanden zwischen 1502 und 1515 statt, als das Bauwerk unter der Leitung der Meistersteinmetze Mikuláš und Michal und des Prešover Baumeisters J. Brengiszer im spätgotischen Stil erweitert und renoviert wurde.
In dieser Zeit wurde die Kirche in eine Hallenkirche mit drei Schiffen und drei Chören umgewandelt, die alle mit beeindruckenden Netz- und Sterngewölben ausgestattet sind. Der südliche Anbau, der 1505 fertiggestellt wurde, verlieh der Architektur der Kirche eine neue Dimension und machte sie zu einer harmonischen Mischung aus alten und neuen Elementen. Die gesamte Rekonstruktion wurde 1515 abgeschlossen und führte zu dem majestätischen Gebäude, das heute zu sehen ist.
Wenn ihr euch der Sankt-Nikolaus-Konkathedrale nähert, fällt euch als erstes der imposante Turm ins Auge, der eine Höhe von 71 Metern erreicht. Dieser Turm, der 1903 vollendet wurde, verfügt über pseudo-gotische Arkaden und ein hohes pyramidenförmiges Dach, das der Skyline von Prešov einen Hauch von Erhabenheit verleiht. Der Eingang zum Turm ist durch ein gotisches Spitzbogenportal mit einem Kleeblatt im Tympanon gekennzeichnet, flankiert von kleineren Türmen an den Ecken.
Die Außenfassade der Kirche ist mit originalen gotischen Fenstern mit gestuftem Maßwerk und erhaltenen Strebepfeilern verziert, die sowohl strukturelle Unterstützung bieten als auch zur ästhetischen Gesamtwirkung beitragen. Die Südseite der Kirche weist ein spätgotisches Doppelportal mit reich profilierten Gewänden und einer Flammenrosette am Sturz auf. Dieses Portal führt in das südliche Vestibül, das ein Sterngewölbe aufweist und aus dem Jahr 1509 stammt.
Schnitzeljagden in Prešov
Entdeckt Prešov mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Prešov auf spannende und interaktive Art!
Beim Betreten der Sankt-Nikolaus-Konkathedrale werden die Besucher von einem atemberaubenden Innenraum empfangen, der die besten Beispiele gotischer Handwerkskunst zeigt. Das zentrale Kirchenschiff zeichnet sich durch sein spätgotisches Sterngewölbe aus, während die Seitenschiffe sowohl Stern- als auch Netzgewölbe aufweisen. Der erweiterte Chor auf der Nordseite, der ebenfalls ein Sterngewölbe besitzt, ist durch Spitzbögen mit dem Hauptchor verbunden, was ein Gefühl von Einheit und Kontinuität im gesamten Raum schafft.
Der Hauptaltar, ein Meisterwerk der spätgotischen Kunst, wurde zwischen 1490 und 1506 geschaffen. Dieses beeindruckende Bauwerk ist eine Mischung aus gotischen und barocken Elementen, mit einem zentralen Schrank, der drei Nischen mit goldenen Hintergründen und Statuen der Jungfrau Maria, des heiligen Nikolaus und des heiligen Adalbert beherbergt. Der Altar wird durch ein barockes Baldachin und Draperien weiter verschönert, was dem heiligen Raum einen Hauch von Opulenz verleiht.
Neben dem Hauptaltar beherbergt die Sankt-Nikolaus-Konkathedrale mehrere andere Altäre, die jeweils eine eigene Geschichte und künstlerische Bedeutung haben. Der Altar des heiligen Antonius von Padua, der sich auf der Südseite befindet, stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und weist barocke Architektur mit gedrehten Säulen und Statuen des heiligen Rochus und des heiligen Johannes des Evangelisten auf.
Der Altar der Verklärung des Herrn, der im südlichen Kirchenschiff steht, ist eine barocke Schöpfung aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, verziert mit Renaissanceornamenten von älteren Altären. Der Altar des heiligen Josef, der sich im nördlichen Kirchenschiff befindet, ist eine Mischung aus Renaissance- und Barockstilen, mit einem zentralen Gemälde des heiligen Josef und einer Darstellung der Jungfrau Maria auf der Predella. Dieser Altar wurde 2021 restauriert und zeigt nun seine ursprüngliche schwarze und goldene Dekoration.
Weitere bemerkenswerte Altäre sind der neugotische Altar der Himmelfahrt der Jungfrau Maria und der neugotische Altar der heiligen Anna mit der seligen Jungfrau Maria, die beide 2021 restauriert wurden. Diese Altäre, zusammen mit den zahlreichen gotischen Skulpturen und Gemälden, die in der Kirche zu finden sind, bieten den Besuchern ein reiches Geflecht religiöser Kunst und Geschichte zum Erkunden.
Die Sankt-Nikolaus-Konkathedrale ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiger, pulsierender Teil der Gemeinde von Prešov. Im Jahr 2008 erhob Papst Benedikt XVI. die Kirche zum Status einer Konkathedrale und erkannte damit ihre Bedeutung innerhalb der römisch-katholischen Diözese Košice an. Seit 2010 hat die Kirche umfangreiche Renovierungen durchlaufen, um sicherzustellen, dass sie ein lebendiger und einladender Ort für Gläubige und Besucher bleibt.
Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, ein Besuch der Sankt-Nikolaus-Konkathedrale bietet eine fesselnde Reise durch die Zeit. Von ihren mittelalterlichen Ursprüngen bis zu ihrer heutigen Bedeutung steht diese bemerkenswerte Kirche als Zeugnis für den unvergänglichen Geist und das reiche kulturelle Erbe von Prešov und der gesamten Slowakei.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.