×
4,5/5 aus 125.115 Bewertungen

St. Salvator

St. Salvator Querfurt

St. Salvator

Die Kirche St. Salvator in Querfurt, gelegen im Herzen von Sachsen-Anhalt, Deutschland, ist ein verborgenes Juwel, das historische Bedeutung mit architektonischer Schönheit vereint. Diese römisch-katholische Kirche zeugt vom unerschütterlichen Geist einer Gemeinschaft, die über Jahrhunderte hinweg Wandel und Veränderungen erlebt hat. Schon beim Näherkommen fällt die elegante Fassade ins Auge, die eine harmonische Mischung aus neogotischen und Jugendstil-Elementen darstellt und eine Reise durch Zeit und Kunst verspricht.

Die Geschichte von St. Salvator

Die Geschichte von St. Salvator beginnt im späten 19. Jahrhundert, als Querfurt, seit der Reformation überwiegend lutherisch, mit der Ankunft von Saisonarbeitern eine Rückkehr des Katholizismus erlebte. Ab 1893 wurden katholische Gottesdienste sporadisch in örtlichen Gasthäusern abgehalten, doch bald benötigte die wachsende katholische Gemeinschaft einen eigenen Raum für den Gottesdienst.

Im Jahr 1906 wurde ein Grundstück erworben, und bis 1908 entstand ein Pfarrhaus. Die Kirche selbst begann 1909 Gestalt anzunehmen, als am 1. November der Grundstein gelegt wurde. Ursprünglich dem heiligen Bruno von Querfurt gewidmet, wurde die Kirche 1913 nach einer großzügigen Spende, die eine Namensänderung erforderte, in St. Salvator umbenannt. Dies markierte ein neues Kapitel in der religiösen Landschaft der Stadt, wobei St. Salvator zu einem Symbol des Glaubens und der Widerstandskraft wurde.

Architektonische Wunder

St. Salvator ist ein Meisterwerk der neogotischen Architektur, bereichert durch Jugendstil-Einflüsse, die ihr Design einzigartig machen. Der Grundriss der Kirche ist eine traditionelle, nach Osten ausgerichtete Hallenkirche mit einem polygonalen Chor und einem markanten Rippengewölbe. Der westliche Eingang wird durch ein Portal gekennzeichnet, das Besucher in den heiligen Raum einlädt.

Im Inneren der Kirche befinden sich Statuen der Jungfrau Maria und des heiligen Bruno, die mit Sorgfalt und Hingabe gefertigt wurden. Besonders die Statue des heiligen Bruno ist ein bemerkenswertes Werk von Verena Krinke, das das lokale Kunsthandwerk und die künstlerische Tradition widerspiegelt.

Schnitzeljagden in Querfurt

Entdeckt Querfurt mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Querfurt auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Klänge von St. Salvator

Das musikalische Herz der Kirche ist ihre Orgel, ein feines Instrument, das von Friedrich Löbling aus Erfurt gebaut wurde. Diese Orgel, die 1974 installiert wurde, ersetzte das ursprüngliche Instrument, das bei einem Brand 1972 beschädigt wurde. Mit 15 Registern über zwei Manuale und ein Pedal erfüllt sie die Kirche mit reichen, resonanten Klängen, die das spirituelle Erlebnis der Gemeinde bereichern.

Ein Gemeinschaftszentrum

St. Salvator ist mehr als nur ein Ort des Gottesdienstes; sie ist ein lebendiges Gemeinschaftszentrum. Im Laufe der Jahre hat sie sich an die Bedürfnisse ihrer Gemeindemitglieder angepasst, insbesondere in der Nachkriegszeit, als die Zahl der Katholiken in Querfurt durch den Zustrom von vertriebenen Deutschen stark zunahm. 1952 wurde die Pfarrei offiziell gegründet, und die Kirche wurde zum Mittelpunkt des katholischen Lebens in der Region.

Heute ist St. Salvator Teil der Pfarrei St. Bruno, die andere lokale Kirchen und Kapellen umfasst und ihre Rolle als zentrale Figur im spirituellen und sozialen Leben der Gegend widerspiegelt.

Ein Besuch in St. Salvator

Nur 300 Meter vom Bahnhof Querfurt entfernt, ist St. Salvator leicht zugänglich für Besucher, die ihre historischen und architektonischen Wunder erkunden möchten. Ob ihr vom Glauben, der Geschichte oder der Schönheit ihres Designs angezogen werdet, ein Besuch in St. Salvator bietet eine ruhige Auszeit und einen Moment der Besinnung inmitten des Trubels des modernen Lebens.

Wenn ihr Querfurt erkundet, lasst St. Salvator zu einem Höhepunkt eurer Reise werden, der nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit bietet, sondern auch eine herzliche Einladung in eine Gemeinschaft, die ihr Erbe schätzt und mit Hoffnung und Einheit in die Zukunft blickt.

Schnitzeljagden in Querfurt

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.150
einlösbar in über 5.150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen