×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

église Saint-Germain de Rennes

église Saint-Germain de Rennes Rennes

église Saint-Germain de Rennes

Im Herzen der lebendigen Stadt Rennes liegt die Église Saint-Germain de Rennes, die ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte der Stadt darstellt. Diese prächtige Kirche, bekannt für ihre aufwendige gotische Architektur im Flamboyant-Stil, ist seit dem 15. Jahrhundert ein Symbol für Glauben und Kunstfertigkeit. Ihre bewegte Vergangenheit und architektonische Schönheit machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die das historische Zentrum der Bretagne erkunden möchten.

Die Historische Entwicklung der Église Saint-Germain de Rennes

Die Ursprünge der Église Saint-Germain de Rennes reichen bis zu einer bescheidenen Kapelle aus dem 12. Jahrhundert zurück, die im 13. Jahrhundert von einem Friedhof umgeben war. Von diesem frühen Bauwerk sind heute nur noch zwei Säulen nahe der Sakristei erhalten, die stumme Zeugen der langen Geschichte der Kirche sind. Das heutige Gebäude, das zwischen 1470 und 1690 entstand, ist ein prächtiges Beispiel für die gotische Flamboyant-Architektur, die später mit Elementen der Spätrenaissance bereichert wurde.

Die Kirche diente einst als Pfarrkirche für wohlhabende Kaufleute und später Parlamentarier, was ihre Bedeutung im sozialen und politischen Leben von Rennes widerspiegelt. Im Jahr 1914 wurde die Kirche als historisches Monument klassifiziert, wodurch ihr Status als kultureller Schatz gefestigt wurde.

Architektonische Wunderwerke

Die Église Saint-Germain de Rennes beeindruckt mit einem einzigartigen rechteckigen Grundriss mit einem flachen Chorabschluss und einer westlichen Mauer. Eine interessante Besonderheit ist die abgeschrägte südwestliche Ecke, die dem Verlauf der alten Römerstraße von Rennes nach Angers folgt. Die beeindruckende Westfassade beherbergte einst das große Glasfenster der Apokalypse, das leider zerstört wurde. Heute nimmt die majestätische Orgel aus dem 19. Jahrhundert diesen Platz ein.

Ein besonders auffälliges äußeres Merkmal der Kirche ist die spätgotische Südvorhalle, die zwischen 1606 und 1623 von Germain Gaultier, dem ersten Architekten des Parlaments der Bretagne, gestaltet wurde. Der schöne Glockenturm (1519-1550), ursprünglich Teil des städtischen Wachtturms, wurde 1651 in die Kirche integriert und trägt zu ihrer architektonischen Pracht bei.

Schnitzeljagden in Rennes

Entdeckt Rennes mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Rennes auf spannende und interaktive Art!

Touren

Innenarchitektur und Pracht

Im Inneren besticht das Kirchenschiff der Église Saint-Germain de Rennes durch den bretonischen gotischen Flamboyant-Stil. Die leichten Säulen und weiten Bögen schaffen ein Gefühl von Offenheit, während die langen Balken an der Basis des Gewölbes mit grotesken Figuren verziert sind, einem typischen Merkmal bretonischer Kirchen. Ursprünglich als hölzernes Rippengewölbe geplant, wurde es im 17. Jahrhundert in ein höheres durchgehendes Gewölbe umgewandelt, was die majestätische Innenausstattung der Kirche verstärkt.

Der Chor endet mit einem flachen Chorabschluss, in dem ein prächtiges gotisches Fenster einen faszinierenden Glasfenster zeigt, das aus Fragmenten des 16. Jahrhunderts besteht, die auf scheinbar abstrakte, aber schöne Weise wieder zusammengefügt wurden.

Die Faszinierenden Glasfenster

Die Glasfenster der Église Saint-Germain de Rennes sind hauptsächlich das Werk des Glasmeisters Max Ingrand aus dem 20. Jahrhundert. Die Kirche beherbergt jedoch auch einige antike Stücke, darunter das älteste Glasfenster in Rennes aus dem 16. Jahrhundert. Dieses Fenster, das 1860 neu zusammengesetzt wurde, zeigt Szenen aus dem Leben der Jungfrau Maria, der Heiligen Anna und Joachim, der Passion und des Heiligen Johannes des Evangelisten und bietet einen Einblick in die reichen spirituellen Erzählungen der Vergangenheit.

Die Majestätischen Orgeln

Die große Orgel der Kirche, ursprünglich aus der Abtei Notre-Dame de Prières, wurde nach der Revolution installiert und im Laufe der Jahre mehrfach verändert. Heute verfügt sie über 36 Register und drei manuelle Klaviaturen, die während der Gottesdienste und Konzerte einen reichen, resonanten Klang erzeugen. Das Orgelgehäuse und die instrumentalen Teile sind als historische Objekte klassifiziert und unterstreichen ihre kulturelle Bedeutung.

Künstlerische Schätze

Hinter dem Hauptaltar fügt ein großes Gemälde von Eloi Firmin Féron, das die Auferstehung des Lazarus darstellt, dem künstlerischen Reiz der Kirche hinzu. Dieses Werk ersetzte ein früheres Stück von Gaspard de Crayer, das sich heute im Museum der Schönen Künste von Rennes befindet. Die Kirche verfügt außerdem über eine Kanzel aus dem Jahr 1805, die mit Basreliefs der Evangelisten geschmückt ist, sowie ein prächtiges goldenes Baldachin über dem Altar, ein Zeugnis der kunstvollen Handwerkskunst jener Zeit.

Die Église Saint-Germain de Rennes ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein lebendiges Museum für Geschichte, Kunst und Architektur. Ihre Mauern erzählen die Geschichten der Vergangenheit und laden Besucher ein, das reiche kulturelle Erbe von Rennes zu entdecken. Ob ihr Architekturbegeisterte, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierige Reisende seid, ein Besuch dieser prächtigen Kirche wird euch mit einer tieferen Wertschätzung für das künstlerische und spirituelle Erbe der Bretagne zurücklassen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Rennes

Schnitzeljagden in Rennes

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen