×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Gemeentehuis van Sint-Gillis

Gemeentehuis van Sint-Gillis Saint-Gilles/Sint-Gillis

Gemeentehuis van Sint-Gillis

Im lebhaften Stadtteil Saint-Gilles in Brüssel erhebt sich das Rathaus von Saint-Gilles/Sint-Gillis, bekannt als Gemeentehuis van Sint-Gillis, als ein beeindruckendes Beispiel architektonischer Eleganz und historischer Bedeutung. Dieses prächtige Bauwerk, entworfen vom renommierten Architekten Albert Dumont, ist ein Meisterwerk der flämischen Neo-Renaissance-Architektur und zieht seit seiner Fertigstellung im Jahr 1904 Besucher in seinen Bann.

Die Geschichte des Rathauses

Die Geschichte des Rathauses von Saint-Gilles/Sint-Gillis ist ebenso faszinierend wie sein Design. Obwohl Saint-Gilles eine Gemeinde und keine Stadt ist, trägt das Gebäude stolz den Titel Rathaus, was auf historische Privilegien im Zusammenhang mit der inzwischen abgerissenen Festung von Monterey zurückzuführen ist. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das ursprüngliche Rathaus zu klein, weshalb der Gemeinderat 1896 beschloss, ein neues Gebäude auf dem Gelände eines alten Sandsteinbruchs zu errichten.

Albert Dumonts Entwurf wurde aus über zwanzig architektonischen Vorschlägen ausgewählt, und seine Erfahrung im Bau von Villen in La Panne machte ihn zur idealen Wahl für dieses ehrgeizige Projekt. Mit Unterstützung seines Schwagers Auguste Hebbelynck und des Bauunternehmers Monnoyer wurde im September 1900 der Grundstein gelegt, und die feierliche Eröffnung fand am 24. Juli 1904 statt. Obwohl die Baukosten fast drei Millionen Francs betrugen und damit doppelt so hoch waren wie ursprünglich geschätzt, entstand ein atemberaubendes Bauwerk, das 1988 zum geschützten Denkmal erklärt wurde.

Architektonische Wunderwerke

Das Rathaus erstreckt sich über beeindruckende 4.267 Quadratmeter und verfügt über zwei elegant geschwungene Flügel, die die Besucher zu umarmen scheinen. Die Außenfassade ist reich mit edlen Materialien verziert, darunter rosa Granit aus den Vogesen, Savonnières- und Euville-Sandstein, Boomziegel und Blaustein. Die Fassade ist ein Kunstwerk, mit sechs Statuen aus Euville-Stein, die kommunale Verantwortlichkeiten wie Solidarität, Gesundheit und öffentliche Sicherheit darstellen. Über ihnen thront ein goldener Adler von Alfred-Egide Crick, der Stärke symbolisiert.

Schnitzeljagden in Saint-Gilles/Sint-Gillis

Entdeckt Saint-Gilles/Sint-Gillis mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Saint-Gilles/Sint-Gillis auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Déesse du Bocq und skulpturale Höhepunkte

Eines der faszinierendsten Kunstwerke ist die Bronzeskulptur La Déesse du Bocq von Jef Lambeaux. Ursprünglich als Teil eines Brunnens gedacht, stieß sie zunächst auf Widerstand, schmückt nun jedoch den Eingang und verkörpert den lebendigen Geist des Flusses Bocq. Die Geschichte der Statue ist bunt, da sie jahrzehntelang gelagert wurde, bevor sie an ihrem jetzigen prominenten Platz gefeiert wurde.

Die Pavillons und Nischen des Gebäudes sind mit Skulpturen geschmückt, die Kunst, Wissenschaft, Industrie und Handel darstellen. Bedeutende Künstler wie Isidore De Rudder und Charles Samuel haben zu diesen künstlerischen Elementen beigetragen, die jeweils ihre eigene Geschichte durch detailreiche Gestaltung und Symbolik erzählen.

Der Turm und die Pracht im Inneren

Der 41 Meter hohe Turm, der an einen Glockenturm erinnert, verleiht der Skyline Dramatik, enthält jedoch überraschenderweise keine Glocken. Im Inneren ist das Rathaus noch prächtiger dekoriert und ähnelt mit seiner umfangreichen Sammlung von Fresken, Gemälden und Skulpturen einem Museum. Dieser künstlerische Schatz wurde 1915 durch eine Schenkung des Malers und Kunstsammlers Léopold Speekaert erheblich bereichert.

Höhepunkte im Inneren

Beim Betreten werden die Besucher von einer atemberaubenden bemalten Decke von André Cluysenaar empfangen, ergänzt durch die Arbeiten von Albert Ciamberlani und Jacques de Lalaing an den Wänden. Die große Treppe ist mit renommierten Skulpturen geschmückt, darunter La Porteuse d'eau von Julien Dillens und La Volupté von Jef Lambeaux.

Bemerkenswerte Räume

Der Salle de l'Europe, oben auf der Treppe, zeigt Omer Dierickxs Darstellung von Freiheit, während der Ratssaal unvollendete Wandmalereien von Eugène Broerman aufweist, die das Wachstum und die Bildungsrolle der Gemeinde widerspiegeln. Der Trausaal ist besonders bezaubernd mit seinen kubanischen Mahagonimöbeln und einer symbolistischen Decke von Fernand Khnopff, die 2006 restauriert wurde. Der Raum ist mit Seidentapisserien des Ehepaars De Rudder geschmückt, die die Lebensphasen darstellen.

Der Cérès-Saal, mit seinem dekorativen Kamin aus rosa Onyx und einer Statue von Cérès von Égide Rombaux, zeigt Werke zahlreicher Künstler, die mit Saint-Gilles in Verbindung stehen, und macht ihn zu einem Zentrum des kulturellen Erbes.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Rathaus von Saint-Gilles/Sint-Gillis nicht nur ein Verwaltungsgebäude ist, sondern ein Leuchtturm künstlerischen und historischen Reichtums. Seine Wände und Hallen erzählen Geschichten vergangener Zeiten und laden Besucher ein, seine vielen Wunder zu erkunden und die detailreiche Schönheit zu schätzen, die dieses architektonische Juwel im Herzen von Brüssel auszeichnet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Saint-Gilles/Sint-Gillis

Schnitzeljagden in Saint-Gilles/Sint-Gillis

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen