×
4,5/5 aus 125.217 Bewertungen

St-Quentin

St-Quentin Saint-Quentin

St-Quentin

Die Basilika Saint-Quentin, auch bekannt als Basilique Saint-Quentin, ist ein architektonisches Meisterwerk im Herzen der Stadt Saint-Quentin im Département Aisne, Frankreich. Diese imposante gotische Kirche, die dem Märtyrer Saint Quentin aus dem 3. Jahrhundert gewidmet ist, zeugt von Jahrhunderten der Hingabe und Handwerkskunst und ist ein Muss für Geschichtsinteressierte und Architekturliebhaber.

Eine Reise durch die Zeit

Die Geschichte der Basilika Saint-Quentin ist so reich und vielschichtig wie das Mauerwerk, das ihre Wände ziert. Seit dem 4. Jahrhundert steht an diesem Ort ein Gotteshaus, wobei mehrere Kirchen der heutigen Struktur vorausgingen. Die jetzige Basilika entstand aus den Ambitionen der Kanoniker von Saint-Quentin, die ihre Macht und Unabhängigkeit von den Bischöfen demonstrieren wollten. Sie träumten von einer Kirche, die die benachbarten Kathedralen von Noyon und Soissons an Pracht und Größe übertreffen würde. Der Bau begann im 12. Jahrhundert und zog sich mühsam bis ins 15. Jahrhundert hin, wobei alle aufeinanderfolgenden Entwicklungen der gotischen Architektur einflossen. Aufgrund finanzieller Engpässe und der Verwüstungen durch Kriege wurde die Basilika jedoch nie vollständig vollendet. Statt der ursprünglich geplanten monumentalen Fassade behielt die Basilika ihren einzigartigen Charme mit einem Turm-Vorbau, der von der alten karolingischen Abteikirche übernommen wurde und ihr ein markantes Aussehen verleiht.

Königliche Verbindungen und künstlerische Schätze

Als königliche Stiftskirche hat die Basilika Saint-Quentin zahlreiche französische Herrscher beherbergt, von Saint Louis bis Louis XV., die erheblich zu ihrem Bau und Unterhalt beitrugen. Eines der wertvollsten Besitztümer der Basilika ist ihre große Orgel, die größte in der Picardie und größer als die in den Kathedralen von Beauvais und Amiens. Dieses prächtige Instrument war ein Geschenk von König Ludwig XIV. im Jahr 1694. Papst Pius IX. erhob die Basilika 1876 in den Rang einer kleinen Basilika, was ihre Bedeutung in der religiösen und kulturellen Landschaft Frankreichs weiter festigte.

Schnitzeljagden in Saint-Quentin

Entdeckt Saint-Quentin mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Saint-Quentin auf spannende und interaktive Art!

Touren

Den Prüfungen der Zeit trotzen

Die Basilika Saint-Quentin blieb nicht von den Prüfungen der Geschichte verschont. Sie erlitt während des Ersten Weltkriegs erhebliche Schäden, ähnlich wie die Kathedrale von Notre-Dame de Reims. Im 20. Jahrhundert wurde die Basilika jedoch umfangreich restauriert, um sicherzustellen, dass sie weiterhin ein Leuchtfeuer gotischer Pracht bleibt. Heute ist sie nach der Kathedrale von Amiens die größte gotische Kirche in der Region Hauts-de-France und wird oft als die siebte Kathedrale der Picardie bezeichnet, obwohl sie nie einen Bischofssitz beherbergte. Mit ihrem 83 Meter hohen Turm dominiert sie die Stadt und ist das höchste Bauwerk im Département Aisne nach den Sendern Fleury und Landouzy. Die Basilika gehört auch zu den größten Kirchen Frankreichs und hat ähnliche Dimensionen wie die Kathedrale Notre-Dame de Paris.

Architektonische Pracht

Besucher der Basilika Saint-Quentin sind sofort von ihrer imposanten Fassade und den filigranen gotischen Details beeindruckt. Die Außenwände der Kirche sind mit einer Vielzahl von Strebepfeilern, Fialen und Wasserspeiern geschmückt, von denen jeder seine eigene Geschichte erzählt. Im Inneren beeindruckt die Basilika mit einer atemberaubenden Auswahl an Buntglasfenstern, die ein Kaleidoskop von Farben über die Steinböden werfen. Die hohen Gewölbedecken und das weite Kirchenschiff schaffen ein Gefühl von Ehrfurcht und Andacht und versetzen die Besucher in eine Zeit, in der Glaube und Architektur auf die prächtigste Weise miteinander verbunden waren.

Die Reliquien von Saint Quentin

Im Herzen der Basilika liegt ihr heiligster Schatz: die Reliquien von Saint Quentin. Der Legende nach war Saint Quentin der Sohn eines römischen Senators, der zum Christentum konvertierte und auf eine Mission geschickt wurde, um Gallien zu evangelisieren. Er wurde verhaftet, gefoltert und schließlich um das Jahr 303 in Augusta Viromanduorum (dem heutigen Saint-Quentin) gemartert. Sein Körper wurde in die Sümpfe der Somme geworfen und später von einer blinden Römerin namens Eusebia entdeckt, die durch eine Vision geleitet wurde, die Überreste des Heiligen fand und auf wundersame Weise ihr Augenlicht zurückerlangte. Seitdem werden die Reliquien von Saint Quentin verehrt und ziehen Pilger und Besucher aus aller Welt an.

Ein lebendiges Monument

Heute ist die Basilika Saint-Quentin nicht nur ein Relikt der Vergangenheit, sondern ein lebendiges Monument, das weiterhin inspiriert und fasziniert. Sie bleibt ein aktiver Ort der Anbetung, in dem regelmäßig Gottesdienste und besondere Veranstaltungen stattfinden. Die Basilika ist auch ein Zentrum kultureller Aktivitäten mit Konzerten, Ausstellungen und Führungen, die den Besuchern ein tieferes Verständnis ihrer historischen und architektonischen Bedeutung vermitteln.

Zusammenfassend ist die Basilika Saint-Quentin ein Juwel der gotischen Architektur und ein Zeugnis der dauerhaften Kraft von Glaube und Kunstfertigkeit. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach nur neugierige Reisende seid, ein Besuch dieser prächtigen Basilika wird sicherlich ein Höhepunkt eurer Reise durch die charmante Stadt Saint-Quentin sein.

Schnitzeljagden in Saint-Quentin

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.150
einlösbar in über 5.150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen