×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Mariä-Geburt-Kathedrale

Mariä-Geburt-Kathedrale Sarajevo

Mariä-Geburt-Kathedrale

Die Serbisch-Orthodoxe Kathedrale in Sarajevo, lokal bekannt als Saborna crkva u Sarajevu, ist ein beeindruckendes Zeugnis der kulturellen und religiösen Vielfalt von Bosnien und Herzegowina. Im Zentrum von Sarajevo gelegen, zählt sie zu den größten serbisch-orthodoxen Kirchen auf dem Balkan und vereint historische Bedeutung mit architektonischer Pracht.

Die Geschichte der Serbisch-Orthodoxen Kathedrale in Sarajevo

Die Geschichte der Serbisch-Orthodoxen Kathedrale in Sarajevo begann im Jahr 1859, einer Zeit des Wandels im Osmanischen Reich. Die europäischen Großmächte – Großbritannien, Frankreich und Russland – drängten die Osmanen, religiöse Freiheiten zu gewähren, was den Bau neuer Kirchen zur Folge hatte. Der Pariser Frieden von 1856 war ein entscheidender Moment, da er die Gleichstellung von Muslimen und Christen im Reich anerkannte. In dieser Ära entstanden viele serbisch-orthodoxe Kirchen in Südosteuropa, wobei die Kathedrale in Sarajevo als ein besonderes Juwel gilt.

Das Grundstück für die Kathedrale wurde zwischen 1859 und 1862 erworben, an einem flachen Ufer der Miljacka. Der Bau begann 1863 mit der Erlaubnis von Sultan Abdul Aziz, der nicht nur die Genehmigung erteilte, sondern auch 556 Dukaten beisteuerte. Finanziert wurde das Projekt durch großzügige Spenden orthodoxer Serben aus Sarajevo, umliegenden Dörfern und Kaufleuten aus Städten wie Belgrad und Wien. Der bekannte Architekt Andrey Damjanov, der für seine Arbeit an bedeutenden religiösen Bauten bekannt ist, übernahm Entwurf und Bau.

Architektonisches Wunderwerk

Die Serbisch-Orthodoxe Kathedrale in Sarajevo ist eine dreischiffige Basilika mit einem eingearbeiteten Kreuz und fünf Kuppeln. Ursprünglich mit Blei bedeckt, glänzt das Dach nun in Kupfer. Sie verfügt über sechs Eingänge und einen Boden aus fein geschnittenen Steinplatten. Der Altar, der über drei Stufen erreichbar ist, ist mit vergoldeten Ikonen geschmückt, die 1873 aus Russland kamen. Das Innere der Kirche vereint Kunst und Spiritualität, wobei vergoldete Throne und Kanzeln zu ihrer Erhabenheit beitragen.

Die Architektur der Kathedrale vereint traditionelle und barocke Stile, mit einem Glockenturm, der 45 Meter hoch aufragt und einen markanten Anblick in Sarajevos Skyline bietet. Die Außenanlage ist von einer niedrigen Mauer mit einem Eisenzaun umgeben, und einst blühten dort duftende Rosen und Lindenbäume. Werke berühmter Maler wie Paja Jovanović schmücken die Kathedrale und bereichern ihr künstlerisches Erbe.

Schnitzeljagden in Sarajevo

Entdeckt Sarajevo mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Sarajevo auf spannende und interaktive Art!

Touren

Überleben der Kriegswirren

Im Laufe ihrer Geschichte hat die Serbisch-Orthodoxe Kathedrale in Sarajevo zahlreiche Konflikte erlebt und überstanden. Nach dem Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand im Ersten Weltkrieg wurde der Kathedralenkomplex von den österreichisch-ungarischen Truppen angegriffen. Das Bleidach und die Glocken wurden entfernt, was die Struktur verwundbar machte. Die Restaurierungsarbeiten begannen 1921, wobei das Dach mit Kupfer gedeckt und das Innere mit neuem Bodenbelag und Beleuchtung ausgestattet wurde. Drei neue Glocken wurden aus Triest beschafft, jede mit einem einzigartigen Klang, der die Widerstandskraft der serbisch-orthodoxen Gemeinschaft widerspiegelt.

Der Zweite Weltkrieg brachte weitere Herausforderungen, als deutsche und Ustascha-Truppen Sarajevo besetzten. Die Kathedrale wurde zu einem Symbol des Widerstands und des Glaubens, das die Prüfungen des Krieges überstand. Trotz dieser Widrigkeiten blieb die Kathedrale ein Leuchtfeuer der Hoffnung und des Glaubens für die serbisch-orthodoxe Gemeinschaft in Bosnien und Herzegowina.

Besuch der Serbisch-Orthodoxen Kathedrale in Sarajevo

Ein Besuch der Serbisch-Orthodoxen Kathedrale in Sarajevo ist eine Reise durch Zeit und Glauben. Beim Betreten wird man von einer Atmosphäre der Ehrfurcht und Geschichte umhüllt. Die beeindruckende Architektur und die reiche Ikonographie bieten einen Einblick in das spirituelle Leben der serbisch-orthodoxen Kirche.

Besucher können die filigranen Details der Ikonostase, die vergoldeten Throne und die majestätische Kanzel bewundern, von der aus Predigten gehalten werden. Die ruhige Atmosphäre der Kathedrale bietet einen Moment der Besinnung inmitten der geschäftigen Stadt draußen. Ob ihr euch für Geschichte interessiert oder auf der Suche nach spiritueller Erleuchtung seid, die Serbisch-Orthodoxe Kathedrale in Sarajevo ist ein Muss, um die kulturelle und religiöse Geschichte der Region zu entdecken.

Abschließend ist die Serbisch-Orthodoxe Kathedrale in Sarajevo nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern ein Symbol für Widerstandskraft, Glauben und kulturelle Identität. Ihre Mauern haben den Lauf der Geschichte miterlebt und stehen als Zeugnis für den unerschütterlichen Geist der serbisch-orthodoxen Gemeinschaft. Ein Besuch dieser ikonischen Kathedrale ist eine bereichernde Erfahrung, die euch mit einem tieferen Verständnis für Sarajevos vielfältige und lebendige Geschichte zurücklässt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Sarajevo

Schnitzeljagden in Sarajevo

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen