×
4,5/5 aus 121.560 Bewertungen

Villa Corsi Salviati

Villa Corsi Salviati Sesto Fiorentino

Villa Corsi Salviati

Die Villa Guicciardini Corsi Salviati, oft einfach als Villa Corsi Salviati bekannt, ist eine beeindruckende historische Villa im malerischen Städtchen Sesto Fiorentino, nur einen Katzensprung von Florenz entfernt. Dieses prächtige Anwesen steht als Symbol für die Pracht der toskanischen Architektur und die reiche Geschichte, die sich über Jahrhunderte hinweg in ihren Mauern und Gärten entfaltet hat.

Die Ursprünge der Villa Guicciardini Corsi Salviati

Die Geschichte der Villa Guicciardini Corsi Salviati beginnt im frühen 16. Jahrhundert. Im Jahr 1502 erwarb Simone di Jacopo Corsi ein Anwesen von Luca di Andrea Carnesecchi, das ein edles Haus und einen ummauerten Garten umfasste. Das ursprüngliche Design der Villa ist in einer Lunette von Bernardino Poccetti verewigt, die ein zweistöckiges Gebäude mit einer großen Altana, einem Taubenschlag, einer Loggia im ersten Stock und einem italienischen Garten mit rechteckigen Blumenbeeten und einem zentralen Brunnen zeigt.

Veränderungen im 17. Jahrhundert

Die Mitte des 17. Jahrhunderts markierte die erste bedeutende Umgestaltung der Villa und ihrer Gärten. Giovanni und Lorenzo Corsi beauftragten Gherardo Silvani und Baccio del Bianco, das Anwesen zu erweitern und zu renovieren, wie ein Plan von 1644 belegt. Die Villa wurde vergrößert und ihr Erscheinungsbild erheblich verändert, obwohl die Fresken von Del Bianco leider nicht erhalten geblieben sind. Der Garten erlebte eine beeindruckende Weiterentwicklung mit der Hinzufügung von Wasserspielen und einer aufwendigeren architektonischen Gestaltung. Der neue italienische Garten, mit seinen rechteckigen Blumenbeeten, die von Buchsbaumhecken gesäumt waren, und einem zentralen Becken, wurde durch einen Obstgarten mit sternförmigem Design und einem langen Parterre zwischen dem Zitronenhaus und der Villa ergänzt.

Schnitzeljagden in Sesto Fiorentino

Entdeckt Sesto Fiorentino mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Sesto Fiorentino auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das 18. Jahrhundert: Eine Ära der Pracht

Die umfangreichste Umgestaltung der Villa erfolgte im 18. Jahrhundert, von 1708 bis etwa 1750. In dieser Zeit nahmen die Villa und der Garten ihre heutige Form an. Die Fassaden wurden mit Dekorationen und Stuckarbeiten verziert, und an den Ecken des Gebäudes wurden vier terrassierte Türme mit Loggien hinzugefügt, die mit Statuen, Spitzen und Urnen gekrönt waren. Diese barocke Aufwertung verlieh der Villa ein symmetrisches und kostbares Aussehen, das an die römische Barockarchitektur erinnert.

Neue Merkmale umfassten zwei Volieren westlich der Hauptvilla, die durch eine große Mauer mit einem zentralen Bogen verbunden waren, flankiert von zwei großen Statuen. Das geometrische Parterre vor der Villa wurde mit dreieckigen und trapezförmigen Blumenbeeten neu gestaltet, während der rechteckige Fischteich mit einem schmiedeeisernen Geländer und vier Statuen, die die Jahreszeiten darstellten, umgestaltet wurde. Ein großer runder Brunnen mit mehreren Wasserstrahlen ersetzte den ehemaligen Kaninchenstall, und ein neues Zitronenhaus wurde mit einem kleinen geometrischen Garten davor errichtet. Die südliche Gartenmauer wurde mit schmiedeeisernen Toren bereichert, und eine 300 Meter lange Ragnaia (ein Steineichenhain) wurde hinzugefügt.

Das 19. Jahrhundert: Der englische Stil

Im 19. Jahrhundert erfuhr der Garten bedeutende Veränderungen, die vom englischen Landschaftsstil beeinflusst waren. Ein künstlicher See mit einer Insel und einer rustikalen Hütte, die durch eine Steinbrücke verbunden war, wurde im Steineichenhain im Osten angelegt. Der Park wurde durch die Hinzufügung von zwei Hügeln und hohen Bäumen, darunter Zedern des Libanon, natürlicher gestaltet. Das Parterre wurde durch die Einführung zahlreicher Palmen und exotischer Pflanzen umgestaltet, und zwei Gewächshäuser wurden gebaut, um diese Pflanzen zu beherbergen, die von leistungsstarken Dampföfen beheizt wurden.

Die botanische Leidenschaft des Marquis Francesco Antonio Corsi Salviati, der 1878 starb, wurde von seinem Sohn Bardo weitergeführt. Er pflegte Sammlungen von Zierpflanzen, darunter Zitrusfrüchte, seltene Orchideen, Palmen und Florentiner Rosen, und machte den Garten in ganz Europa berühmt.

Das 20. Jahrhundert: Restaurierung und Erhaltung

Im Jahr 1907 erbte Graf Giulio Guicciardini Corsi Salviati die Villa und stellte den Garten nach archivarischen Dokumenten in seine Form des 18. Jahrhunderts wieder her. Das barocke Parterredesign wurde mit Buchsbaumhecken und saisonalen Blumen wiederbelebt. Die Steinausstattungen und elliptischen Fischteiche wurden restauriert und mit polychromen Mosaiken verziert. Die Gewächshäuser wurden abgerissen, und der Garten wurde durch einen neu gestalteten Wald im englischen Stil, der in drei Teile unterteilt war, einschließlich eines rekonstruierten Labyrinths, wieder mit der Villa verbunden.

Ein grünes Theater, inspiriert von Schloss Mirabell in Salzburg, wurde auf dem Hügel errichtet, wo einst ein Bach floss. Die Bühne, umgeben von Zypressenvorhängen und Buchsbaumflügeln, verfügte über eine Souffleurgrube, die von einer mit Efeu bedeckten Kuppel und einer Apollo-Statue im Hintergrund verborgen war.

Heute: Ein lebendiges Erbe

Heute steht die Villa Guicciardini Corsi Salviati als lebendiges Erbe der toskanischen Kultur und bietet Besuchern einen Einblick in den opulenten Lebensstil ihrer historischen Bewohner. Die wunderschön restaurierten Gärten, die architektonische Pracht und die reiche Geschichte der Villa machen sie zu einem Muss für jeden, der die Region erkundet. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach Liebhaber schöner Landschaften seid, die Villa Guicciardini Corsi Salviati verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Andere Sehenswürdigkeiten in Sesto Fiorentino

Schnitzeljagden in Sesto Fiorentino

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.967
einlösbar in über 4.967 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen