×
4,5/5 aus 128.941 Bewertungen

Ravensburg

Ravensburg Sulzfeld

Ravensburg

Eingebettet zwischen den sanften Hügeln und üppigen Weinbergen von Baden-Württemberg erhebt sich die Ravensburg in Sulzfeld als ein Zeugnis mittelalterlicher Pracht und historischer Geheimnisse. Diese bezaubernde Burg, einst der Stammsitz der Familie Göler von Ravensburg, lädt euch ein, in die Vergangenheit einzutauchen und die faszinierenden Geschichten zu entdecken, die in ihren alten Steinen verewigt sind.

Die Ursprünge der Ravensburg

Die Ursprünge der Ravensburg sind von Legenden und Mysterien umgeben. Eine Chronik aus dem 17. Jahrhundert deutet auf den Beginn der Burg um das Jahr 930 hin, zugeschrieben einem Ritter namens Rabanus. Obwohl diese Geschichte oft als Folklore betrachtet wird, begann der tatsächliche Bau wahrscheinlich zwischen 1220 und 1222 unter der Leitung des einflussreichen Reichsministerialen Ravan von Wimpfen. Im Auftrag von Kaiser Friedrich II. diente die Burg als Festung der Familie Sulzfeld, einer Linie, die später den Namen Göler von Ravensburg annahm.

Die strategische Lage der Burg auf einem Hügel mit Blick auf das Kohlbachtal bot einen eindrucksvollen Aussichtspunkt. Umgeben von Weinbergen auf allen Seiten außer im Nordosten, gebot die Ravensburg Respekt und Ehrfurcht bei allen, die sich ihr näherten. Bis 1364 hatte die Familie Göler einen Teilbesitz erlangt, was ihre anhaltende Bedeutung in der Region unterstreicht.

Eine Festung durch stürmische Zeiten

Die Reformation brachte bedeutende Veränderungen nach Sulzfeld, und die Ravensburg war keine Ausnahme. 1522 nahm die Region den Protestantismus an, und die Burg überstand den Bauernkrieg 1525 unbeschadet. Doch bald darauf fand sich die Burg im Schmalkaldischen Krieg wieder. An Heiligabend 1546 wurde die Ravensburg von kaiserlichen Truppen belagert, was zu ihrer Kapitulation und anschließenden Plünderung führte.

Trotz dieser Zerstörung zeigte sich der unbezwingbare Geist der Familie Göler. Bernhard I. begann mit einem ehrgeizigen Wiederaufbauprojekt, das die Burg in eine moderne Festung verwandelte. Die Hinzufügung robuster Artillerietürme und eines ausgeklügelten unterirdischen Gangs unterstrich das Engagement der Familie, ihre angestammte Heimat zu bewahren.

Schnitzeljagden in Sulzfeld

Entdeckt Sulzfeld mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Sulzfeld auf spannende und interaktive Art!

Touren

Architektonische Wunder der Ravensburg

Besucher der Ravensburg werden von einer harmonischen Mischung aus mittelalterlichen Befestigungen und Renaissance-Eleganz empfangen. Der imposante Bergfried der Burg erhebt sich als Wächter über die umliegende Landschaft, obwohl der Zugang derzeit aus Sicherheitsgründen eingeschränkt ist. Der erhaltene Turm bietet Einblicke in die Vergangenheit, mit seinen drei Verteidigungsebenen und einem unterirdischen Gang, der einst wichtige Verteidigungspunkte verband.

Die Vorburg der Burg beherbergte wichtige Wirtschaftsgebäude, während die Hauptburg Wohngebäude umfasste, die nun teilweise in ihrem früheren Glanz restauriert sind. Die Überreste eines einst tiefen Brunnens zeugen von der Einfallsreichtum und der Ressourcenfülle der Burgbewohner.

Die Wiedergeburt der Ravensburg

Im 18. Jahrhundert hatte die Ravensburg bedeutende Veränderungen erfahren. Die Familie Göler erweiterte und verschönerte ihren Stammsitz weiter und fügte barocke Elemente hinzu, die den sich wandelnden Geschmack der Epoche widerspiegelten. Doch der Zahn der Zeit nagte an der Burg, und im 19. Jahrhundert verfiel sie, wobei Teile als Steinbruch genutzt wurden.

Erst Mitte des 20. Jahrhunderts begannen ernsthafte Bemühungen zur Erhaltung und Restaurierung der Ravensburg. Heute können Besucher die Burganlage erkunden, eine Mahlzeit im Restaurant vor Ort genießen und sogar besondere Anlässe in der atmosphärischen Kellerkapelle feiern, die 2006 eingerichtet wurde.

Weinberge und Weinkultur

Ein Besuch der Ravensburg wäre nicht vollständig ohne das renommierte Weingut Burg Ravensburg zu erleben. Bereits 1251 dokumentiert, gehört dieses historische Weingut zu den ältesten Deutschlands. Unter der Leitung der Heitlinger GmbH produziert das Weingut weiterhin exquisite Weine, ein Zeugnis des reichen weinkulturellen Erbes der Region.

Die weitläufigen Weinberge rund um die Burg bieten eine malerische Kulisse für Weinliebhaber und gelegentliche Besucher gleichermaßen. Die Mitgliedschaft des Guts im angesehenen Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) unterstreicht sein Engagement für Qualität und Tradition.

Schlussfolgerung

Die Ravensburg in Sulzfeld ist mehr als nur eine Burg; sie ist eine Reise durch die Zeit, eine Feier der Widerstandskraft und ein Zeugnis des bleibenden Erbes der Familie Göler von Ravensburg. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Weinliebhaber oder einfach auf der Suche nach einer ruhigen Zuflucht seid, die Ravensburg bietet einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit und einen Geschmack der zeitlosen Schönheit Baden-Württembergs.

Schnitzeljagden in Sulzfeld

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen